91 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

ANP in der Intensivpflege: Eine neue Herausforderung in der Schweiz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr Gut, Universität Basel (Institut für Klinische Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Kurs Advanced Nursing Practice, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, wo vielfältige Faktoren das Gesundheitswesen beeinflussen, sind Veränderungen unabdingbar. Kostendruck im Gesundheitswesen und demographische Verschiebungen sind Gründe für diese Veränderungen in allen Industriestaaten und somit auch in ...

26,90 CHF

Einzelprobleme des Verfassungsrechts der Russischen Föderation - eine rechtsvergleichende Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 12 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht), Veranstaltung: Blockseminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland durchlebt derzeit eine der heftigsten Krisen seiner Entwicklung: Der Übergang von der zentralen Planwirtschaft hin zur Marktwirtschaft, die Ablösung von Einparteiherrschaft und bürokratischem Totalitarismus durch eine demokratische ...

39,90 CHF

Das Motiv des Skatspiels in Günter Grass` die Blechtrommel
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie - Neuere Abteilung), Veranstaltung: Günter Grass`, die Blechtrommel, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv des Skatspiels in Günter Grass` "Die Blechtrommel" 1. Einleitung Der 1959 erschienene, preisgekrönte und doch auch stark kritisierte Nachkriegsroman des Nobelpreisträgers Günter ...

24,50 CHF

Zensuren in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Universität Bremen, Veranstaltung: "Woher weiß ich, was meine Schüler können?" - Pädagogische Diagnostik im Zusammenhang des Lehrens und Lernens, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den letzten Jahren vermehrt durchgeführten internationalen Vergleichsstudien wie PISA, TIMSS und IGLU haben Schwächen im deutschen Bildungssystem aufgedeckt, die Kritiker ...

26,90 CHF

Wie kommen Unternehmen an die Börse?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Börsengang für ein Unternehmen ist eine wichtige Angelegenheit und verlangt eine langeÜberlegung. Der Erfolg oder Misserfolg, des Börsenganges, ist entscheidend für die Zukunftdes Unternehmens. Die Einbeziehung von ...

26,90 CHF

Spekulationsblasen am Immobilienmarkt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit gibt einen Überblick über spekulative Blasen am Immobilienmarkt. Eingangs werden Grundlagen zur Thematik Immobilienmarkt, Immobilienanlagen, dabei besonderes Offene und Geschlossene Immobilienfonds, Wertermittlungsverfahren und Wirtschaftskrise erläutert. Anschließend werden ...

65,00 CHF

Die Wirkung der Werbung auf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 13 Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Verhaltensprozesse in Finanzwirtschaft und Ökonomie, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist heute bereits ein Teil unseres alltäglichen Lebens und gehört fast schon zum Fernsehprogramm, zur Zeitung und Zeitschrift oder gar ins Internet, wie das morgendliche Zähneputzen. Laut ...

26,90 CHF

SER und ESTAR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie der LMU München), Veranstaltung: Probleme der Grammatik des Spanischen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für einen deutschsprachigen Spanischlerner ergibt sich allein schon aus der Tatsache heraus, dass in seiner Muttersprache nur ein Verb für , sein' ...

26,90 CHF

Einnahmequellen und ihre spezifischen Vorteile und Probleme im Hinblick auf Transparenz und Chancengleichheit der Parteien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteien nehmen in einer Demokratie wichtige Funktionen wahr. Um ihre Aufgaben adäquat wahrnehmen zu können, benötigen die Parteien selbstredend auch finanzielle Mittel. Die drei maßgeblichen Einnahmequellen für die Parteien sind ...

26,90 CHF

Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut), Veranstaltung: Souveräne Schuldner und Insolvenz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2002 ist das neue Gesetz in Kraft getreten, das Privatpersonen erlaubt, Insolvenz anzumelden. Eine zu diesem Zeitpunkt fortschrittliche Neuerung für das deutsche Insolvenzsystem, denn vor 2002 war es nur Firmen ...

