165 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Ideal und Wirklichkeit in Hermann Hesses 'Das Glasperlenspiel'
Das zentrale Thema ist die Analyse des Weges und des Zieles der Selbstverwirklichung des Menschen. Der Leser soll verstärkt dazu angeregt werden, sich mit seinem Inneren auseinanderzusetzen. Die Kohärenz des Abendlandes und des Fernen Ostens sowie das Bedürfnis des Europäers nach Selbstversenkung und Ruhe, was er in Ostasien zu finden glaubt, sollen aufgezeigt werden. Dies bedingt Kritik an unserer heutigen ...

53,90 CHF

Nie wieder easyJet
Billigfliegen macht Spaß. Wer möchte nicht zu einem günstigen Preis per Flugzeug schnell sein Reiseziel erreichen, in den Urlaub starten, die Welt erkunden! Billigflieger ermöglichen es. Doch was ist, wenn das Flugzeug nicht startet? Was passiert, wenn die Fluggesellschaft den Passagier, dessen Geld sie Monate zuvor für die Flugbeförderung kassiert hat plötzlich auf dem Flugplatz stehen lässt? Ihn in Unwissenheit ...

25,90 CHF

IFRS als Grundlage der Konvergenz im Rechnungswesen
Die zunehmende Globalisierung der Märkte und die damit einhergehende Verschärfung des Wettbewerbs um die knappen finanziellen Ressourcen implizieren zunehmende Orientierung des betrieblichen Rechnungswesens an die Interessen von ausländischen Investoren. Die Letztere sind an Lieferung der einheitlichen Daten von Rechnungswesen interessiert, die sowohl der Erfüllung des Informationszwecks als auch der Fundierung von betrieblichen Entscheidungen dienen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren wird die ...

51,90 CHF

Das Konzept der Sicherheit als Mittel und Zweck der Konstruktion Öffentlicher Meinung
Auf Grundlage sehr unterschiedlicher theoretischer Arbeiten, insbesondere einiger Arbeiten von S. Freud, A. Maslow und C. Schmitt, wird in diesem Buch folgende Hypothese entwickelt: In Krisensituationen, sprich also bei Eintreten einer existenziellen Bedrohung, erhöht das menschliche Bedürfnis nach Sicherheit enorm. Dieser psychische Zustand kann und wird seitens politischer Akteure ausgenutzt, um gezielt öffentliche Meinung manipulieren zu können und Handlungen damit ...

65,00 CHF

ARMINIUS vs. SIEGFRIED
Arminius und Siegfried dienten einst als patriotische Vorbilder und auch heute noch spielen sie im kulturellen Leben Deutschlands eine gewisse Rolle. Es umgibt sie der Mythos des stereotypen germanischen Helden, der sich in mehreren hundert Jahren entwickelte und stets im Zusammenhang mit der Geschichte der deutschen Nation, Literatur und des deutschen Nationalbewusstseins stand. Der germanische Held als patriotisches und moralisches ...

53,90 CHF

Verbreitung und Nutzen von Workflowsystemen in Unternehmen
In dem vorliegenden Buch wird zu Beginn die heutige Wettbewerbssituation für Unternehmen analysiert. Die primäre Ausrichtung liegt längst nicht mehr in der Geschwindigkeit der Bearbeitung eines Prozesses, sondern vielmehr auch in der steigenden Qualität.Der Markt hat durch neue IT-Technologien insbesondere an Transparenz zugenommen. Für einzelne Unternehmen wird es nun schwierig, sich von anderen Wettbewerbern nachhaltig zu differenzieren. Das Ziel ist ...

51,90 CHF

Lean Six Sigma
Wie lassen sich die Vorteile von Lean Management mit den Wirkungen von Six Sigma kombinieren? Als Antwort auf diese Frage bietet das Buch ein breites Spektrum konzeptioneller Ansätze aus wissenschaftlicher Sicht und vor allem Umsetzungsbeispiele aus der Unternehmenspraxis. Die Beiträge behandeln u. a. die Wertstrom-Analyse, Lean Manufacturing in der Chip-Produktion, Lean-Konzepte im Bereich Aerospace sowie die Analyse der Auswirkungen bei ...

