243 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Herr von Pepinster und sein Popanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Seminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Oscar Adolf Hermann Schmitz ist ein Autor, der in den vergangenen 100 Jahren fast vollständig in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, wenn man bedenkt, dass er als Zeitgeist-Schriftsteller und Verfasser mehrerer fiktiver Erzählungen, Berichte, Theaterstücke ...

26,90 CHF

Ein Vergleich zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Kommunale Sozialpolitik und Sozialverwaltung + Sozialwirtschaft und Sozialmanagement, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir bilden uns ein, dass die Einkommensschwachen und die Einkommensstarken den gleichen Zugang zu Gesundheit und Bildung haben, gleichzeitig aber organisiert der Staat die sozialen Sicherungssysteme so, dass es ...

26,90 CHF

"Ey, du Opfer"
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: keine, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Evangelische Theologie II), 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Frage zu klären, ob die Gewalt Jugendlicher eine religiöse Dimension hat, muss zunächst das Phänomen Religion in den Blick genommen werden, speziell der Zusammenhang von Religion und Gewalt. In den ersten ...

65,00 CHF

Zur Beziehung zwischen dem Arendtschen Arbeitsbegriff und ihrem Verständnis von Öffentlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 7, Universität Hamburg (Sozial und Gesellschaftstheorie), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte versuchen in dieser Hausarbeit darzustellen, welche Auswirkungen die immer weiter voranschreitende Modernisierung der Gesellschaft auf die "Öffentlichkeit" und die "Arbeit" nach Hannah Arendts Definition hat. Auch vor Deutschland ...

26,90 CHF

Der König der Fischer
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Mediävistik II: Terry Gilliam: The Fisher King, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll auf intertextueller Ebene beschrieben werden, welche Gemeinsamkeiten sich in den alten walisischen Sagen, der Adaption von Wolfram von Eschenbach und der modernen Filmfassung der Parzival-Legende, ...

24,50 CHF

Objektiv-hermeneutische Sequenzanalyse: Interview mit einem Drogenabhängigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Objektive Hermeneutik. Methode und Methodologie, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittels der Rauschmittel wird versucht, der sozialen Wirklichkeit zu entfliehen, indem eine eigene Realität, eine Traumwelt aufgebaut wird. Wäre es anderen Menschen objektiv möglich, einen Blick in ...

39,90 CHF

Begrenzte Rationalität und schnelle, einfache Heuristiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Soziologie I), Veranstaltung: Sozialstruktur und Rational Choice Theorien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungen sind in unserem Leben allgegenwärtig. In unserem Alltag treffen wir ständig eine Vielzahl von Entscheidungen. Diese reichen von relativ "trivialen" Entscheidungen, wie "Was ziehe ich ...

26,90 CHF

Notstandsrechte von Staatspräsidenten - Artikel 16 der Verfassung der V. Französischen Republik und Artikel 48 der Weimarer Reichsverfassung im Vergleich
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0 , Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Magisterarbeit ist das Notstandsrecht von Staatspräsidenten, die Arbeitsweise wird ein klassischer systematischer Vergleich sein. Die zu vergleichenden Artikel sind zum einen der Artikel 48 der Weimarer Verfassung von ...

65,00 CHF

Frauen und Finanzen. Verhalten sich Frauen anders als Männer im Finanzsektor?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Fachhochschule Köln, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gender, Gleichberechtigung und Gleichstellung sind immer häufiger Diskussions- und Forschungsthemen, Gesetzesinhalte und gesellschaftliche Anliegen. Die Veranlassung des Autors zum Thema "Frauen und Finanzen. Verhalten sich Frauen anders als Männer im Finanzsektor?" resultiert aus der Praxiserfahrung der Finanzplanung, die ...

65,00 CHF

Der psychisch Kranke - Zum Wandel der Sichtweise psychiatrischer Erkrankungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: "gut", Universität Wien, 190 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Motivation eine Geschichte der Psychiatrie zu schreiben, hatte seinen Ursprung darin, dass im 21. Jahrhundert psychisch Kranke, nach wie vor stigmatisiert und ausgegrenzt werden. Immer wieder vernimmt man aus den Medien die Worte "Geisteskrank", "Psychopath" und "Irrenhäuser", Worte, ...

