60 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Bobo Siebenschläfer wird nicht müde
Eine verschlossene Flurtür sorgt für Aufregung. Dann erlebt Bobo einen vergnüglichen Nachmittag mit Opa und eine Untersuchung beim Röntgenarzt. Der kleine Siebenschläfer spielt mit großen Kartons im Garten oder kuschelt und tobt durch einen herrlichen Faulenzermorgen mit seinen Eltern. Und alles ist zu hören - realistisch zum Wiedererkennen und doch mit viel Raum für Fantasie. "Bobo Siebenschläfer wird nicht müde" ...

Chants
Gomer Edwin Evans schlägt mit "Chants" eine Brücke zu den Ursprüngen spiritueller Musik. In den Klöstern und Kirchen des frühen Mittelalters entstanden tranceartige, einstimmige Gesänge, die die Zeit überdauert haben und heute so aktuell sind wie zur Zeit ihrer Entstehung. Erleben Sie die einmalige meditative Stimmung der klerikalen, liturgischen Musik, die Gomer Edwin Evans unvergleichlich mit seinem Gespür für Melodik ...

28,50 CHF

Die Heilkraft des Wassers
Wasser übt eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus, schenkt Gesundheit und Entspannung. Gomer Edwin Evans hat die Schönheit und Faszination dieses einzigartigen Elements zu einem unvergleichlichen Werk anmutiger Entspannungsmusik inspiriert und seine Melodien mit den Klängen des Meeres verschmolzen. Nehmen Sie ein heilsames Bad im Rhythmus der Gezeiten und genießen Sie fortwährende natürlich reinigende Glückswellen.

24,50 CHF

Behauptete Subjektivität
Nach einem Überblick über Geschichte und Theorie der Gattung Autobiographie widmet sich die Dissertation der Frage nach den spezifischen Entstehungsbedingungen der deutschsprachigen jüdischen Autobiographie, die in der jüdischen Emanzipation seit der Aufklärung zu suchen sind. Ihre formale Gestaltung ist geprägt durch die jüdische Erinnerungskultur und die Idee der Repräsentativität der Lebensläufe der Autobiographen. Im Hauptteil werden die wesentlichen Linien der ...

150,00 CHF

Der französische Nietzsche
Nachdem er sich von Wagner und dessen Ideal einer germanischen Wiedergeburt abgewendet hatte, orientierte sich Nietzsche an den kulturellen Debatten im Frankreich der 1880er Jahre. Paris galt ihm als die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts und als eine Versuchsanstalt für neue Werte und Lebensformen, aus der die Gesellschaft des künftigen Europas hervorgehen sollte. Seit seinem Aufenthalt in Nizza im Winter 1883 ...

122,00 CHF

Zwischen Wissenschaft und autobiographischem Projekt: Saul Friedländer und Ruth Klüger
Der Band untersucht die autobiographischen Projekte von Saul Friedländer und Ruth Klüger im Kontext ihres wissenschaftlichen Werkes. Sowohl Friedländer als auch Klüger betonen in ihren theoretischen Essays, dass die Interpretationen wissenschaftlicher Dokumente niemals losgelöst vom kulturellen und historischen Kontext und dem persönlichen Hintergrund des Interpreten entstehen. Eine definitive, allgemeingültige Deutung historischer und literarischer Dokumente existiert folglich nicht. Dies gilt ebenso ...

134,00 CHF

Disziplinschwierigkeiten in der Schule
Die "Lebensformen im Ganzen" sind es, die zu "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" führen und die in dieser Studie wissenschaftlich untersucht werden. Die Wahrnehmung und Bearbeitung des Problems "Disziplinschwierigkeiten in der Schule" wird dabei als gesellschaftlicher Prozess begriffen. Als gesellschaftliche Lösungsvorschläge lassen sich drei bevorzugt diskutierte Ansätze identifizieren: Die Problemverschiebung, die Schaffung von Auffangeinrichtungen und die Verschärfung der Auslesekriterien. Alle drei ...

60,50 CHF

Die Universität als Akteur
Universitäten entwickeln sich gegenwärtig zu Akteuren. Auf diesen Nenner bringt Frank Meier den Transformationsprozess, der hinter vielen Reformen nicht nur im deutschen Hochschulsystem steht. Was zum einen den institutionellen Wandel der Hochschulorganisation mit all seinen praktischen Implikationen beschreibt, verweist zum anderen auf ein Grundlagenproblem der allgemeinen Soziologie: Inwieweit können Organisationen überhaupt instruktiv als Akteure, also als verantwortliche Handlungsträger verstanden werden? ...

