165 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Diversifikation von Energieversorgungsunternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Hochschule Osnabrück, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Liberalisierung des Energiemarktes, haben sich die Unternehmen oftmals für eine Strategie der Diversifikation entschieden, d.h. für die Ausdehnung ihrer bisherigen Schwerpunkttätigkeit auf neue Märkte und Leistungsbereiche. Neben der klassischen Form des Wachstums ...

65,00 CHF

Lernen mit neuen Medien: Interneteinsatz im Englischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Kompetenzorientierung im Englischunterricht (Fachdidaktik Englisch), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema "Interneteinsatz im Englischunterricht". Das Internet wird den "Neuen Medien" zugeordnet. Die Arbeit beginnt zunächst mit einer Definition des Begriffs "Neue Medien" ...

22,90 CHF

Frau und Geburt in Neuguinea
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 5, Universität Erfurt, Veranstaltung: ThaNatosoziologie. Zur Soziologie des Todes und der Geburt, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wunder der Geburt - ein Geschehen, dass alle Frauen weltweit als als ihre eigene, persönliche Erfahrung teilen. Und doch existieren große Unterschiede. Archaische Gesellschaften als ...

24,50 CHF

Das Un-Ding der Gabe
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Marcel Mauss: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitthese, die Bernhard Waldenfels in seinem Aufsatz über »Das Un-ding der Gabe« aufstellt zeigt gleich zu Anfang einen sich selbst widersprechenden Punkt, ...

24,50 CHF

Der freie Wille in der Reformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Gesellschaftsgeschichtliche Konsequenzen des frühneuzeitlichen Diskurses über die Willensfreiheit, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit, die Diskussion über den freien Willen im reformatorischen Kontext, ist keine theologische Debatte, die sich in einer Aktualität des Umbruchs ...

26,90 CHF

Die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11, 4 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Seminar zu grundsätzlichen Fragen des Wettbewerbsrechts, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Darstellung beschäftigt sich eingehend mit der Wiederholungs- und Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerblichen Unterlassungsanspruchs. Es wird zuerst der Verletzungsunterlassungsanspruch dargestellt, darauf folgend die ...

26,90 CHF

Methoden und Ergebnisse der Leserforschung und ihre Anwendung auf die Zeitungsgestaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Visuelle Information in der Zeitung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was wird warum gelesen?" - Eine Frage, die die Leserforschung den Zeitungsmachern beantworten kann. Durch immer differenziertere Messungen des "Was" und einer Analyse ...

26,90 CHF

Zur Generierung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile aus Markt- bzw. Kundenperspektive
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, 155 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Resource-based View erklärt Wettbewerbsvorteile von Unternehmen durch eine überlegene Ressourcenausstattung. Damit lenkt er den externen Fokus von den Umweltfaktoren als Grund für Erfolgsunterschiede auf das Unternehmen selbst. Ressourcen, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile ...

65,00 CHF

Der römische Triumph - Gründe für die Vielfalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität zu Köln, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt nicht sehr viele Menschen, die sich unter dem Begriff "der römische Triumph" nichtsvorstellen können. Man muss sich nicht intensiv mit der Geschichte der Antike beschäftigen, um zu wissen, dass es sich dabei um eine Siegesfeier ...

26,90 CHF

Brian Friel¿s ¿Translations¿. Irish Drama and literature in transition: a new conscience of Irish culture and identity at the end of the 20th century
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Fremdsprachliche Philologien), Veranstaltung: Literature - Contemporary Irish Drama, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie im vergangenen Literatur-Hauptseminar zur Umwandlung, Geschichte und Reformation der irischen Dramen deutlich wurde, hat es gerade im Verlauf der letzten Jahrzehnte eine Revolution im Denken und Wirken ...

26,90 CHF

Weblogs - Gefahr oder Potenzial für die Unternehmenskommunikation?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: To Blog or not to blog? - das ist hier nicht nur die Frage, sondern vor allem der Untertitel der vorliegenden Arbeit. Obwohl Weblogs in ihrer Art seit Aufkommens des Internets ein nicht ...

