172 Ergebnisse - Zeige 161 von 172.

Projekte im Fremdsprachenunterricht - ein Ding der Unmöglichkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Hamburg (-), Veranstaltung: Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Fremdsprachenunterricht und Projektarbeit sind immer wieder als "zwei sich schwer versöhnlich gegenüberstehende" (Reisener, 1999, S. 20) Lernkulturen dargestellt worden. Als direkte Folge dieser Haltung ist die Tatsache zu sehen, daß "der Projektgedanke heute in vielen Schulen ...

26,90 CHF

Das Kopftuch als religiöses Symbol - Zum aktuellen Kopftuchstreit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Proseminar "Dinge des Alltags" beschäftigten sich die Teilnehmer mit der Betrachtung von alltäglichen Gegenständen. Dabei stand neben der Geschichte und Entwicklung des Gegenstands auch die Bedeutung, die er für Menschen hat und beigemessen bekommt, im Vordergrund ...

24,50 CHF

Zur Propaganda des Augustus
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 1, 0, , 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Propaganda - ein ungewöhnliches Thema im Lateinunterricht! Propaganda ist jedoch in der Hauptsache ein sprachliches Phänomen, weil ihr Urheber in erster Linie die Sprache und ihre Wirkungsmöglichkeiten nutzt, um möglichst viele Menschen in seinem Sinne für ...

65,00 CHF

Über die Bildlichkeit von Tod und Vergänglichkeit im 'Armen Heinrich' von Hartmann von Aue
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (FB Germanistik), Veranstaltung: Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Wenn eingangs gesagt worden ist, daß Hartmann eine sehr detaillierte Beschreibung erreicht, so sollte dies am Text bewiesen werden. Um dabei möglichst viele der von Hartmann verwendeten Darstellungsweisen zu veranschaulichen, sei in einem ...

26,90 CHF

Kriminalitätsvorbeugung als Thema des Unterrichts in der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit, soll eine Verbindung zwischen der Gewaltentwicklung, den verschiedenen Erscheinungsformen, erklärenden Theorien und möglichen Präventionsmaßnahmen vorgestellt werden, denn gerade das Gewaltpotenzial und die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche bewegen die Gemüter der Gesellschaft immer wieder. ...

79,00 CHF

Das Problem der Langeweile in den Werken Georg Büchners
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Hamburg (FB Germanistik), Veranstaltung: Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Da offenbar eine erstaunliche Parallelität zwischen den in den Werken Büchners deutlich werdenden Aussagen und den Schriften Sören Kierkegaards zu erkennen ist, sei der gemeinsame Ursprung der Gedanken Kierkegaards und Büchners zu diesem Thema der ...

26,90 CHF

Kommunikation im Unterricht ¿ Theorie und Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Didaktik Englisch), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik des Englischen und die Planung von Englischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es bestehen Zweifel über einen Zusammenhang zwischen der Form von Sprecheinheiten als einem Element der stilistischen Bedeutung und den voraussehbaren und/ oder nicht - voraussehbaren Ergebnissen ...

24,50 CHF

Die Frauenfiguren in Büchners Drama 'Dantons Tod'
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Hamburg (FB Germanistik), Veranstaltung: Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Rezeptionsgeschichte von Büchners Dantons Tod ist den Frauenfiguren oft nur eine untergeordnete Rolle eingeräumt worden. Sie schienen allein in ihrer Funktion als Liebende wichtig und dienten - so meinen zumindest einige Literaturkritiker - ...

26,90 CHF

Soziales Lernen - ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (FB Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweisen der Vor - und Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des "Sozialen Lernens" ist spätestens seit den 70er Jahren Diskussionsgegenstand der Öffentlichkeit. Es gab (und gibt) jedoch verschiedene Auffassungen darüber, was unter dem Begriff zu verstehen ...

24,50 CHF

Pädagogische Beratung. Ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 3, Universität Trier, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst soll zwischen informeller und professioneller Beratung unterschieden werden. Anschließend möchte ich die Eigenschaften der Berater-Klient-Beziehung vorstellen und auf die verschiedenen Beratungssituationen eingehen, um gegen Ende noch mögliche Probleme, die in Bezug auf Beratung auftreten können, zu beschreiben. ...

26,90 CHF

Unterrichtseinheit: Der Versailler Friedensvertrag (9. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: keine, Bergische Universität Wuppertal (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Walser behauptete am 8. Mai 2002 im Gespräch mit Schröder, der Versailler Vertrag sei wesentlich schuld an der verhängnisvollen Entwicklung der Weimarer Republik. Mein Unterrichtsentwurf räumt auf mit dieser fatalen Fehldeutung und lehrt zu ...

26,90 CHF

Die Rückkehr des Kunden
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 5, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Sozialmarketing, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Niveau eines Menschen ist außer an anderen Dingen auch daran zu erkennen, wie weit er fähig ist, über seine Gruppe hinauszuschauen." Menschen bilden die Struktur einer Organisation und treffen dabei ...

28,50 CHF