235 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Leistungsorientierte Vergütungssysteme. Eine kritische Betrachtung aus motivationstheoretischer Sicht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich werden in deutschen Unternehmen mehrere Milliarden Euro als Prämien gezahlt. Im Durchschnitt erhalten über 50% der Mitarbeiter variable Vergütungsbestandteile, die überwiegend an Leistung oder den Unternehmenserfolg gebunden sind. Der Anteil im Topmanagement liegt bei über 80% ...

65,00 CHF

Mündliche Fehlerkorrekturen im Englischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Vor- und Nachbereitung des Schulpraktikums, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte bei Fachdidaktikern und Lehrern die Meinung, dass Fehler etwas Negatives und somit durch ständiges Verbessern auszumerzen seien. Dies stimmt aus heutiger Sicht jedoch nicht mehr. In ...

26,90 CHF

Mehrwertdienste: Preishöchstgrenze, Verbindungstrennung, Legitimationsverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 13 Punkte/ gut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Seminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsche Bundestag hat am 30.11.2006 das "Gesetz zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Vorschriften" (TKGÄndG) beschlossen. Am 24.02.2007 sind weite Teile des neuen Telekommunikations- Kundenschutzes im TKG in Kraft getreten. Damit ist mit knapp dreijähriger Verzögerung die ...

26,90 CHF

Plinius: ep. V, 8, 1-4
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Plinius, Briefe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Übersetzung, Analyse und Erläuterung des Textauszuges Plinius Epistulae V, 8, 1 - 4. Abschließend gehe ich kurz auf Plinius' Absichten ein, die er mit diesem ...

24,50 CHF

Petron: Cena Trimalchionis 67, 11 ¿ 68, 4
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Petron: Cena Trimalchionis, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Publius1 Petronius Niger Arbiter, über dessen Leben wir nur durch Tacitus ein wenig wissen, zählt zu den neronischen Dichtern und gilt als erster Verfasser eines römischen Romans vor Apuleius Metamorphoses. ...

24,50 CHF

Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Professionalisierung der Sozialen Arbeit, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit, die ich im Zuge des Oberseminars "Professionalisierung der Sozialen Arbeit" verfasst habe, beschäftige ich mich mit (sozial-)pädagogischer Beratung und deren Professionalisierungsgrad. Dabei stehen Fragen im Vordergrund, die ...

26,90 CHF

Reliabilität und Validität der Messung von beruflichem Status
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Erscheinen der grundlegenden Studie von Blau und Duncan 1967 ist die Statuszuweisungsforschung ein Forschungsansatz mit dem Mobilitätsprozesse untersucht werden. In diesem Forschungsprogramm wird untersucht, durch welche Prädiktoren die Platzierung von Individuen auf einer abgestuften vertikalen Skala ...

70,00 CHF

Konzeption und Durchführung eines Lernzirkels zum Thema ¿Wortarten¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie, Deutschdidaktik), Veranstaltung: Proseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Lernzirkel stammt ursprünglich aus dem Sportbereich. Hier durchlaufen Sportler im Zirkeltraining unterschiedliche Übungsstationen. Seit den 80er Jahren wird der Begriff im Zusammenhang mit dem Schulunterricht verwendet, er wurde wesentlich ...

26,90 CHF

Einsatz der Szenario-Technik zur Planung unternehmerischer Entscheidungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Deutsche Versicherungsakademie (DVA) (Deutsche Versicherungsakademie (DVA)), Veranstaltung: Fachvortrag im Rahmen des Studiums zum Versicherungsbetriebswirt, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen arbeiten heute in einer komplexen Umwelt, die zunehmend durch hohe Wettbewerbsintensität und steigenden technologischen Fortschritt bestimmt wird. Bedingt durch die stetige Internationalisierung und ...

24,50 CHF

Die Verwendung von Dialekt in amerikanischen Regionalnachrichten
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob Moderatoren von amerikanischen Regionalnachrichtensendungen ein allgemein verständliches amerikanische Englisch sprechen oder den Dialekt der Region, in der die Sendung ausgestrahlt wird. Untersucht wurden exemplarisch vier Sendungen der Abendnachrichten von ...

