19465 Ergebnisse - Zeige 19401 von 19420.

Wie können Entwicklungsländer das Malthus-Gleichgewicht überwinden?
Die grundlegende These dieser Arbeit ist, dass das "Bevölkerungsgesetz" von Malthus die Situation in Entwicklungsländern, in denen niedrige Einkommen mit hohen Geburtenraten einhergehen, zutreffend beschreibt. In Industrieländern sind aber hohe Einkommen und niedrige Geburtenraten beobachtbar. Anhand von modernen Modellen wird erklärt, wie die Industrieländer die Armutsfalle überwinden konnten und warum Wirtschaftswachstum eine zurückgehende Geburtenrate impliziert, et vice versa. In den ...

82,00 CHF

Grenzsituationen und Kommunikation als conditio humana
Ziel dieser Arbeit ist es, die Ansichten des in Oldenburg geborenen Existenzphilosophen Karl Jaspers (1883-1969) hinsichtlich der Bedingungen des Menschseins, der conditio humana, darzustellen und kritisch zu reflektieren. Die Darstellung bezieht sich auf Grenzsituationen und Kommunikation, die in der Polarität von Dasein und Existenz die Situation des Menschen prägen. Die kritische Reflexion bezieht sich auf mögliche Probleme der Jasperschen Gedanken ...

68,00 CHF

Die Fussball-Rundfunkreportage im kulturellen Gedächtnis
", Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen - Rahn schießt - Tor! Tor! Tor! Tor!", Diese wenigen Worte genügen bis heute, um beim Leser oder Hörer den Kontext zum Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 1954 herzustellen. Im vorliegenden Buch wird herausgearbeitet, warum dieses Ereignis einen derart großen Erinnerungswert besitzt und welche außerordentliche Rolle es für die Konstitution von ...

82,00 CHF

Selbstregulation und Lernstrategien
In der heutigen Gesellschaft müssen Menschen ihr Wissen ständig auf dem aktuellen Stand halten, um in dem sich rasch ändernden beruflichen Umfeld bestehen zu können. Lernende sollten ihren Wissenstand jedoch nicht mehr ausschließlich über die Vermittlung von Experten aktualisieren, sondern sich eigenverantwortlich neue Wissensinhalte erarbeiten. Der Vermittlung dieser wesentlichen Selbstregulationskompetenzen wird im Bildungsbereich aktuell nur in geringem Umfang nachgegangen. Was ...

68,00 CHF

Controlling in Gemeinden
Die Gemeinden bilden eine zentrale Säule unseres Staates, deren Aufgaben sich in den letzten 20 bis 30 Jahren vervielfacht haben. Gleichzeitig sind die Gemeinden heute die größten öffentlichen Investoren und damit bedeutende Größen der regionalen Wirtschaft. Diese rasante Entwicklung erfordert naturgemäß auch Anpassungen und Veränderungen im organisatorischen Bereich. Die sprichwörtlich bürokratischen Verwaltungen sind diesen Herausforderungen nicht gewachsen, auch die Gemeinden ...

68,00 CHF

Der Futurist schlägt zu
Eine nietzscheanische "Fröhliche Wissenschaft" sei hiermit begründet: Die "Alapalogie"! Mit dem "Ohrfeigen-Narrativ" lässt sich die futuristische Aktion, allgemeiner: das christliche Abendland, besser verstehen. Im Gründungsmanifest des Futurismus heisst es: "Wir wollen preisen die angriffslustige Bewegung, die fiebrige Schlaflosigkeit, den Laufschritt, den Salto mortale, die Ohrfeige und den Faustschlag." Wenn die avantgardistischen Künstler ihr Leben artifizieren, sind deren Kritiker im Weg: ...

