76 Ergebnisse - Zeige 61 von 76.

Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt zum einen, einen Versuch dar, einen - wenn auch begrenzten - Überblick überQualitätsmanagementsysteme, sowie Möglichkeiten und Grenzen für die soziale Arbeitaufzuzeigen.Zum anderen möchte ich mich kritisch mit der Frage auseinandersetzen, ob die Implementierungeines ...

26,90 CHF

Manipulationen im Submissionswettbewerb
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 7, Technische Universität Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaft, Abteilung für Volkswirtschaftslehre insbesondere Makroökonomik, Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaft), 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Korruption im Münchener Straßenbau: Sechs Verhaftungen." - "Zementkartell erwartet Rekord Bußgeld." - "Frankfurter Immobilien-Skandal ...150 Beteiligte ..." "... Flughafen in Frankfurt am Main ...

65,00 CHF

Fernsehnachrichten im Unterhaltungszeitalter
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung der privaten Sender Anfang der 1990er Jahre veränderte die Fernsehlandschaft grundlegend. Unterhaltsame Sendungen verdrängten von nun an informationsbetonte, vor allem politische Themen. Wir befinden uns in einem , Unterhaltungszeitalter'. Diese Entwicklung ...

57,90 CHF

Migration und Schulerfolg: Erklärungsansätze für Schulschwierigkeiten vor einem Migrationshintergrund
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1.0, FernUniversität Hagen, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Schulstatistik für das Schuljahr 2001/2002 beträgt der Anteil der ausländischen Schüler und Schülerinnen im Kanton Zürich auf der Primarschulstufe 26.9% und auf der Sekundarstufe I 24.9%. In den Sonderklassen der Primarschule dagegen sitzen 57.9% ausländische Schülerinnen und ...

65,00 CHF

Behandlungserfolg der Jugenddrogenentzugsstation clean.kick unter den Aspekten Substanzkonsum und soziale Adaption
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Therapie, Note: cum laude, Universität Ulm (Medizinische Fakultät ), 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Studie "Behandlungserfolg der Jugenddrogenentzugsstation clean.kick unter den Aspekten Substanzkonsum und soziale Adaption" ergibt der Vorher-Nachher-Vergleich, dass es bei den mit dem Telefoninterview befragten Patienten, ein Jahr nach Entlassung, zu einer signifikanten ...

65,00 CHF

Der Ich-Erzähler am Beispiel Thomas Bernhards Erzählung "An der Baumgrenze"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet Thomas Bernhards 1969 erschienene Erzählung "An der Baumgrenze" im Hinblick auf den Ich-Erzähler. Zu Anfang sollen Grundbegriffe der Erzähltheorie und dem Typus des Erzählers, unter anderem nach den Werken von Stanzel und Genette ...

26,90 CHF

Abflussgenerierung und Gerinnemorphologie: Einflussfaktoren der Landschaftsentwicklung
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Geographische Wissenschaften), 99 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verständnis der Abflussentstehung und die Prozesse, die diese beeinflussen, sind in vielen semi-ariden Räumen im Fokus der hydrologischen- sowie geomorphologischen Forschung. Diese korrespondiert mit den Untersuchungen bzgl. ...

65,00 CHF

Der Slawenaufstand von 983 (982) und seine Gründe
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Mittelalter), Veranstaltung: Proseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit dem 6. Jahrhundert kamen slawisch sprechende Völker in das ehemals von Germanen bewohnte Gebiet zwischen Elbe und Saale, um sich dort niederzulassen. Während ihre Siedlungen im ...

26,90 CHF

Pflegemangement. Zusammenführung zweier Stationen zu einer Organisationseinheit. Voraussetzungen und Schwerpunkte für die Akzeptanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 7, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie bekommen wir unsere Mitarbeiter in Bewegung? So hatten sich Stationsleitungen in einem Krankenhaus in NRW, bei den regelmäßig stattfindenden Sitzungen mit ihrer Abteilungsleitung oft gefragt. Die Mitarbeiter wurden überwiegend als kompetent und engagiert ...

36,50 CHF

Vergleich der Behandlung von Textquellen in der geschichtsdidaktischen Literatur und in schulischen Geschichtsbüchern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Arbeit mit Textquellen ist eine in der Literatur viel diskutierte Thematik. Sowohl Sinn und Zweck als auch der Umfang und die Art und Weise des auf Quellen basierenden Unterrichts sind ...

26,90 CHF

Die Auswirkungen der Entwicklung des Griechischen Bürgerkriegs auf die Entstehung der Truman-Doktrin
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Um die Entwicklung der Geschichte Griechenlands zu verstehen, ist es von enormer Relevanz, sich vor Augen zu führen, dass für Griechenland - mit der Erlangung ...

26,90 CHF

Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ja, er (Kurt Beck) irrt. Er ignoriert, dass die Erwerbsquote der über 55-Jährigen inzwischen wieder ansteigt von 37, 9 Prozent im Jahr 2001 auf 48, 4 Prozent 2006. Mit Becks Vorschlag torpediert man diese gute Ten-denz, dennoch liegen ...

28,50 CHF

Das Controlling der Sachversicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Schwerpunkt Controllung, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren häuft sich die Auseinandersetzung mit dem Thema des Versicherungscontrollings in der Fachliteratur. Im Wesentlichen wird der Hauptantrieb dieser Entwicklung in der steigende Ertragsorientierung von Versicherungsunternehmen gesehen. Auf Basis dieser Literatur ist ...

28,50 CHF

Intergenerative Gerechtigkeit mit dem Ressourcenverbrauchskonzept
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Gießen), 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das derzeitige Haushaltsrecht stellt den Ressourcenverbrauch und das Ressourcenaufkommens unzureichend dar. Es mangelt an einer vollständigen Erfassung des Vermögens. Abschreibungen werden nicht flächendeckend berechnet und künftige Finanzlasten (Pensionsverpflichtungen) werden nicht zeitgerecht zugeordnet . Mit Einführung ...

65,00 CHF

Entstehung und Bedeutung des ICC (Internationaler Strafgerichtshofs)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1.0, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), 353 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der Kodifizierung des Völkerstrafrechts nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zahlreiche Despoten und Völkermörder nie verurteilt. Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) ist die erste permanente Organisation, die ein internationales und ...

65,00 CHF