93 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Warum werden Menschen abhängig von Substanzen wie Alkohol?
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Soziale Medizin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Hinsichtlich unserer "Kulturdroge Nr.1", dem Alkohol, haben wir in der heutigen Gesellschaft zunehmend den verantwortlichen Umgang verloren. Es ist von ca. 1, 6 Millionen suchtkranken Menschen zwischen 18 und 69 Jahren ...

39,90 CHF

Le Corbusier - Städtebautheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 0, Kunstakademie Münster Hochschule für Bildende Künste (Kunstakademie Münster), Veranstaltung: Abschied vom Zentrum. Architektur aus Antike, Renaissance und Gegenwart, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Le Corbusier wird als , , der einflussreichste und hervorragendste Architekt des 20. Jahrhunderts [bezeichnet], dessen Einfallsreichtum bzw. formale Erfindungskraft ...

26,90 CHF

Masken und Maskierung in Robert Altmans Film "Short Cuts"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2, 25, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Anglistik u. Amerikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Short Cuts, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1993 in den USA erstaufgeführte Film Short Cuts von Robert Altman basiert auf neun Kurzgeschichten und einem Gedicht des 1988 verstorbenen Schriftstellers Raymond Carver. Altman hatte Carvers Kurzgeschichten gewählt, weil ihn "human ...

26,90 CHF

Das Sozialsystem der Schweiz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Soziale Strukturen in der EU, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sozialsystem der Schweiz hat im europäischen Vergleich den Ruf der Rückständigkeit erteilt und hat sich auf Bundesebene in der Tat erst sehr spät entwickelt. Allerdings reichen die Ursprünge des schweizerischen Sozialstaates ...

26,90 CHF

PlanML. Eine Markupsprache für routenbasierte Navigationspläne
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit PlanML, eine Sprache zur Darstellung routenbaierter Navigationspläne auf XML-Basis. Routenbasierte navigation bedeutet in diesem Fall, dass Pläne auf Basis von Routen in topologischen Netzwerken formuliert werden. Solche Netzwerke stellen real-existierende Orte und ...

60,50 CHF

Authentizität im dokumentarischen Film und Fernsehen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 1, Hochschule Hannover, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit untersucht die komplexen Authentisierungsmechanismen, die im dokumentarischen Film und Fernsehen auf den Zuschauer wirken. Dabei liegt das Augenmerk auf den filmischen Strategien, mit denen die Medienschaffenden den Eindruck von Glaubwürdigkeit evozieren. Filme ...

70,00 CHF

Vergleich bedeutender soziologischer Theorien zur Erklärung von deviatem Verhalten - Wirtschaftskriminalität erläutert am Beispiel 'Enron'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: keine, Universität Zürich (Soziologisches Institut), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Energiekonzern Enron schockierte Anleger und Mitarbeiter am 3. Dezember 2001 mit der damals noch grössten Pleite in der amerikanischen Wirtschaftsgeschichte. Das Unternehmen hatte während Jahren seinen Gewinn zu hoch ausgewiesen und Schulden teilweise ...

24,50 CHF

Die Wirkung von Musik auf den menschlichen Organismus. Eine Bestandsaufnahme der bisherigen wissenschaftlichen Forschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar: Pädagogische Musiktherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von Musik und ihrer Wirkung auf uns. Musik gehört in unserer Kultur zum Alltag. Sie umgibt uns von morgens bis abends, erwünscht oder unerwünscht, bewusst oder unbewusst, im ...

39,90 CHF

Die zukünftige ELER-Verordnung - Neue Perspektive für Brandenburg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Europäische Fördermittel, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. September 2005 beschloss der Rat der Europäischen Union in Brüssel eine neue Verordnung1. Diese hatte die Auflegung eines neuen Fonds zum Ziel: Die ...

24,50 CHF

Vereinsfinanzierung und Besteuerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Finanzmanagement, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vereine und Finanzen" - ein zunächst sehr trockenes Thema für die meisten Vereinsverant-wortlichen dennoch muss sich jeder Verein und damit verbunden sein Vorstand zwangsläufig damit auseinandersetzen. Denn ohne eine ...