65,00 CHF

HipHop in Deutschland im Zwiespalt des ethnokulturellen Diskurses
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Migration und Integration , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Ausgangspunkte für die Analyse sind die Begriffe der performativen Inszenierung und des theatralen Rituals, die im begrenzten Rahmen dieser Arbeit Erwähnung finden, aber nicht genauer ausgeleuchtet werden können. HipHop ...

26,90 CHF

Literarische Erinnerung in W.G. Sebald: Die Ausgewanderten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Winter des Jahres 2001 erlebte die deutsche Literaturgesellschaft einen Schicksalsschlag, der noch lange danach für Erschütterung sorgen sollte.1 Der Schriftsteller W.G. Sebald starb am 14. Dezember in Norwich (England) an den Folgen eines Autounfalls. Bekannt wurde ...

26,90 CHF

Erich Kästner als Autor der inneren Emigration
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Erich Kästner als Schriftsteller, Publizist und Poetologe, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Jahren des Dritten Reiches wurde vielen Schriftstellern, die Deutschland nicht verlassen hatten, zum Vorwurf gemacht, sie hätten sich in den Nationalsozialismus eingegliedert, anstatt ihn zu ...

26,90 CHF

Ein altes Argument im Mantel moderner Wissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar "Gott und Evolution", 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich die Faktoren darlegen, die meiner Meinung nach als Hauptursachen für eine Wahrnehmung von "Intelligent Design" als plausible und glaubwürdige "Wissenschaft" zu verstehen ...

26,90 CHF

Realität, Fiktion und Traum in Günter Grass' "Die Rättin"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Günter Grass, Ausgewählte Romane, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rättin ist ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches Werk. Daher kann es auch gar nicht in meiner Absicht liegen, alle Besonderheiten und alle denkbaren Interpretationsansätze des Buches aufzuzählen. Statt sich ...

26,90 CHF

Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren meines Studiums habe ich mich intensiv mit dem Phänomen "Samizdat" in der Sowjetunion beschäftigt. Unter dem Begriff "Samizdat" versteht man in erster Linie "die Vervielfältigung und Distribution von Texten ohne Genehmigung der Zensur und ...

65,00 CHF

Drogensuchtausstiegskarrieren
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: legitime, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viel hat sich in den Sozialwissenschaften in den letzten Jahren verändert, insbesonders in der Forschung. Um dem Anspruch "ethnographies of intimacy, not distance, of stories, not models, of possibilities, not ...

70,00 CHF

Erzählte Aufklärung einer inszenierten Moderne
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: Sehr gut, Universität Wien, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich das Credo des Lebensbegleitenden Lernens als ein fixer Bestandteil der EU-europäischen Bildungspolitik etabliert. Grob vereinfacht, geht es beim Lebensbegleitenden Lernen um ein lebenslanges Qualifizieren und Bilden mit ...

70,00 CHF

Situation und Auftrag der Geschichtswissenschaften im "Dritten Reich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 24, Offizierschule der Luftwaffe (Offizierschule der Luftwaffe), Veranstaltung: Militärgeschichtsunterricht an der Offizierschule der Luftwaffe, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Geschichtswissenschaft im "Dritten Reich" kann neuen Erkenntnissen entsprechend nicht mehr nur als reine "Legitimationswissenschaft" abgetan werden. Es gilt daher, die Politisierung ...

26,90 CHF

Der Einfluss der Geschwisterkonstellation auf die mathematische Schulleistung in der Sekundarstufe I
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Gut, Universität Wien, 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule und die familiäre Lebensumwelt, zu welcher die Geschwister zu zählen sind, spielen eine große Rolle im Leben eines Kindes. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es empirisch zu überprüfen, ob und in welchem Ausmaß die Geschwisterkonstellation, in Anlehnung ...

65,00 CHF