104,00 CHF

Die Marke als Inszenierung emotionaler Erlebniswelten
Das Eventmarketing trat in den 90er Jahren in den Mittelpunkt des Interesses und wurde gehandelt wie eine Zauberwaffe. Fortan war ein echtes emotionales Erleben einer Markenwelt möglich: Die Marke zum Anfassen. Jedes Unternehmen machte Events, Events für die Kunden, für die Mitarbeiter, für die Lieferanten oder einfach nur um des Events willen. Doch die erhofften Zukunfts- und Wachstumsprognosen haben sich ...

90,00 CHF

Das Messie-Syndrom
Messies (von mess, engl., Unordnung) werden Menschen genannt, die ihren Lebensbereich drastisch einschränken, indem sie zum Beispiel ihre Wohnungen mit Dingen überfüllen. Mit diesem Buch wird das Phänomen erstmals wissenschaftlich und klinisch beschrieben. Die dahinter liegenden psychodynamischen Prozesse werden ebenso behandelt wie die Gruppenpsychoanalyse für Messies oder die Wirkung von Selbsthilfegruppen. Ziel ist es, das Messie-Phänomen besser zu verstehen, um ...

91,00 CHF

Praxishandbuch Treasury-Management
Durch die Internationalisierung der Geschäftsaktivitäten und die damit einhergehenden Herausforderungen für den Finanzbereich ist ein erfolgreiches Treasury-Management für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Namhafte Autoren aus international tätigen Großkonzernen und der Beratungspraxis geben in 31 Beiträgen Einblicke in alle wesentlichen Funktionsbereiche des Finanzmanagements. Sie stellen sowohl Standardthemen als auch aktuelle Anforderungen an das Treasury fundiert und anwendungsorientiert dar: Liquiditätssteuerung und Cash ...

140,00 CHF

Der Sinn der Institutionen
Die weberianische Institutionentheorie baut eine Brücke zwischen einer "normativen" und einer "rationalen" Auffassung der Institutionen. Sie begreift Institutionen weder als Restriktionen des eigennützigen Handelns noch als normativ geforderte Handlungsregeln, sondern setzt diese in eine Wechselbeziehung zum Sinn des Handelns. In dieser Perspektive erscheinen Institutionen sowohl als wertbezogene Handlungsregeln als auch als Erzeugungsmechanismen des Handlungssinns. Dem Doppelcharakter der Institutionen als Regulative ...

91,00 CHF

Gewalt an Schulen
Immer wieder kommt die Rede auf Fälle schwerer Gewalt von Schülern, wobei in jüngerer Zeit gerade Beispiele von Gewalt gegen Lehrer die Runde machen. Wie sieht aber abseits dieser brutalen Einzelfälle die Gewaltlage an Schulen aus und vor allem: Wie hat sie sich über einen längeren Zeitraum entwickelt? Nach den Wellen von 1994 und 1999 wurde 2004 zum dritten Mal ...

79,00 CHF

Bauaufnahme und Planung im Bestand
Sanierung und Bauen im Bestand sind die Aufgaben, mit denen sich der Planer gegenwärtig und in der Zukunft vermehrt auseinandersetzen muss. Eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Bausubstanz mit Erfassung aller relevanten Gebäudedaten bildet das Fundament für eine fachgerechte und fehlerfreie Planung und Ausführung. Dieses Fachbuch führt von den Grundlagen der Bauaufnahme über die Methoden und Darstellungstechniken hin zu den Möglichkeiten der ...

91,00 CHF

Politikjournalismus
In der Mediengesellschaft tobt der Kampf um Aufmerksamkeit – das gilt für Politiker ebenso wie für Journalisten, die über Politik berichten. Wie funktioniert Politikjournalismus heute? Was passiert in den berüchtigten „Hintergrundkreisen“? Welchen Zwängen, welchen Versuchungen sehen sich Politikjournalisten ausgesetzt? Verlangt das Publikum tatsächlich nach „Politainment“ – oder kann es gerade im digitalen Zeitalter gelingen, komplexe Themen ebenso seriös wie ansprechend ...

