236 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Analyse und den Vergleich politischer Systeme , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Die Festlegungen der 30 Artikel sollten unteilbar ...

26,90 CHF

Energiemanagement in der Hotellerie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, 7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Energiemanagement hat vor allem in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Dabei handelt es sich um die Überwachung der Verbräuche der Energieträger bzw. "um die effiziente Nutzung dieser Energien" . Die rasant ...

26,90 CHF

Die UNESCO und ihre Bemühungen zum Schutz des immateriellen Kulturerbes
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Kulturelles Erbe, kulturelle Räume, kulturelle Vielfalt: Kulturkonzepte der UNESCO, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt den beschwerlichen Weg der UNESCO vom Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt über verschiedene Programme, Projekte und Empfehlungen hin ...

26,90 CHF

Venture Capital und Risikomanagement in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Arbeitspapier widmet sich Venture Capital-Investitionen in Deutschland und typischen Risiken, die mit einer solchen Investition verbunden sind. Der Autor zeigt drei Wege auf, um die einer Venture Capital-Finanzierung anhaftenden Risiken zu kontrollieren. Zunächst wird ein ...

57,90 CHF

Die pädagogischen Konzepte von Célestin Freinet und Paulo Freire im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Hausarbeit beschäftigte ich mich mit den pädagogischen Konzepten von Célestin Freinet und Paulo Freire und werde diese miteinander vergleichen. Zunächst werde ich auf die Biographie Freinets eingehen. Anschließend komme ich zu seinem pädagogischen Konzept. Die meisten, ...

24,50 CHF

Geographische Aspekte der Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein modernes Phänomen, das sich durch die Entwicklung neuer Techniken und gesellschaftliche Fortschritte entwickelt hat. Durch diese Weiterentwicklungen rückt die Welt enger zusammen und steuert einen Zustand ...

26,90 CHF

Der "Sprachinstinkt" nach Steven Pinker. Wahrheit oder Lüge?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Kognitionslinguistik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Rätsel vom Ursprung der Sprache bzw. der Sprachfähigkeit eines Menschen ist eine Fragestellung aus Psychologie und Sprachwissenschaft, welche schon seit der Antike hinterfragt und meist kontrovers diskutiert wird. Dabei haben sich ...

26,90 CHF

Kooperationen und Franchising ¿ Quo vadis inhabergeführte Apotheke?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Bayreuth (Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Abschlussarbeit zur wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Herr der Vergangenheit ist, wer sich erinnern kann, Herr der Zukunft ist, wer sich wandeln kann." (Chinesisches Sprichwort) Das gesamte deutsche Gesundheitssystem ist seit einigen Jahren im Wandel. ...

28,50 CHF

Das Personalmanagement in mittelständischer Unternehmen
Das Personalmanagement ist in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden. Die Arbeitswelt wird in technischer und sozialer Hinsicht immer komplexer und erfordert somit vermehrt spezielleres Wissen. Die Arbeits- und Führungsaufgaben werden schwieriger und erfordern einen höheren Anteil an qualifiziertem Personal. Damit wächst auch die Bedeutung des Personalmanagements in den Unternehmen. Dieses Buch untersucht anhand empirischer Erhebungen die tatsächliche Bedeutung, die ...

67,00 CHF

Das Klima und die Sorge um die frische Luft im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Jyväskylän Yliopisto (Historisches Institut), Veranstaltung: Deutsche Geschichte I (800 - 1945), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Umwelt und Klima im Mittelalter werden derzeit als ein neues Teilgebiet der historischen Klima- und Umweltgeschichte entdeckt. Spannend ist es, wie Wirtschaft, Kultur ...

24,50 CHF

Zum Anteil jugendgemässer Inhalte und empfundener Selbstbestimmung in der HJ (bis 1939) und in der FDJ (1946-1970)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Neuzeit, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Panem et circenses" wie es im alten Rom hieß - "Brot und Spiele" für die Bevölkerung! Schon damals war die große Wirkung von Spielen, bzw. Feiern und Festen ...

26,90 CHF

Ein Gespenst geht um in der Filmkultur ¿ die (un)sichtbare Revolution der Bits und Bytes
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Insitut für Theaterwissenschaft / Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Filmgeschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in den 1940'er Jahren der Fernseher erfunden wurde und international in die Wohnzimmer der Menschen Einzug hielt, wurden Stimmen laut, die das Ende des Kinos proklamierten. ...

24,50 CHF

Darstellung des Gemeinsinns in Kants ¿Kritik der Urteilskraft¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In ...

24,50 CHF

Instrumente des ¿neuen¿ Vertragsarztrechts gegen die medizinische Unterversorgung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 15, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminar zum Öffentlichen Recht, zur Finanzwissenschaft und zur Gesundheitsökonomie, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man Recht haben und doch ein Idiot sein kann". Dieses Zitat von Martin Kessler spiegelt wider, was nicht nur ...

26,90 CHF

Georg Büchner: ¿Woyzeck¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Georg Büchner: Woyzeck, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre um 1800 waren in der Jurisprudenz geprägt von zahlreichen Umbrüchen und Debatten. Konservative und moderne Ansichten trafen aufeinander und bewirkten einen regen Diskurs über zum Beispiel die Debatte der Zurechnungsfähigkeit ...

26,90 CHF

Die verfassungsgeschichtliche Entwicklung Pakistans von der Unabhängigkeit 1947 bis zur Militärdiktatur 1958
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südasien, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den ersten Jahren Pakistans nach Erlangung der Unabhängigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage nach den Faktoren, die der Konsolidierung dieser jungen Demokratie entgegen standen und, ob diese ...

24,50 CHF

Sexueller Missbrauch von Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15, Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Strafrecht, Dr. Ralf Kölbel), Veranstaltung: Seminar für die Wahlfachgruppe Viktimologie zum Wahlfachbereich: Grundlagen und Praxis des Strafrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt die gesellschaftliche Stellung des Themas sowie die daraus resultierenden Folgen insbesondere bzgl. politischen Handlungsdrucks sowie Tätervorstellung. ...

26,90 CHF

Das Wahlrecht des deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das im folgenden Text erarbeitete Thema beinhaltet einen Überblick über das Wahlrecht desdeutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland ...

26,90 CHF

Fischwirtschaft und Aquakultur in Thailand
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionale Geographie Südostasien, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein altes Sprichwort der thailändischen Bauern lautet: "Heute morgen aß ich Reis und Fisch, heute abend esse ich Fisch und Reis" (LING 1977: XIV). Dieses Sprichwort drückt aus, welch elementarer ...

26,90 CHF

Aristoteles "Poetik" und Bertolt Brechts "Die Dreigroschenoper"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Das deutsche Drama. Einführung in die Dramentheorie und Dramenanalyse, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffsopposition episch vs. dramatisch geht auf die Poetik des Aristoteles zurück. In Abgrenzung von der Tragödie entwickelt Aristoteles im Wesentlichen zwei Unterscheidungsmerkmale für ...

24,50 CHF