67,00 CHF

Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit
Die Diskussion über Inhalte und Ziele schulischen Lernens ist seit den Internationalen Leistungsvergleichsstudien in Bewegung geraten. Auch für das Gymnasium steht durch die derzeitige Kompetenzorientierung auf dem Prüfstand, was gelernt und mit dem Abitur erreicht werden soll. Der Band zeigt auf, welches pädagogische Selbstverständnis dem Gymnasium seit seinem Bestehen zugrunde liegt und wie gymnasiale Bildung vor dem Hintergrund des angelsächsischen ...

67,00 CHF

Ökonomie der Buchindustrie
Experten aus der Wissenschaft und Top-Manager der Buch-Branche analysieren in diesem Sammelband das Produkt Buch aus ökonomischer Perspektive. Es werden Implikationen für das Management anhand der Wertschöpfungskette eines Buches abgeleitet. Außerdem sollen die, durch neue Technologien implizierten Veränderungen der Branche aufgezeigt werden. Dabei wird insbesondere auf das Internet als Treiber dieses Wandels abgestellt.Ein Standardwerk im Bereich der Buch-Branche, das die ...

79,00 CHF

Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung
Migration und schulischer Wandel' führt in Erkenntnisse der Schul(qualitäts)forschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem zentralen Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung. 'Elternbeteiligung' thematisiert die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Kontext. Es geht u.a. um die strukturellen Rahmenbedingungen des Verhältnisses ...

39,90 CHF

Gedichte 98-08
Der Sammelband Gedichte 98-08 enthält Lyrik zu den Themenkreisen: Neuere Zeiten (Hymne auf eine Frau aus dem Volke Naomi Campell, Bastelanleitung für eine Insel, Jahreszeiten, Metropole Liliput Hinrichten - Dt. Triptychon, Das fröhliche Monokular) Kleinöd, Stücke zur Nacht, gedicht über gedicht, spielsprach. sprachspiel, Leichtgedichte.

16,50 CHF

Gib mir Halt
Während einer Besprechung verliebt sich Nelé in den gutaussehenden Ben. Ihr Glück scheint nahezu perfekt, bis Nelé Drohbriefe bekommt und ihre Vergangenheit sie wieder einholt. Doch sie wehrt sich gegen die Angst, die sich immer mehr in ihr ausbreitet und hofft bei Ben den Halt zu finden, den sie braucht. Doch dann kommt alles anders und Nelé wird zur Trennung ...

22,90 CHF

Bewerbung mit Profil
Im Wettbewerb um Stellen spielen "weiche", oft nicht als bewertbar angesehene Bewerberfaktoren eine immer wichtigere Rolle. Über die Personenbilanz können diese "Intangibles" einer transparent nachvollziehbaren und einheitlich durchgängigen Bewertungssystematik zugeführt werden. Wenn man für Unternehmen die Möglichkeit schaffen kann, Stellenbewerber umfassend, transparent und vergleichbar zu beurteilen, so können diese selbst dadurch ein größeres Interesse wecken und somit vermehrte Aufmerksamkeit erzielen. ...

29,90 CHF

Der Föderalismus in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet der Begriff Föderalismus? Wie funktioniert das föderale System der Bundesrepublik Deutschland? Und ist der Föderalismus für deutsche Verhältnisse noch zeitgemäß ...

26,90 CHF

Formulierung einer Theorie der Medienpädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Medienpädagogik), Veranstaltung: Medienpädagogische Theorien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine eigene Theorie der Medienpädagogik herzuleiten ist möglich - das ist die gute Nachricht für diese Arbeit. Es gibt in der Medienpädagogik als Wissenschaft bisher kein festgeschriebenes Paradigma ...

26,90 CHF

Porter´s five forces
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule (FOM Neuss), Veranstaltung: Marketing, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Fünf Wettbewerbskräfte" wurden erstmals im Jahre 1979 in dem Wirtschaftsmagazin "Harvard Business Review" veröffentlicht. Der Autor Professor Michael Eugene ...

28,50 CHF