56 Ergebnisse - Zeige 41 von 56.

Bewertung des Einsatzes von ERP im Bereich der öffentlichen Verwaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (WiSo Fakultät - Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Electronic Government), Veranstaltung: Vorlesung ERP-Systeme, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse setzen die meisten, insbesondere größere Unternehmen heute Enterprise Ressource Planning (ERP)-Systeme ein, die alle wesentlichen betrieblichen Bereiche umfassen [1]. Viele der weltweit ...

26,90 CHF

Schulreife und Schulfähigkeit: Über das Kieler Einschulungsverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1, Universität Regensburg (Psychologie), Veranstaltung: Testanwendungen in der Schule, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu einem bestimmtem Termin wird in Deutschland jedes Kind schulpflichtig. Als problematisch erweist sich, dass jährlich ca. 10% der schulpflichtigen Kinder zurückgestellt werden. Sie sind nicht schulfähig, was immer dies auch bedeuten mag. ...

26,90 CHF

Psychosomatische Medizin im Kindes- und Jugendalter am Beispiel des Asthma Bronchiale und der Neurodermitis
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Universität Bremen (-), Veranstaltung: Grundlagen der Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Atopien "Eine anlagemäßige vererbte Bereitschaft zur Überempfindlichkeit mit einer bestimmten Überreaktion wird Atopie genannt." (Sopko in:Uexküll 1996 S. 1122) -Griechisch - atopos-: nicht an einem festen Ort auftretend. Als "allergisch" werden in der ...

21,90 CHF

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt geschlechtsspezifische Bildungsprozesse in der Kindheit), Veranstaltung: Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Bild des Säuglings hat sich gewandelt und man betrachtet ihn nun auch als ein aktives, differenziertes und beziehungsfähiges Wesen. Diese neue ...

26,90 CHF

Kultursemiotik der Moskau-Tartu Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: sehr gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Veranstaltung: Aktuelle Methoden der Literatur und Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kultursemiotik der Moskau-Tartu Schule. 1.1. Semiotische Schule von Moskau und Tartu. Ihre Vertreter, Forschungsrichtungen und Methoden Die semiotische Schule von Moskau und Tartu, auch sowjetische semiotische Schule genannt, war seit ...

26,90 CHF

EZB und Federal Reserve - Aufbau, Entscheidungsbefugnisse und Unabhängigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zentralbanken nehmen in der finanzwirtschaftlichen Welt eine elementare Stellung ein. Durch ihre geldpolitischen Instrumente steht es in ihrer Macht, die wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Einflussbereich zu lenken und somit für stabile Preise, ...

28,50 CHF

Die böhmischen Exulanten und deren Einfluss auf die Entwicklung Sachsens unter Johann Georg I. im 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Fachbereich Regionalgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Bevölkerungsgeschichte von Sachsen in der Neuzeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevölkerungsverschiebungen, deren Ursachen und Folgen, geben Anlass zur Forschung. In der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) fand eine, für Sachsen wichtige, ...

26,90 CHF

Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, , 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der täglichen Arbeit fällt auf, dass der Zustand von Wunden jeglicher Art von jedem Beteiligten - egal, ob Pflege- oder ärztliches Personal - subjektiv beschrieben wird. Es gibt einheitliche Formulierungen, die den Zustand einer Wunde beschreiben. Diese sind ...

39,90 CHF

Braut, Prinzessin, Königin - Warum der Schabbat für den jüdischen Glauben so wichtig ist
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Judentum, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Am siebenten Tag aber ruhte er. Darum hat der Herr den Sabbattag gesegnet und ihn für heilig erklärt." (Ex 20, 11) So heißt es in der Tora bzw. im Alten Testament in ...

26,90 CHF

Profilpolitik von Einzelhandelsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 3, Universität Paderborn (Lehrstuhl für Marketing), Veranstaltung: Seminar Einzelhandelsmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Profilpolitik ist ein entscheidendes Instrument zur gezielten Beeinflussung der "sichtbaren Strukturen" eines Einzelhandelsunternehmens. Mit dessen Hilfe versucht der stationäre Handel Konsumentenentscheidungen, die Kaufentscheidungen am Point of Sale sind, positiv zu beeinflussen. Hier spielt ...

65,00 CHF

Zu: Catulls "Carmen 8 und 76" - Zweimal Abschied von Lesbia?
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar Catull, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon immer bewegte die Frage, welche historische Gestalt sich hinter dem Pseudonym Lesbia versteckt, die Gemüter der Leser der Lesbiagedichte. Denn daß Lesbia nur ein Deckname war, war schon für Ovid in seinem Überblick ...

24,50 CHF

Jugendliche als Gewalttäter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Thema der Gewalt unter Jugendlichen behandelt. Es wird außerdem versucht Gründe, warum meist männliche Jugendliche gewalttätig werden, zu klären. Die Verbindung zur Pädagogik besteht darin, dass man sich auf diesem Gebiet inteniv mit den Erziehungsstilen, die ...

26,90 CHF

Kriterien der Phantastischen Literatur dargestellt an E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann"
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Philipps-Universität Marburg (Neuere deutsche Literatur und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Phantastische Literatur ist ein weites Feld. Seit Jahren hat die Phantastische Literatur auf dem Literaturmarkt einen großen Aufschwung genommen. Viele Aspekte dieser Gattung kann dieser Text nur anreißen. Ziel der Arbeit ist es, einen kleinen ...

24,50 CHF

Analytischer Vergleich zwischen M. Reich-Ranickis Rezension zu Peter Handkes Buch "Wunschloses Unglück" und die auf ihn reagierende Äusserung von Michael C. Rutschky
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 75, Philipps-Universität Marburg (NDL und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Mittelseminar Peter Handke, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Reich-Ranickis Rezension des Buches "Wunschloses Unglück" von Peter Handke macht schon durch seine ironische Überschrift: "Die Angst des Handke beim Erzählen" dem Rezipienten deutlich, dass es sich hierbei um eine nicht gerade ...

24,50 CHF

Studenten: Eine Randgruppe des Mittelalters?
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Randgruppen und Minderheiten im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Studenten als eine soziologisch klar definierte Randgruppe des Mittelalters zu bezeichnen, trifft die Sache nur höchst unzureichend. Studenten lebten wirtschaftlich zwar "am Rande" der Gesellschaft, ...

26,90 CHF

Frauen als Trägerinnen frühmittelalterlicher Kultur
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Frühmittelalter stellt eine von Frauen praktizierte Schriftlichkeit keine Ausnahme, sondern vielmehr eine Selbstverständlichkeit dar. Mehr als ihnen bisher von der (älteren) Forschung vielleicht zugestanden wurde, traten Frauen als Rezipierende, Sendende, ...

26,90 CHF