63 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Kunst als politische Waffe oder als Mittel der Aufklärung?
Kunst als politische Waffe oder als Mittel der Aufklärung? Sie ist wohl beides. Beide Aspekte dieser Frage werden im vorliegenden Heft behandelt. Bertolt Brecht sagt im Vorwort seiner Kriegsfibel: "Dieses Buch will die Kunst lehren Bilder zu lesen. Denn es ist dem Nichtgeschulten ebenso schwer ein Bild zu lesen wie irgendwelche Hieroglyphen. Die große Unwissenheit über gesellschaftliche Zusammenhänge, die der ...

16,50 CHF

Flaggen im deutschen Kaiserreich
Im Laufe der 47 Jahre des Bestehens des Deutschen Kaiserreiches entwickelte sich eine große Anzahl von offiziellen Flaggen zu einem sehr weit gefächerten und umfassenden Flaggensystem. Gleichzeitig wuchs auch die Akzeptanz der neuen Flaggensymbolik in der Bevölkerung. Mit der neuen Flagge wurde bei Festlichkeiten geschmückt, wurden Kolonien erobert, sie wurde besungen und schmückte Grußkarten. Sie verankerte sich in dieser Zeit ...

25,90 CHF

Recherchieren und bewerten von existierenden konfigurierbaren Mikrocontrollern
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2.0, Technische Universität Clausthal (Institut für Informatik), Veranstaltung: Technnische Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Seit wann gibt es Mikrocontroller ................................................................3 2 Was ist ein Mikrocontroller..........................................................................3 3 Wozu brauchen wir Mikrocontroller...............................................................3 4 Aufbau üblicher Mikrocontroller - Prozessoren ..................................................3 4.1 Allgemeiner Aufbau...........................................................................4 4.2 Speicher in einem Mikrocontroller ..........................................................5 4.3 Die ...

26,90 CHF

Feindbild Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Werte und Ziele, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. EinleitungDie Reaktionen der sogenannten islamischen Welt auf die Mohammed-Karikaturen der dänischen Tageszeitung "Jyllands-Posten", die im Herbst letzten Jahres veröffentlicht wurden, gehörten in den ersten Wochen diesen Jahres zu den wichtigsten ...

26,90 CHF

Integration von Menschen mit Behinderung in den schulischen Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 9, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über dreißig Jahren wird die in Deutschland größtenteils noch vorherrschende Sonderbeschulung von Behinderten durch die Integrationsbewegung, die statt Separation gemeinsamen Unterricht von Behinderten und Nichtbehinderten propagiert, grundsätzlich in Frage gestellt. Die Idee allein scheint breiten Anklang ...

26,90 CHF

Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: "Auch Du gehörst dem Führer" - Mädchen im Nationalsozialismus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage können die Frauen in Deutschland beliebige Berufe ergreifen, es bestehen normalerweise keine Beschränkungen bei dem Berufserwerb. Die Jugend ist sehr mobil und flexibel, jede ...

26,90 CHF

Die 'Margareten¿Tragödie': Margaretes Entwicklung in Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Faust und Faustdichtungen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die vorliegende Arbeit soll sich mit der so genannten "Margareten - Tragödie" aus Johann Wolfgang von Goethes "Faust" befassen. Zugrunde gelegt wird "der Tragödie erster Teil", der nach ...

26,90 CHF

Betrachtungen zum ontologischen Gottesbeweis von Anselm von Canterbury und dessen kritische Rezeption bei Kant
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Das Gute, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDie Thematik "Gottesbeweise" zieht eine Vielzahl an Fragen und Problematiken nach sich, welche eine vertiefende Bearbeitung dieser erschweren. Die vorliegende Arbeit stellt einen Versuch dar, sich mit ...

24,50 CHF

Die Idee der Just Community als realisierte Alternativschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Integrationskurs Fachdidaktik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDas deutsche Schulsystem steht besonders seit dem schlechten Abschneiden in der weltweiten PISA-Studie im Jahre 2000 in der Kritik. Doch neben der Tatsache, dass die Schüler über unzureichendes ...

