54 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor
Kundenorientierung bedeutet, dass sich das ganze Unternehmen auf den Kunden ausrichten muss. Jeder Kontakt eines Kunden mit einem Mitarbeiter ist ein "Moment der Wahrheit". Der Kunde von heute ist ein fordernder Kunde. Er will von jedem Mitarbeiter eine perfekte Leistung, da unterscheidet er nicht zwischen Chef und Hausmeister. Dienstleistungen werden nicht mehr verkauft, sondern gekauft. Im Mittelpunkt steht nicht mehr ...

51,90 CHF

Denkmäler im Braunkohleabbaugebiet Leipzig Süd - Möglichkeiten und Grenzen der Denkmalpflege im Umgang mit sakralen Baudenkmälern und deren Ausstattung
Diese Abschlussarbeit befasst sich im Zusammenhang mit der Abbaggerung der Gemeinde Heuersdorf bei Borna südlich von Leipzig mit der Problematik, welche Möglichkeiten seitens der Denkmalpflege bestehen, Denkmäler in Braunkohleabbaugebieten wie dem Leipziger Südraum, zu bewahren und den Verlust an schützenswertem Kunstgut weitestgehend zu vermeiden. Die Beschäftigung mit Denkmälern in Gebieten des Rohstoffabbaus erscheint vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes eines Interesses ...

65,00 CHF

Familienpolitische Regulierungen im internationalen Vergleich
Arbeit oder Kinder"!? - Die Wohlfahrtsstaaten Europas werden seit 30 Jahren mit zwei gegenläufigen Trends konfrontiert, die die sozialstaatliche Steuerung und Organisation von Familien- und Erwerbsarbeit in den Fokus des politischen und wissenschaftlichen Interesses rücken: In fast allen Ländern sind die Geburtenzahlen zum Teil deutlich zurückgegangen, während die Frauenerwerbstätigenquoten im Gegenzug erheblich gestiegen sind. Was sind die Ursachen für diesen ...

51,90 CHF

Einsatz und Bedeutung von Knowledge Management und Business Intelligence im Rahmen der Betriebswirtschaft
Durch die permanenten Veränderungen in der Unternehmensumwelt verändert und verschärft sich die Wettbewerbssituation der Unternehmen zunehmend. Diese Veränderungen in den bestehenden Märkten und die heute höheren Innovationsgeschwindigkeiten fordern von Unternehmen schneller besser zu werden. Die wesentlichen Triebkräfte dieser Situation sind der Strukturwandel in der Wirtschaft, die Globalisierung und die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Es hat im letzten Jahrhundert ein Wandel ...

51,90 CHF

Probleme bei der Transformation von Entwicklungsländern
Auf ihrem Weg zu wirtschaftlichem Wachstum und Wohlstand haben viele Entwicklungsländer mit den gleichen Problemen zu kämpfen. So fehlt den oftmals autokratischen Machthabern der Anreiz ein vernünftiges Institutionensystem (vor allem Eigentumsrechte) zu etablieren. Stattdessen versinken diese Staaten in Korruption und Vetternwirtschaft. Den Wirtschaftssubjekten bleibt so meist keine andere Alternative mehr, als in den informellen Sektor abzuwandern. Warum dies so ist ...

51,90 CHF

Unternehmensethik und Corporate Citizenship
In letzter Zeit wurde der Ruf nach einer umfassenden gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen im Sinne einer "Corporate Citizenship" laut und zunehmend stellt sich die Frage:"Ist eine ethisch vertretbare Geschäftstätigkeit unter der Maxime der Gewinnmaximierung und den Sachzwägen eines rauer werdenden globalen Wettbewerbes möglich- und wenn ja, wie?". Dass erfolgreiche Firmen heutzutage neben ökonomischen auch soziale und ökologische Ziele verfolgen sollen, ...

65,00 CHF

Der CO2-Emissionshandel
Die Arbeit behandelt die Auswirkungen der politischen Beschlüsse welche getroffen wurden, um eine zu starke Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre zu verhindern und damit einer globalen Erwärmung entgegenzusteuern. Hier sind international vor allem die Klimarahmenkonvention, sowie das Kyoto-Protokoll maßgeblich. Es wird näher auf die aktuelle Situation in Europa beziehungsweise in Österreich eingegangen, wo mit dem EU-Emissionshandelssystem ein eigenständiges Konzept ...

65,00 CHF

Kontinuität oder Modellwechsel? Zur Entwicklung des deutschen Systems der industriellen Beziehungen
Das deutsche System der industriellen Beziehungen ist seit spätestens Anfang der 1990er Jahre Gegenstand einer breiten öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. Besonders die branchenbezogene Verhandlungsebene der Tarifautonomie - mit dem Flächentarifvertrag als ihrer zentralen Institution - steht dabei im Mittelpunkt der Kritik. Vielfach wurde die Frage gestellt, ob die althergebrachten Muster der Bewältigung des industriellen Konflikts vor dem Hintergrund des Wandels ...