70,00 CHF

Einstellungen zum Suizid in Deutschland und Israel - Ein Vergleich
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: Magna Cum Laude, Freie Universität Berlin (Freie Universität Berlin), 150 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeinen Einstellungen zum Leben, Tod und Freitod sind insbesondere heutzutage von einer großen Relevanz. Noch nie war in unserer Gesellschaft die Grenze zwischen dem Begriff des Lebens und dem des ...

70,00 CHF

Der ¿Kominform-Konflikt¿ 1948 - Jugoslawiens Revolte gegen Moskaus Hegemonie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "... statt diese Kritik ehrlich anzuerkennen und den Weg bolschewistischer Verbesserung der begangenen Fehler zu beschreiten, haben die Führer der Kommunistischen Partei Jugoslawiens, erfüllt von maßlosem Ehrgeiz, Hochmut und Überheblichkeit, ...

26,90 CHF

¿Terror, Counter-Terror¿- Das ewige Opfer Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Soziologie), Veranstaltung: Gender Mainstreaming in der Sicherheitspolitik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Charakteristika der Geschlechter werden als implizit und als gegeben angenommen. So wie Frauen häufig als Mütter und als schwaches Glied in Strukturen betrachtet werden, wird ...

26,90 CHF

Krafttrainingskonzept für den Triathlon
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei vorliegenden Ausarbeitung handelt es sich um ein Konzept der Trainingsplanung für das Krafttraining von Triathleten. Dieses Konzept orientiert sich an der ILB-Methode, die im Fitnessbereich schon seit längerer Zeit mit großem Erfolg eingesetzt wird und die sich auch für ...

39,90 CHF

Das 4CID-Modell
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn alles schläft und einer spricht, dann nennt man dieses Unterricht." Über diesen Satz kann, angesichts von PISA und diversen OECD-Studien zum Thema Bildung in Deutschland kaum mehr jemand lachen. Schon gar ...

26,90 CHF

Sexueller Missbrauch an Kindern im Fokus der Sozialarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule München, Veranstaltung: GTWN, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sexueller Mißbrauch von Kindern findet vorwiegend im sozialen Nahraum der Kinder statt. Ein Thema das schockiert und mit intensiven Emotionen wie Wut, Ärger, Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht verbunden ist. Im sozialpädagogischen Aufgabenfeld nimmt dieses Thema ein breites ...

24,50 CHF

Geschäftsprozess Referenzmodellierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik Fernuniversität Hagen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Referenzmodelle haben zunehmend an Bedeutung gewonnen. In dieser Seminararbeit sollen zuerst Grundlagen der Referenzmodelle aufgezeigt werden, um dann auf Geschäftsprozess Referenzmodelle eingehen zu können. Im Kapitel 1 werden allgemeine Definitionen erläutert. Kapitel 2 ...

26,90 CHF

Möglichkeiten der Verminderung der Knappheit von Organtransplantaten - ethische, rechtliche und ökonomische Analyse
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 16 Punkte/sehr gut, Universität Hamburg, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es fällt nicht schwer, die Gegenwart mit dem Zustand einer "moralischen Krise" zu umschreiben. Tatsächlich ist es zu beobachten, dass die rasante (medizin )technische Entwicklung des Hier und Jetzt, Fragen aufwirft, die zuweilen mit einer Vielstimmigkeit beantwortet ...

65,00 CHF

Eine Betrachtung der Merseburger Zaubersprüche mit Vergleich des Zweiten Merseburger Zauberspruchs mit dem Trierer Pferdesegen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Mediävistik), Veranstaltung: Zaubersprüche im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit befasst sich mit den "Merseburger Zaubersprüchen" im Allgemeinen und im Speziellen mit einem Vergleich des Zweiten Merseburger Zauberspruches mit dem "Trierer Pferdesegen". Das Mittelalter ist in den letzen Jahren immer mehr ...

26,90 CHF

Stadtmarketing als integrierter Ansatz der Stadtentwicklungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2, 0, Universität Trier (Fachbereich VI - Geographie/Geowissenschaften), Veranstaltung: Stadt als Freizeitraum und Tourismusdestination , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Stadtmarketing, das in den letzten Jahren enorm an Bedeutung in deutschen Städten gewonnen hat. Die Kommunen sehen sich ...

26,90 CHF