68,00 CHF

Die "Deutsche Stimme" Eine Zeitungsanalyse
Als Monatszeitschrift der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) versucht die "Deutsche Stimme" den Spagat zwischen Verlautbarungsorgan und Debattenblatt. Der Autor beschreibt den Aufbau der Zeitung sowie ihre Macher und Netzwerke. Bei der inhaltlichen Analyse der DS legt er den Schwerpunkt auf revisionistische, antisemitische sowie rassistische Tendenzen des Blattes. Da sich Wortschatz und Stilistik der "Deutschen Stimme" deutlich von dem üblichen journalistischen ...

68,00 CHF

Vergaberechtliche Schwerpunkte der Zuschlagsprinzipien
Die Beschaffung diverser Güter und Dienstleistungen spielt nicht nur in der Privatwirtschaft, sondern auch bei öffentlichen Unternehmen eine enorme Rolle. Aus diesem Grund sind Vorgaben, die diesen Prozess begleiten von hoher Bedeutung. Die Regelungen finden sich im Bundesvergabegesetz wieder. Der wesentliche Teil ist die Angebotsbewertung der eingebrachten Güter bzw. Dienstleistungen. Das Ziel dieses Buches ist die Darstellung verschiedener Fragestellungen bei ...

67,00 CHF

Europäische Identität im Tourismus
Schon im Jahr 1964 taucht zum ersten Mal der Begriff "Europabrücke" in der Reiseliteratur auf. Während die Brücke damals noch symbolhaft für die Verbindung der europäischen Völker steht, ist sie heute nur noch als Hauptverkehrsader bekannt. Doch welche Rolle spielt der Europagedanke im Tourismus? Inwieweit funktioniert Identitätsvermittlung in einer Region? Liegt der Schwerpunkt hier wirklich auf der Vermittlung der Identität ...

68,00 CHF

Was ist politischer Islam?
»Politischer Islam« ist spätestens seit den tragischen Ereignissen von 9/11 zu einem häufig gebrauchten Schlagwort geworden. In dem vorliegenden Buch wird aufgezeigt, dass der Begriff nicht nur häufig, sondern in den meisten Fällen auch unscharf und nicht selten in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet wird. Daher wird in diesem Buch versucht, den Begriff »politischer Islam« neu zu definieren und aufzuzeigen, in welcher ...

94,00 CHF

Ultraschallprüfung von austenitischen Werkstoffen
Dieses Handbuch baut auf der 1994 im Expert Verlag erschienenen, von Eberhard Neumann herausgegebenen Monographie "Ultraschallprüfung von austenitischen Plattierungen, Mischnähten und austenitischen Schweißnähten" auf. Allerdings wurde der Schwerpunkt mehr auf den praktischen Teil gelegt. So nehmen jetzt Hinweise für die Vorbereitung und Durchführung der Prüfung, für die Erstellung einer Prüfanweisung und Prüfbeispiele einen breiten Raum ein. Aufgenommen wurden auch Kapitel ...

136,00 CHF

Die Begegnung und das Szenische
Die Mikro-Begegnungsszenen sind der Gegenstand dieser Masterthesis. Diese werden zuerst theoretisch aus der Sicht von Stern und Lorenzer abgehandelt und mit der Theorie des Psychodramas verbunden und dann an Hand von zwei Fallbeispielen interpretiert. "Der Gegenwartsmoment" von Daniel Stern, der zwischen drei und zehn Sekunden dauert, kann als Mikroszene betrachtet werden. Die intersubjektive Erweiterung erfolgt durch Mikro-Begegnungsszenen, welche im therapeutischen ...

68,00 CHF

Zwischen utopischem Optimismus und archaischem Gewaltkult
Mit seiner berühmten ", Frontier-These", aus dem Jahr 1893 legte der amerikanische Historiker Frederick J. Turner den Grundstein für einen der mächtigsten politischen Mythen der Neuzeit: den Pioniermythos von der offenen Grenze (", Frontier", ) im Westen der USA. Mit seinem ebenso zeitlosen wie utopischen Versprechen einer besseren Existenz im Wilden Westen prägt dieser Mythos das patriotische Selbstbild der Vereinigten ...