57,90 CHF

Die Duldung nach § 60a AufenthG
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Erkundungen im (Berliner) Justizvollzug vom 6.-8./ 11.-13 Oktober 2006, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf das Thema der so genannten "Duldung" bin ich im Verlauf der Erkundungen im Berliner Justizvollzug vom 6. - 8. / ...

26,90 CHF

Rechtlicher Informantenschutz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Medienrecht, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Untersuchung des rechtlichen Informantenschutz in Deutschland. Defintion des Informantenbegriffes und Blick auf die USA und GB. Es folgt eine Analyse des Informantenschutzes anhand der vorhandenen Rechtslage, ein Hinweis auf mögliche ...

26,90 CHF

Der Antikebezug des "Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo" von Lope de Vega
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Hispanistik), Veranstaltung: Das spanische Drama im Siglo de Oro, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es mag unbestritten sein, dass Lope de Vega der wohl erfolgreichste spanische Theaterdichter seiner Zeit war. Durch "kleine Abänderungen" der klassischen Form des Dramas ist es ...

26,90 CHF

Goethe- und Faust-Rezeption in Spanien und Lateinamerika im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 5, Universidad Complutense de Madrid (Filología Alemana), Veranstaltung: Relaciones literarias y culturales hispano-alemanes, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man eine gute spanische Literaturgeschichte auf und sucht darin nach Goethe, so erlebt man eine Überraschung: man findet entweder gar nichts oder eventuell nur eine ...

26,90 CHF

Ziele und Aufgaben von Gesundheitszirkeln im systematischen Gesundheitsmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Betriebliche Gesundheitsförderung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen umfassenden Überblick von Gesundheitszirkeln als Instrument zur partizipativen Einbindung von Mitarbeitern in Unternehmen zur Manifestation vom systematischen Gesundheitsmanagement.

26,90 CHF

Zu Talcott Parsons - "The social system of modern medical practice" - Chapter 10: The Case of modern medical practice
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich: Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie / Klassiker der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Untersuchung der Arzt-Patient Beziehung unter Einflussnahme soziologischer Grundlagen und Paradigmen.

26,90 CHF

Bildgedanken
Corina Wagner, Jahrgang 1965, wuchs in einer lesebegeisterten Familie auf. Vor zwei Jahren begann sie für Freunde und Verwandte Mails als Agentin zu schreiben. Alltägliche Dinge werden in Form von geheimen Berichterstattungen formuliert, immer mit Rechtschreibentgleisungen auf hohem Niveau, denn als stahlharte Mart(h)a hat sie die Lizenz zum Wörtertöten. Bildgedanken setzen sich aus Fotografien und Texten zusammen, die zum Teil ...

20,50 CHF

Auf den Spuren der Jagd
In den letzten Jahrzehnten wurden viele schöne und spannende Stunden auf der Jagd gemeinsam von Vater und Sohn erlebt und für dieses kleine kurzweilige Buch erzählt und aufgeschrieben. Der Erfolg und die durchweg positiven Resonanzen des ersten Buches von Werner Dolz - "Wenn der Wald ruft!" - haben beide veranlasst, weitere lustige, spannende aber auch lehrreiche und informative Erlebnisse aus ...

37,50 CHF

Die Besteuerung grenzüberschreitender Kapitalanlagen bei Privatanlegern 2008/2009
Für Privatanleger, die ausländische Kapitalanlagen zur Diversifikation ihres Vermögens einsetzen, stellt sich die Frae der Ertragsbesteuerung ihrer Investitionen. Diese Studie thematisiert die steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Kapitalanlageformen aus der Sicht eines in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Privatanlegers. Dabei werden zum einen steuerliche Risiken wie eine Doppelbesteuerung von Erträgen sowie die Methoden zur Vermeidung bzw. Milderung derselben dargestellt, zum anderen finden steuerliche Chancen ...

51,90 CHF