236 Ergebnisse - Zeige 221 von 236.

Akkulturationserscheinungen durch Reisen in Entwicklungsländer
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Universität Trier, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diskussion über Chancen und Gefahren des Tourismus für die Entwicklungsländer standen zunächst der wirtschaftliche Vorteil und die negativen ökologischen Folgen im Vordergrund. Erst in den letzten Jahren finden die sozio-kulturellen Auswirkungen eine ausreichende Beachtung. ...

24,50 CHF

Johann Heinrich Pestalozzi - ein Überblick zu Leben und Werk
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 8, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar "Zur Geschichte des pädagogischen Denkens", 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar "Zur Geschichte des pädagogischen Denkens" befasst sich mit dem Gedankengut berühmter Wissenschaftler, die einen großen Beitrag für die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft geleistet ...

26,90 CHF

Alter und Rente - die gesetzliche Rentenversicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Seminar "Sozialpädagogik im "Umbau" des Sozialstaats, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar "Sozialpädagogik im "Umbau" des Sozialstaats" befasst sich mit den Veränderungen der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen, die durch den "Umbau" des Sozialstaats Deutschland hervorgerufen werden. Diese Veranstaltung dient ...

26,90 CHF

Der Täter-Opfer-Ausgleich - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelseminar "Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik" verschafft einen Überblick über unterschiedliche Rechtsbereiche, die in der Praxis eines Sozialpädagogen relevant sein können. Besonders häufig angewandte Rechtsgrundlagen werden gründlich in einzelnen Sitzungen ...

26,90 CHF

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung "Soziologie der Sexualität", 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Übung "Soziologie der Sexualität" behandelt das Thema der menschlichen Sexualität als einen Gegenstand sozialer Konstruktion. Dabei werden ihre Entwicklung, der heutige gesellschaftliche Umgang sowie ...

24,50 CHF

Unterschiedliche Darstellung Medeas bei Christa Wolf und Euripides
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Epochen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor mir liegt das Werk "Medea. Stimmen" von Christa Wolf, welche 1929 in Landsberg / Warthe geboren wurde. Sie studierte in Jena und Leipzig Germanistik und arbeitete als Verlags- und Cheflektorin. Bereits ...

28,50 CHF

Electronic Recruitment. Chancen für das Unternehmen Kienbaum. Analyse und Lösungsstrategien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 15, Hochschule der Medien Stuttgart (Information und Kommunikation), 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet wird für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine immer wichtigere Informationsplattform. Klassische Bewerbungen werden immer öfter durch Online-Bewerbungen ersetzt. Diese hier vorgestellte Arbeit führt grundlegend in das Electronic Recruitment und den ...

57,90 CHF

'Natürlich hysterisch!?' - die Unausweichlichkeit eines frauenspezifischen Krankheitsbildes am Beispiel von Schnitzlers Monolognovelle Fräulein Else
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der 1924 erschienen Monolognovelle Fräulein Else von Arthur Schnitzler. Ausgehend von der Entstehungsgeschichte der Hysterie und dem Hysteriebegriff bei Freud sowie dem Aufzeigen des gesellschaftlich-sozialen Nutzen des ...

26,90 CHF

Ökonomische Auswirkungen des Dritte-Welt-Tourismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar Fremdenverkehrsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch vermehrte Freizeit, kürzere Arbeitszeit, steigende Löhne, mehr Urlaubstage und einen Wertewandel (von dem nach Erfolg- strebendem Individuum hin zum Genuss- Menschen, vor allem in den Industrieländern) hat der Tourismus in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung ...

26,90 CHF

Die Entwicklung einer Entsendungs- und Wiedereingliederungsstrategie anhand eines fiktiven Beispiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, Hochschule Coburg (FH), Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung und Internationalisierung schreitet ständig voran. Damit einher geht ein wachsender Anstieg von Direktinvestitionen im Ausland. Dies führt zu einer steigenden Zahl von grenzüberschreitenden Firmengründungen, Akquisitionen und Kooperationen. Meist werden bei den verschiedenen Auslandsengagements der Unternehmen gerade ...

57,90 CHF

Kindliche Sprachentwicklungsstörung - Komplexität und Therapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2, 0, Universität Kassel (Gesamthochschule Kassel), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Kindheit macht der Mensch in kurzer Zeit gewaltige Reifungsschritte. Das Kind erlangt zunehmend an Selbstständigkeit durch den ganzheitlichen Entwicklungsplan sensorischer, motorischer, kognitiver, emotionaler, sozialer und kommunikativer Funktionsbereiche, die sich gegenseitig in ihrer Wirkungsweise beeinflussen. Diese Hausarbeit ...

24,50 CHF

Die Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck. Darstellung und Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Sozialisationstheorien", 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Behandlung von Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck präsentierte im Seminar ein einzigartiges Konzept einer Vielzahl von Sozialisationstheorien. Diese ziemlich junge Theorie geht ganz genau auf die Beschreibung der heutigen Gesellschaft ein ...

24,50 CHF

Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Mittelseminar "Geschichte der Sozialpädagogik - Wie Helfen zum Beruf wurde", 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist die Entstehung des Wandervogels in Steglitz bei Berlin und die pädagogische Bedeutung dieses Vereins als Beginn der bürgerlichen ...

26,90 CHF

Unternehmerisches Innovationspotential aus kultureller Diversität
Die fortschreitende Globalisierung erhöht den Innovationsdruck auf Volkswirtschaften, wie z.B. Deutschland, welche über nur wenig natürlichen Ressourcen verfügen und von keinem günstigen Standortfaktor Arbeit profitieren können. Die große unternehmeri-sche Herausforderung, innovativer zu werden, impliziert für das Human Capital Management die Frage, ob in der kulturellen Viel-fältigkeit ein latentes Innovationspotential steckt, welches bisher weitgehend ungenutzt blieb oder in einer vorwiegend monokultu-rellen ...

54,50 CHF

Betriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Massnahmen
Familienfreundlichkeit oder auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist derzeit in aller Munde. Die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen schätzen immerhin gut zwei Drittel aller deutschen Unternehmen als wichtig ein. Gleichzeitig werden solche Maßnahmen aber als zu teuer empfunden. Dieses Buch hat zum Ziel, die betriebswirtschaftlichen Effekte familienfreundlicher Maßnahmen herauszustellen und damit das Potential zu demonstrieren.

79,00 CHF

Vergnügen in der DDR
Viel ist bereits über die DDR geschrieben worden, doch ein Gesamtwerk, das sich mit den vergnüglichen Aspekten des Alltags in der DDR beschäftigt, fehlt bislang. Der Sammelband VERGNÜGEN IN DER DDR nimmt sich pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls dem Thema Vergnügen in seiner ganzen Breite an. In einer Gesamtschau präsentiert er (außer)alltägliche Themen wie feiern beim Karneval, amüsieren im ...

36,50 CHF