39,90 CHF

Mechanische Verfahrenstechnik - Partikeltechnologie 1
Band 1 dieses zweibändigen Lehrbuches gibt einen Einstieg in die verfahrenstechnische Behandlung der vielfältigen Probleme mit dispersen Stoffen. Er behandelt Partikel und disperse Systeme und deren wichtigste Wechselwirkungen mit dem umgebenden Fluid (Flüssigkeit/Gas) und miteinander (Haftkräfte). Weitere Themen: Partikelmesstechnik, Lagern und Fließen von Schüttgütern, Feststoffmischen, Rühren und Klassieren. Vollständig neu bearbeitet sind Abschnitte zu Eigenschafts- und Prozessfunktionen, Produktentwicklung u.v.a.m. Alle ...

79,00 CHF

Massenpsychologie und Börse
In Wissenschaft und Praxis ist es anerkannt, das Börsengeschehen auch nach psychologischen Gesichtspunkten zu untersuchen – man spricht von „Behavioral Finance“. Psychologie spielt im Börsengeschehen bekanntermaßen eine große Rolle. Sie bietet nachvollziehbare Erklärungen und wichtige Hinweise zum Verständnis von Kursschwankungen, die durch wiederkehrende Verhaltensmuster ausgelöst werden. Insbesondere Massenphänomene lassen sich an der Börse immer wieder beobachten. Wer sie durchschaut, ist ...

73,00 CHF

Mehrebenenanalyse
Dieses Lehrbuch vermittelt die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Anwendung der Mehrebenenanalyse, die es erlaubt, den Einfluss des sozialen Kontextes auf das individuelle Handeln zu bestimmen. Anhand von Datensätzen aus der empirischen Schulforschung, wie sie in Deutschland mit der PISA 2000-Studie bekannt geworden ist, werden die praktischen Grundlagen der Mehrebenenanalyse vermittelt, wobei das Freeware-Programm MLA zum Einsatz gelangt. Die im ...

45,90 CHF

Schulabsentismus
Schulschwänzen stellt ein oftmals unterschätztes, zumindest jedoch ein falsch eingeschätztes jugendspezifisches Auftreten dar. Weder in den Schulen noch in den Bildungsverwaltungen wird es als Problem wahrgenommen oder offen diskutiert, und auch Eltern scheinen es über weite Strecken als legitimes Verhalten zu akzeptieren. Die AutorInnen analysieren, welche Faktoren aus Persönlichkeit, Schule, Familie und Freundeskreis Schulabsentismus in der Schweiz bestimmen und leisten ...

67,00 CHF

Der Transfer der Marktorientierung über Hierarchieebenen
Marktorientierung ist als ein zentrales Marketingkonstrukt zur Beeinflussung des Unternehmenserfolgs anerkannt. Wenig bekannt ist bisher, wie sich die Marktorientierung in einem Unternehmen überträgt und welchen Einfluss dies auf Kunden und letztendlich den Unternehmenserfolg hat. Auf der Basis ausgewählter theoretischer Konzepte entwickelt Florian Kraus ein vier Forschungsebenen umfassendes Untersuchungsmodell zur Übertragung der Marktorientierung auf verschiedene Hierarchieebenen und den Einfluss auf die ...

98,00 CHF

Netzinfrastruktur-Management
Die Elektrizitätswirtschaft befindet sich in einem fundamentalen Wandel durch weltweite Liberalisierungsbestrebungen. Zentrale Merkmale sind dabei die Abspaltung des Netzgeschäftes aus der integrierten Wertschöpfungskette der etablierten Stromversorgungsunternehmen, das so genannte „Unbundling“, und die Einführung von regulatorischen Effizienzvorgaben für die Netznutzungsentgelte, die so genannte „Anreizregulierung“. Für das Performance Management im natürlichen Monopolbereich des Netzgeschäftes bedeutet dies eine erhebliche Steigerung der Anforderungen. Andreas ...

73,00 CHF