26,90 CHF

Über Bildlichkeit / Metaphorik von Tod und Vergänglichkeit in Hartmanns von Aue "Der Arme Heinrich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Hamburg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergänglichkeit irdischen Lebens und der Tod sind zentrale Motive in Hartmanns von Aue Schrift "Der Arme Heinrich". Im gesamten Werk sind Metaphern zu finden, die diese Thematik bildhaft darstellen und für den Leser komprimiert zusammenfassen. ...

26,90 CHF

"Gender/Queer/Feminist Studies" in Thomas Meineckes Roman "Tomboy"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tomboy von Meinecke bietet sowohl ein Archiv der wichtigsten feministischen Veröffentlichungen und Strömungen als auch eine Momentaufnahme der zeitgenössischen Kultur der 90er Jahre.Der Roman ein Multimix-Song aus unzähligen Quellen, in dem die Figuren lediglich ...

24,50 CHF

Physiognomik der Typografie
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Folkwang Universität der Künste, Veranstaltung: Semiotik der Schrift, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Manch einer wählt bewusst eine "sachliche" Schrift, um nicht als "Spielkind" zu gelten. Ein anderer setzt auf "verschnörkelte" Buchstaben, um seine Individualität zu unterstreichen. Mit Typografie kann man Eindruck schinden. ...

26,90 CHF

Die Zeitproblematik im XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 5, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Entdeckung der Zukunft, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aurelius Augustinus, der Bischof von Hippo, war nicht nur ein Kirchenmann, sondern auch ein interessanter Philosoph, der auf der Basis seines Glaubens grundlegende Überlegungen angestellt hat. Diese Abhanndlung will sowohl den ...

26,90 CHF

Analyse des Kinderbuchs ¿Kinder im Dunkeln¿ von Júlio Emílio Braz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heimatlose Straßenkinder waren häufig Thema in der Literatur. Das Interesse an diesem Phänomen wuchs in der europäischen Gesellschaft, seitdem öffentlich bekannt wurde auf welche grausame Weise obdachlose Kinder in Lateinamerika umgebracht wurden. Obwohl das Problemfeld ...

26,90 CHF

Herodot von Halikarnassos - Der 'Vater der Geschichtsschreibung'
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte der Geschichtsschreibung im 20. Jhd., 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Herodot von Halikarnassos gilt als der 'pater historiae'. Ziel dieser Abhandlung die Erörterung der Frage, inwiefern er als 'Vorläufer' modernerer Geschichtsauffassungen zu sehen ist. Anders formuliert: Was findet sich ...

26,90 CHF

"Beyond the Arsenal" - Das militärhistorische Museum in Dresden
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Stadt- und Architektursoziologie, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stichworte: "Militärmuseum", "Dresden", "Libeskind" sowie "Umbau", sprechen für sich und geben dem Leser eine gewisse Vorstellung über die Architektur, welche in diesem Rahmen präsentiert und soziologisch analysiert werden soll. Die ...

26,90 CHF

Die Bedeutung von Beziehungen mit Klientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Katholische Stiftungsfachhochschule München, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Diplomarbeit ist die Bedeutung der Beziehung im sozialpädagogischen Handeln mit KlientInnen, die eine Borderline-Persönlichkeitsstörung haben. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Beziehungen in der Sozialen Arbeit zu klären, die Besonderheiten, die Widersprüchlichkeiten und ...

65,00 CHF

Analyse des Kinderbuchs "Isabel - Ein Strassenkind in Rio" von Mecka Lind
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse der Öffentlichkeit für die Straßenkinderproblematik wuchs Anfang der 90er Jahre aufgrund vermehrter Medienberichte über die grausame Ermordung von Straßenkindern in Brasilien durch Todesschwadronen. Aus den Medien ist dieses Thema längst wieder verschwunden, wobei ...

26,90 CHF

Der schwache König
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (IfG I), Veranstaltung: Friedensvorstellungen in der Literatur des Mittelalters, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nibelungenlied ist genauso geprägt von Heldenmut wie von Feigheit. In diesem Text wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Souveränität des König Gunthers in diesem Spielraum ...

26,90 CHF

Analyse der Erzählstruktur von Memento
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Filmanalyse, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Memento", der zweite abendfüllende Film des jungen Regisseurs Christopher Nolan wurde mit einem relativ kleinen Budget von 5 Millionen Dollar in nur 25 Drehtagen fertiggestellt. Dank Mundpropaganda und durchweg guter Kritiken ...

24,50 CHF