236 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Liebe ist mehr als ein Wort
Der Gedichtband beantwortet die Frage: "Wie teile ich einem geliebten Menschen meine Gefühle mit, wenn ich den Eindruck habe, dass das Wort Liebe allein zu wenig ausdrückt?" Ebenfalls soll dazu ermuntert werden, Gefühle überhaupt zu formulieren und auszusprechen.

22,90 CHF

ENDZEIT
Ende des Jahres 2008 ist vielerorts von Endzeitstimmung die Rede: Der dramatische Klimawandel und die verheerende Finanz- und Wirtschaftskrise versetzen die Menschheit in Angst und Schrecken. Weltuntergang? Nein! Es schreitet lediglich die kosmisch/irdische Evolution voran, und nach der Potenzierung der Erde wird der Planet stark verändert sein ebenso wie seine Bewohner, die Menschen.

39,90 CHF

Die Erfindung der Götter
Basierend auf jüngsten natur- und kulturwissenschaftlichen Erkenntnissen legt der Autor eine ideologie-kritische Untersuchung und Revision der herrschenden Lehre unserer "Ur-Geschichte" und der Entwicklung des "Glaubens" vor: "Die Erfindung der Götter" männlichen Geschlechts beginnt erst im Neolithikum, vor etwa 10.000 Jahren, d.h. im letzten Zehntel unserer Kulturgeschichte, die vor 100.000 Jahren mit der Totenbestattung ihren Anfang nahm. Es geht darum, die ...

44,90 CHF

Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Universität Trier, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde der Tourismus in Entwicklungsländern in erster Linie als Möglichkeit angesehen, eine neue Erwerbsquelle für die Bevölkerung zu schaffen und somit eine Verbesserung des Lebensstandards in der Zieldestination zu erreichen. Nach einigen Jahren kristallisierten ...

26,90 CHF

Konzept und Rechtpraxis des "Fair Value"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht), 275 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit diskutiert die Frage, inwiefern eine Rechnungslegung auf Basis des Fair Value geeignet ist, die aktuelle, durch die Bilanzskandale der vergangen Jahre initiierte und ...

65,00 CHF

Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 30, Evangelische Fachhochschule Darmstadt, 300 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Masterarbeit werden grundlegende ethische Anforderungen zur Begleitung von demenziell erkranter Menschen dargestellt. Abschließend werden die pflegetheoretischen Ansätze von Feil und Böhm hinsichtlich dieser Anforderungen (und ihrer wissenschaftliche Haltbarkeit) untersucht. , Abstract: Die Begleitung von Menschen mit Demenz ...

65,00 CHF

Professionelle Selbsthilfeunterstützung und Sozialpädagogische Beratung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Bratung und Hilfe, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Professionelle Sozialarbeit und Selbsthilfe scheinen oberflächlich betrachtet nicht zusammenzupassen. Doch schaut man genauer hin, stellt man schnell fest, dass das auch im Umfeld der Selbsthilfe professionelle Beratungs- und Unterstützungsstrukturen existieren. ...

26,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen regionaler Integration - Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), 210 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der jetzige israelische Staatspräsident Shimon Peres schrieb 1993: "In vielen Gesprächen, die wir im Laufe des ersten Jahres seit Amtsantritt dieser Regierung geführt haben, stellten wir den ...

65,00 CHF

¿Best Ager¿ im Tourismus. Merkmale und Marketing
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Transport/ Logistik/ Tourismus), 121 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der fortschreitenden Freizeitorientierung und hohen Nachfrage nach touristischen Leistungen herrscht seit Jahren ein starker Wettbewerb im Tourismusmarkt. Es sind stagnierende und teilweise auch rückläufige Tendenzen in einigen deutschen Tourismusgebieten zu ...

70,00 CHF

Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1.3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (IMOS), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der angemessenen Führung der Mitarbeiter einer NPO wird grade in den Zeiten der Kürzung Öffentlicher Gelder für die Einrichtungen der Soziale Arbeit in Deutschland zu einem immer wichtigerem und zukunftsträchtigen Thema für ...

