28 Ergebnisse - Zeige 21 von 28.

Therapeutisches Reiten mit schizophren erkrankten Patienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Kassel, Veranstaltung: Sozialpädagogische und sozialtherapeutische Arbeit mit schizophren erkrankten Menschen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit dem Altertum ist die wohltuende Wirkung des Reitens für Körper, Geist und Seele bekannt. Das Therapeutische Reiten nutzt diesen Effekt erst seit einigen Jahrzehnten zur Linderung und ...

26,90 CHF

"Bloody Sunday" - Planung einer Unterrichtsstunde anhand des konstruktivistischen Ansatzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Erziehugswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar: Didaktische Ansätze im Vergleich, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Bezug auf die in der Veranstaltung "Didaktische Ansätze im Vergleich" im Sommersemester 2007 durchgeführte Simulation einer Unterrichtsstunde mit dem Thema "Bloody Sunday" soll im Rahmen dieser Arbeit die Unterrichtsplanung ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Kindheit auf der mittelalterlichen Burg
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 14 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler sollen Wissen über das Leben von adligen Kindern auf einer Burg im Mittelalter erlangen. Die gewonnen Informationen sollen sie dazu nutzen, das Leben der Kinder früher mit dem Leben von Kindern ...

26,90 CHF

Coaching - Schillerndes Konzept oder wichtiges Instrument der Personalentwicklung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Seminar Personalmanagement, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Coaching ist eine Form der Beratung für Personen mit Managementaufgaben (Führungskräfte, Freiberufler). Der Coach ist neutraler Feedbackgeber und hilft durch eine Kombination aus individueller, unterstützender Problembewältigung und persönlicher Beratung ...

26,90 CHF

Reziprozität
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Seminar für Theorie und Politik der Einkommensverteilung), Veranstaltung: Psychologie und Ökonomie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaft scheint logisch. Das Studium eines Ökonoms besteht größtenteils darin, sich mit technischen Fertigkeiten und Werkzeugen auszustatten, um schließlich auf dem effizientesten Weg zum Gleichgewicht zu gelangen. ...

28,50 CHF

Hexen - Von der Zauberin und weisen Frau zur bösen Hexe und Verfolgten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar: Wetterprognostik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die allgemeine Hexenthematik. Im wesentlichen werden hierzu die Fragen behandelt: Was sind Hexen? Unter welchen Vorraussetzungen konnte es zur Entstehung des Hexenwahns zu Beginn der Frühen Neuzeit kommen? ...

26,90 CHF

Wesen und Aufbau der Plankostenrechnung aus grundsätzlicher Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Internes Rechnungswesen/Kostenmanagement, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Wesen und Aufbau des Kostenrechnungssystems der Plankostenrechnung (PKR) aus grundsätzlicher Sicht. Nachdem einleitend auf die Entstehung der PKR eingegangen wird (Kapitel 2), werden die Aufgaben (Kapitel 3) ...

28,50 CHF

Lehrwerkanalyse: "Deutsch als Fremdsprache: Schritte 1/A1"
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt eine Lehrwerkanalyse nach dem Stockholmer Kriterienkatalog vor. Als Lehrwerk wurde dafür das Kurs- und Arbeitsbuch "Deutsch als Fremdsprache: Schritte 1 (Niveau A1/1)" ausgewählt, das für den Erwerb von Grundkenntnissen des Deutschen ...

21,90 CHF