26,90 CHF

Das Bildungsideal in Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" im Kontext der Bildungsromandiskussion, dargestellt anhand eines Vergleiches mit Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar 16766: Frühromantik, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Novalis` Romanfragment "Heinrich von Ofterdingen", erstmals 1802 posthum veröffentlicht, wird von der Forschung nicht erst in jüngster Zeit der Tradition des Bildungsromans zugerechnet. Der Roman ...

26,90 CHF

Voraussetzungen und Bedeutung der Organschaft im Ertragsteuerrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Universität Passau (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: Steuerseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt kurz die Voraussetzungen der ertragsteuerlichen Organschaft, geht dann auf die steuerlichen Folgen ein und schließt mit einer ausführlichen Analyse der betriebswirtschaftlichen Konsequenzen ab. Rechtsstand: 01.01.2004

28,50 CHF

Budgetierung und Controlling im öffentlichen Haushalt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rhein-Neckar e. V., 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beinhaltet in deskriptiver Weise die Finanzkostenplanung als Form des Nonprofit-Marketings in öffentlich geführten Haushalten. Hierbei wird der Weg von der traditionellen Kameralistik zur heutigen doppelten Buchführung (Doppik) aufgezeigt. Anders als z.B. in ...

39,90 CHF

Über J. M. R. Lenz' "Der Hofmeister" - Komödie, Tragikomödie oder bürgerliches Trauerspiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Germanistik), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert war charakteristisch für einen gesellschaftlichen Umbruch und die Emanzipation des Bürgertums, die an den Grundsteinen der Ständeordnung rüttelte. In dieser Zeit konnte sich auch das überlieferte strenge Regelsystem der Dramentheorie nicht mehr ...

24,50 CHF

Das System Metternich in Bayern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Geschichte), Veranstaltung: Das Königreich Bayern 1806-1871, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Clemens Wenzel Lothar Metternich war einer der größten Staatsmänner Europas. Er schaffte es, in der Hochzeit seiner Karriere, die meisten Europäischen Staaten unter seiner Kontrolle ...

26,90 CHF

Jugendliche und Alkoholkonsum - Gesundheitsförderung und Prävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Bremen, Veranstaltung: Zielgruppendifferenzierte Prävention und Gesundheitsförderung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit galten Kinder und Jugendliche als Sinnbild für die Abwesenheit von Krankheiten und Gesundheitsbeschwerden. Betrachtet man jedoch die Situation des Gesundheitszustandes aus gegenwärtiger Sicht, so stellt sich heraus, dass der Gesundheitszustand bei ...

26,90 CHF

Märchen als Ausgangspunkt für interkulturelles Lernen
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Studienseminar , 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das multikulturelle Deutschland spiegelt sich auch in der Schule wider. Hier treffen täglich Kinder aus den verschiedensten Kulturen aufeinander, lernen und leben dort gemeinsam. Diese Gemeinsamkeit zu stärken, ist heute wichtiger geworden denn je. ...

26,90 CHF

Caesars nächtliche Adria-Odyssee auf Amyclas' Fischkutter
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2, 00, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Klassische Philologie), Veranstaltung: Lucans Caesarbild, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der römische Dichter Lucan (39-65 n. Chr.) schrieb zu Zeiten Neros ein Epos über den Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompejus, der 48 v. Chr. bei Pharsalus zu ...

24,50 CHF

Übersicht über eCommerce-Geschäftsmodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Hochschule Hannover, Veranstaltung: eCommerce, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Intention der vorliegenden Hausarbeit ist es, einen Einblick in die Geschäftsmodelle des eCommerce zu geben. Dazu werden eingangs die zentralen Begriffe Geschäftsmodell und eCommerce nach dem Verständnis der Autoren definiert und die besondere Bedeutung eines Erlösmodells ...

26,90 CHF

Bezugskalkulation (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Bezugskalkulation wurde ausgewählt, weil es als Bürokauffrau sehr wichtig ist zu kalkulieren, um nicht überteuert Bürobedarf einzukaufen, oder gar zu wenig zu berechnen beim Verkauf von Waren. Es ist wichtig Angebotsvergleiche zu machen um ...

24,50 CHF