94,00 CHF

Gute Laune durch Sport?
Im Lebensstil moderner Industriegesellschaften wird Bewegung weitgehend vermieden, körperliche Belastungen werden immer weiter reduziert. Während die physische Belastung im Alltag abnimmt, erhöht sich der psychische Stress immer mehr. Die Bedeutung der sportlichen Aktivität für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist mehr als 90% der Erwachsenen bekannt (Forsa Umfrage, 1986). Trotz dieses Wissens treiben nur etwa 15% der Bevölkerung mit einer ...

67,00 CHF

Österreichische Tourismuswerbung im Wandel
Weißer Sandstrand, meterhohe Palmen und türkisblaues, endlos weites Meer - diese Bilder werden uns heutzutage im Zusammenhang mit dem Begriff Traumurlaub von den Medien, Reisebüros und auch der Gesellschaft suggeriert. Österreich kann dabei keine dieser Anforderungen erfüllen. Was aber tut man dafür, dass Urlauber trotzdem nach Österreich kommen? Womit wirbt man? Welche Bilder, Eindrücke, Werte wurden und werden durch die ...

94,00 CHF

Konfliktbearbeitung im Klassenverband ausserhalb der Schule
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Arbeit mit Schulklassen bin ich in der Vergangenheit hin und wieder an Punkte gelangt, an denen mir zwar bewusst war, dass etwas geschehen musste, da die Stimmung schlecht war, sich gestritten wurde und Uneinigkeit auf breiter Linie herrschte, ich aber ...

25,90 CHF

Der Vertragszwang in der Krankenversicherung
Die Debatte um die Reform des Gesundheitswesens mobilisiert und polarisiert. Nicht nur in der Schweiz oder in Deutschland. Die meisten Industrienationen sehen sich seit Jahren mit steigenden Kosten im Gesundheitswesen konfrontiert - und scheinen doch nichts dagegen tun zu können. Allerorten wird intensiv diskutiert, werden Arbeitsgruppen eingesetzt, werden Studien in Auftrag gegeben. Nur: Die Reformen bleiben meist im Geflecht unterschiedlichster ...

68,00 CHF

Die Seele im Käfig der Angst
In dem teilweise autobiographischen Roman "Die Seele im Käfig der Angst" wandelt sich der Autor in den Thomas Quast. Am Ende einer sechswöchigen Kur wird dieser Thomas Quast die wahre Liebe kennen. Die reinste Form der Liebe, zu der er bis zum Betreten der Rehaklinik nicht fähig war. Er wird geöffnet sein für das brüderlich-schwesterliche Du und Wir. Er wird ...

30,90 CHF

Die Sünderinnen
»Wo kommt die Pommes?«, ruft Elli, die Besitzerin einer kultigen Duisburger Imbissstube, den Wartenden vor ihrer Theke zu. Auf die Antwort muss sie nicht lange warten: »Ich!«Mit dem Ruhrpott-Slang hat sich der Neu-Duisburger Pielkötter längst angefreundet. Nicht gewöhnen kann er sich an den Anblick von Blut. Das ist für einen Kriminalhauptkommissar nicht unbedingt von Vorteil. In seinem aktuellen Fall verfolgt ...

19,90 CHF

Freiverkäufliche Arzneimittel im Einzelhandel
Der Verkauf von Arzneimitteln außerhalb von Apotheken unterliegt strengen Richtlinien. Deshalb muss der Einzelhandel im Rahmen einer IHK-Prüfung Sachkenntnis nachweisen. Die Autorinnen leiten Vorbereitungsseminare auf diese Prüfung und vermitteln in dem Band das abgefragte Wissen zu Pflanzen, Chemikalien, Darreichungsformen und Lagerung ebenso wie zu aktuellen Rechtsvorschriften. Auch Fragen zur Selbstmedikation und zu diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln werden ausführlich behandelt.

102,00 CHF