26,90 CHF

Entwicklung und Einführung eines zielgruppenspezifischen Konzeptes zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten Fachkräften in mittelständischen Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Coburg (FH), 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausgangssituation dieser Arbeit ist der Mangel an Fach- und Führungskräften in Deutschland, der Unternehmen mehr denn je zu einem Richtungswechsel ihrer Personalstrategie zwingt. Nur durch eine innovative Personalpolitik kann diesem Mangel mittel- bis langfristig ...

65,00 CHF

Ironie und Parodie in Thomas Manns Erzählung ¿Gladius Dei¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät - Abteilung für Neuere Germanistik), Veranstaltung: Thematisches Proseminar: Thomas Mann. Erzählungen (I), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Manns Erzählung "Gladius Dei" erschien erstmals 1902 in der Wiener Zeitschrift "Die Zeit" und wurde später in dem Novellenband "Tristan" erneut ...

24,50 CHF

Zur ¿Historia von D. Johann Fausten¿ in Thomas Manns ¿Doktor Faustus¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Textinterpretation: Faustus, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird zunächst das Teufelsgespräch aus dem Roman "Doktor Faustus" von Thomas Mann mit der Teufelsverschreibung in der "Historia von D. Johann Fausten", die 1587 von dem Verleger Johann Spies ...

24,50 CHF

Das 4CID-Modell: Blueprint für einen Lehrplan für Bildungswissenschaftler im Bereich der Gesundheitserziehung und -förderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsförderung dient der Verbesserung und dem Erhalt der Gesundheit durch eine Verhaltensänderung auf Seiten der Individuen. Zwar ist das Wissen über gesundheitliche Zusammenhänge heute schon viel umfangreicher als noch vor 50 Jahren, doch oft resultiert ...

26,90 CHF

Vom Kollektiv zum Individuum - Italienischer Neorealismus und französische Nouvelle Vague
Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 5, Universität Lüneburg, 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt meiner Arbeit muß in der umfangreichen Analyse der Filme selbst liegen. Von vorrangiger Bedeutung ist dabei nicht nur die Unterscheidung der unterschiedlichen Darstellungen des Individuums und der Gesellschaft, sondern auch der filmästhetischen Merkmale, die je nach Gewichtung das ...

65,00 CHF

Das Bruderverhältnis und der Tod in Dieter Wellershoffs "Blick auf einen fernen Berg"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Hauptseminar: Der Tod in der Literatur, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den frühzeitigen Krebstod seines jüngeren Bruders (Hans) Walter nimmt Dieter Wellershoff zum Anlaß, ein weiteres autobiographisches Werk zu schreiben: "Blick auf einen fernen Berg". Das Ergebnis seines Schreibens ist ...

26,90 CHF

Kindheitskonzepte in der Literatur des hohen und späten Mittelalters
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 75, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Magisterarbeit ist ein Versuch, herauszuarbeiten, ob die von Ariès vertretenen Thesen auch unter Berücksichtigung von volkssprachlicher Literatur des hohen und späten Mittelalters haltbar sind oder ob sich anhand der vorliegenden Texte vielleicht ein anderes ...

65,00 CHF

Vergleich der luxemburgischen SICAV mit der deutschen Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit betrachtet die in 1.2 geschilderte Problemstellung überwiegend aus der Sicht der deutschen Investmentbranche. Aus diesem Grunde orientieren sich insbesondere die konzeptionellen Grundlagen, welche in Kapitel 2 ...

60,50 CHF

"Big Brother is Watching You": Strategien der Kontrolle und Überwachung in ausgewählten englischen Dystopien
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik / FB 10), 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Strategien der Kontrolle und Überwachung in drei klassischen Dystopien der englischen Literatur erforscht. Am ergiebigsten wird die Überwachung in den modernen englischen Dystopien thematisiert. Der Erforschung ...

65,00 CHF

Zur Funktion von Kenntnissen beim Erwerb literarischer Kompetenz - Untersucht am Umgang mit Kurzgeschichten am Ende der Sekundarstufe I
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literaturdidaktik, 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll untersuchen, welche Funktion Kenntnissen beim Erwerb von Kompetenz zukommt. Im Fokus steht dabei die literarische Kompetenz. Sie wird neben anderen Kompetenzen in vielen Prüfungen zum mittleren Schulabschluss direkt oder ...

65,00 CHF