26,90 CHF

Leben und Handeln im Zeichen des Evangeliums
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: PS: Die Bibel im 12. und 13. Jahrhundert, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Weggefährten des Heiligen Franziskus von Assisi machten es sich zur Aufgabe sein Leben und seinen Lebenswandel in Dokumenten festzuhalten. Die ...

24,50 CHF

Das Verhältnis von Klavier und Orchester im Klavierkonzert a-Moll, op. 54 von Robert Schumann
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Musikwissenschaften), Veranstaltung: Analyse Robert Schumann, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Wort Konzert ist lateinischen Ursprungs. Ob es aber von concertare = wetteifern oder von conserere = miteinander verbinden abgeleitet wurde, ist bis heute nicht zweifelsfrei geklärt." Dieses Zitat von Egon Voss aus seiner Einführung ...

26,90 CHF

Regulierung des Internet durch Standards
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Vordiplom-Prüfung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quintessenz und auch die Ursache für die schnelle Verbreitung dieser Technik liegt in seiner Fähigkeit der unkomplizierten Datenverbreitung, mit freien technischen Standards und Ausrichtung auf Kompatibilität. ...

26,90 CHF

Kritische Erfolgsfaktoren bei der Konzeption zielführender Veranstaltungen der pharmazeutischen Industrie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Veranstaltungsmarketing und -management, 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Medizinische Fortbildungsveranstaltungen sind für Pharma-Unternehmen schon lange nicht mehr nur ein Image-Instrument. Wie andere Bereiche der Wirtschaft auch, wird der Markt der pharmazeutischen Industrie ständig von neuen und veränderten strukturellen, soziodemographischen, ...

60,50 CHF

Nietzsche und Schopenhauer - Ein Vergleich des Willensbegriffs hinsichtlich seiner unterschiedlichen Konsequenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gott ist tot - Nietzsche und die Folgen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt meiner Hausarbeit ist die Vorstellung und darüber hinaus die Gegenüberstellung der philosophischen Ansätze von Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer. Sicherlich kann ich innerhalb dieser Arbeit ...

26,90 CHF

Immanuel Kants kategorischer Imperativ und seine wichtigsten Grundsätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Sozialpädagogik und Sozialarbeit), Veranstaltung: Seminar: Soziale Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Immanuel Kant ist wahrscheinlich einer der prominentesten und meist zitierten deutschen Philosophen. Nahezu alle metaphysischen beziehungsweise philosophischen Bereiche deckt Kant allein mit seinem Werk "Die Kritik der reinen Vernunft" ab. Dennoch kann ...

26,90 CHF

Das Prinzip Verantwortung als Anspruch einer modernen Ethik im Zeitalter der Technologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Innovationen - Erzeugung und Anwendung industrieller Güter und Dienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt der vorliegenden Arbeit wird sich im wesentlichen auf Aspekte einer traditionellen Ethik und darüber hinaus auf die "neuzeitliche" Einflußgröße der Technik und deren Auswirkungen beziehen. ...

26,90 CHF

Das Sonne-und-Mond-Gleichnis: Über das Verhältnis zwischen Papst und Kaiser im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historikum), Veranstaltung: Das Verhältnis von Sacerdotium und Regnum, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Auswahl der Referatsthemen, über das Verhältnis von regnum und sacerdotium im Mittelalter, fiel mir das Sonne-Mondgleichnis auf, weil ich damit ein jüdisches Märchen in Zusammenhang brachte, dass ...

26,90 CHF

Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, FernUniversität Hagen (Pädagogik/Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Systematische Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Montessori-Pädagogik wird meist zuerst mit ihren Methoden in Verbindung gebracht: Freiarbeit, didaktisches Material, die vorbereitete Umgebung. Bleibt man auf dieser praktisch-methodischen Ebene stehen, ist es naheliegend zum Montessori-Fan zu werden. Entsteht doch durch diese Methode ein Bild von einer ...

26,90 CHF

Initiation und Jugend in Bret Easton Ellis´ Less Than Zero
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 5, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Amerikanische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: PS Children in American Literature, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Intiationsroman hat in der amerikanischen Literatur eine lange Tradition. Der Begriff "intitiation story" wird zum ersten Mal 1943 von den Kritikern Robert Penn Warren und Cleanth Brooks genutzt. Der Intiationsroman dient dazu eine ...

26,90 CHF