72 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Zu Hartmann von Aues "Erec": Erecs Identitätskonstitution - vom "jungelinc" zum "vollekomen man"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 5, Universität Mannheim (Ältere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hartmann v. Aue: Erec, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Punkt für Punkt wird Hartmanns Held Erec und seine persönliche bzw. charakterliche Entwicklung in seinen 'aventiuren' unter die Lupe genommen.

26,90 CHF

Soziales Kapital und Arbeitsmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Netzwerke und soziales Kapital, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von nahezu vier Millionen Arbeitslosen in Deutschland, stellt sich generell die Frage, auf welchem Wege man mit minimalen Suchkosten zurück in den Arbeitsmarkt findet. ...

26,90 CHF

Legitimität in modernen Demokratien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Moderne politische Theorien des 20. Jahrhunderts, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit nachmetaphysischen Denkens stellt die Frage nach der Legitimität politischer Ordnungen, Herrschaftsträger und Entscheidungen moderner Massendemokratien eine große Herausforderung für (politische) Theoretiker dar ...

26,90 CHF

Venedig im Zentrum einer mittelalterlichen Weltwirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Weltwirtschaft im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In aktuellen wissenschaftlichen Diskursen über das Leben im Mittelalter wird oft angenommen, dass der Warenhandel meist in einem ...

39,90 CHF

Anrechnung ausländischer Quellensteuer bei der Hinzurechnungsbesteuerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Die Problematik der Doppelbesteuerung 3. Fiktive Anrechnung ausländischer Quellensteuern bei der Hinzurechnungsbesteuerung 3.1. Anrechnung fiktiver Quellensteuern 3.2. Methoden zur Anrechnung fiktiver Quellensteuern 3.2.1. Tax sparing ...

28,50 CHF

Die Rolle des Jugendamtes als "Staatliches Wächteramt" bei Kindeswohlgefährdung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Sozialpädagogik in Hildesheim), Veranstaltung: Das moderne Jugendamt, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Du willst mal beim Jugendamt arbeiten? Und dann anderen Leuten die Kinder wegnehmen, was?" Diese Aussage haben wir während unserer Ausbildung ...

26,90 CHF

Originalität und Innovation: Zur "Abweichungspoetik"
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verallgemeinerung der momentan in Deutschland dominierenden "Abweichungs¬poetik", welche die poetische Wirkung von Literatur hauptsächlich aus deren Abweichung vom normalen Sprachgebrauch erklärt, wird als eine moderne Form von , , Eurozentrik" entlarvt. Dafür werden ...

26,90 CHF

Kernbegriffe der Ästhetik - ein Vorschlag für ihre sinnvolle Verwendung im ästhetischen Diskurs
Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Abwandlung und Ergänzung eines nach wie vor diskussionswürdigen Aufsatzes von Frank Sibley sollen hier die wichtigsten Definitionen und Gliederungsversuche so genannter ästhetischer Begriffe verglichen und fünf terminologische Schichten aufgedeckt werden. Dabei ist im ...

24,50 CHF

Saudi-Arabien - Instabilitäten einer Reserveregion für Erdöl und daraus resultierende Risiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Ressourcensicherheit - Herausforderungen an die internationale Politik, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird die o.g. Schlüsselrollen, den kulturellen und politischen Hintergrund des Landes, sowie den daraus entstehenden ...

26,90 CHF

Ein gespaltenes Land?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Parteiensysteme im Vergleich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwas mehr als drei Jahre sind mittlerweile seit Sturz dem Saddam Husseins und seines Regimes durch US-Truppen und dem Beginn des Demokratisierungsprozesses im Irak vergangen. Seither ist ...

26,90 CHF

Benares - Heilige Stadt der Hindus am Ganges
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Hauptthemen des Hinduismus, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Benares bündelt, was einen heiligen hinduistischen Ort ausmacht, aber die Stadt ist weder einzigartig noch alleiniges Zentrum." Gutschow und Michaels legen bereits hier eine Sichtweise an den Tag, die dem Europäer fremd, dem Hindu ...

24,50 CHF

Die Verwendung des Klatschmotivs in Agatha Christies Detektivromanen um Miss Marple
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Siegen (FB 3: Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Literatur- und Medientheorie des Gerüchts, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hast du es schon gehört ...?" - Geheimnisse üben naturgemäß einen hohen Reiz auf uns aus, Dinge, die nicht für unsere Ohren bestimmt sind, ...

26,90 CHF

Unter welchen Voraussetzungen ist die Bestellung eines Pflichtverteidigers neben einem Wahlverteidiger gegen den Willen des Beschuldigten zulässig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 9 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Praxis einen Pflichtverteidiger neben dem Wahlverteidiger gegen den Willen des Beschuldigten zu bestellen, entspringt zwar streng genommen nicht den sog. "Terroristenprozessen" der 70iger Jahre, sondern einer Entscheidung des BGH vom 24.01.1961, sie hat aber erst ...

26,90 CHF

Acta Proconsularia Sancti Cypriani - Die prokonsularischen Akten des Hl. Cyprian
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlagen des christlich geprägten Martyriums wurden in den ersten drei Jahrhunderten während der Christenverfolgung im römischen Reich geschaffen. Sie basierten auf zahlreichen Leidens- und Verfolgungsgeschichten von Christen jener Zeit. Auch Thascius Caecilius Cyprianus, Bischof ...

24,50 CHF

Konstruktionsbegleitende Kalkulation
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Man benötigt im Kostenmanagement leistungsfähige Instrumente, welche der Planung, Erfassung, Beeinflussung und Kontrolle von Kostenniveau, Kostenverlauf und Kostenstruktur dienen. Die Hauptproblematik ist die Kostenoptimierung. Die Perspektive muss sich auf den gesamten Produktlebenszyklus beziehen. Es sind sämtliche Kosten in ...

65,00 CHF

Atatürks Nationalismuskonzept - die Rolle des "Vaters der Türken" im Prozess der Natiogenese des türkischen Volkes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Geschichte und Kulturwissenschaften - Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Männer der Moderne: Atatürk - Lenin - Mussolini, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem nationalen Befreiungskampf der Türken unter Mustafa Kemal Atatürk endete die lange Phase der osmanischen Herrschaft. 1923 ließ Atatürk die erste türkische ...

26,90 CHF

Schulangst und Schulangstreduktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Psychologie), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angst ist in unterschiedlichen Abstufungen allgegenwärtig und auch normal, was mit ihrer ursprünglichen biologischen Funktion zusammenhängt. Trotz dieser durchaus positiven Funktion kann Angst auch eine Beeinträchtigung in vielen Lebensbereichen sein, wenn sie nicht in angemessenem Maße ...

26,90 CHF

Unterrichtsplanung: Blätter im Herbst
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: sehr gut, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Praktikum, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtsplanung befasst sich mit der Frage wie sich Blätter im Herbst verändern. Es ist eine Unterrichtsstunde für ein 2. Schuljahr. Da ich diese Stunde in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache ...

24,50 CHF

Lykurg und die Grosse Rhetra
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Staatsverfassung der antiken Welt hat eine derartige Wirkung auf ihre Nachwelt hinterlassen wie die Spartanische. Sie diente schon den Römern zur Begründung ihrer Politik, den französischen Aufklärern war sie Muse ...

26,90 CHF

Britannicus im Spiegel der Sekundärliteratur - Zusammenfassung und Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar II französische Literaturwissenschaft zu Racine, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meist vertretene Meinung über das Stück ist, dass es sich bei dem Thema der Tragödie um Unglücke, die Liebe und den Tod des Britannicus handelt. Georges ...

24,50 CHF