65,00 CHF

Bewertung von Unternehmensmarken
In "Bewertung von Unternehmensmarken" werden zunächst die definitorischen Grundlagen für dieses komplexe und vielschichtige Forschungsgebiet in den Kapiteln 2 und 3 gegeben. In Kapitel 2 werden die Marke und ihre Funktionen definiert und die Bedeutung von Marken als immateriellen Vermögensgegenstand anhand des Resource-based View hervorgehoben. Die Unterscheidungsmerkmale zwischen Produkt- und Unternehmensmarke werden aufgezeigt. Moser analysiert die Entstehung der Unternehmensmarke systematisch ...

65,00 CHF

Die Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Kommission
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im. Erklärtes Ziel dieses Richtlinienvorschlags ist es, die Freiheiten für Dienstleistungserbringer wie auch für Dienstleistungsempfänger zu stärken und zu verbessern, um so eine gesamteuropäisch vorteilhaftere Ausnutzung des Sektorpotentials zu erreichen. Das breite Anwendungsspektrum des Entwurfes beinhaltet neben zahlreichen Dienstleistungen des täglichen Lebens auch den ...

78,00 CHF

Die Zufriedenheit mit Second Best Solutions von Konsumgütern in Abhängigkeit eines Ortswechsels
Jeder von uns kennt die Situation, dass man sich zwischen zwei Alternativen für eine entscheiden muss. Normalerweise wird man sich immer für die bessere der beiden Alternativen entscheiden. Die Situation scheint also klar. Aber ist sie das wirklich? Gibt es nicht vielleicht doch Momente, in denen man gezwungen ist, sich gegen die bessere Alternative zu entscheiden? Wird man dann aber ...

65,00 CHF

Neue Wege in der Arbeitsteilung zwischen Steuerberater und Mandant bei der Buchführung
Gegenstand vorliegender Diplomarbeit ist die Erörterung der Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant auf dem Gebiet der Buchführung zu optimieren. Es geht um die Zeit- und Kostenersparnis auf Seiten beider Partner bei gleichzeitig noch besserer Erfüllung der Anforderungen, die von der Betriebswirtschaft und der Steuergesetzgebung gestellt werden.Die Buchführung stellt für jeden Mandanten eine Quelle von Informationen dar, die es ...

51,90 CHF

Projektcontrolling mit Netzplantechnik
Bei der Ausführung von Projekten kommt es immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Realisierung der Zielvorgaben. Dabei erweisen sich die Erreichung der Zwischen- bzw. Fertigstellungstermine, die Einhaltung des Kostenrahmens und die Verwirklichung der vorgesehenen Projektziele als Hauptprobleme. Die Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten gehören zu den Hauptaufgaben des Projektcontrollings. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten ...

51,90 CHF

Stakeholdermanagement zur optimalen Gestaltung strategischen Wandels
Wie können Unternehmen in einem turbulenten Wirtschaftsumfeld wettbewerbsfähig bleiben? Zentrale Autoren sind sich einig: Es ist oftmals eine Veränderung in der strategischen Ausrichtung von Nöten! Nun wird aber von eben diesen Autoren darauf hingewiesen, dass etwa 70% aller strategischer Veränderungen - der so genannten Wandelprogramme - scheitern.Doch worin liegt diese eklatante Fehlerquote begründet? Bei Durchforstung der relevanten Literatur zur Identifikation ...

65,00 CHF

Analyse und Evaluation der Kundenzufriedenheitsfaktoren im Profi-Fussball
Dass Fußballvereine nicht nur sportliche Vereinigungen, sondern Wirtschaftsunternehmen sind, ist hinlänglich diskutiert worden" (EUROPEAN FOOTBALL 2004. Im Zuge dieser ökonomischen Veränderungen hat auch die Ermittlung der Kundenzufriedenheit in den Bereichen des Profi-Sports und speziell in den des bezahlten Fußballs Einzug gehalten. Die Beliebtheit des Fußballs macht deutlich, welche finanziellen Möglichkeiten sich hinter dem Produkt Bundesliga verbergen und welchen Stellenwert dabei ...

65,00 CHF

Die GmbH in der Krise
Das Buch befasst sich eingehend mit den Rechten und Pflichten von Gesellschaftern und Geschäftsführern einer GmbH im Falle der drohenden Insolvenz. Hierbei wird bereits die neue Rechtslage nach Inkrafttreten des MoMiG berücksichtigt. Darüber hinaus enthält das Buch, das sich an Unternehmer wendet, eine Vielzahl von Gestaltungsvorschlägen, um den Krisenfall zukünftig besser meistern zu können.

36,50 CHF

Kommunikation und Sprache in der Wirtschaftswerbung
Über Wirtschaftswerbung wurde und wird viel geschrieben. Doch ist die Zahl der Publikationen, die sich umfassend mit der Kommunikation und Sprache in der Wirtschaftswerbung befassen, nicht allzu großWolfgang Eichler dokumentiert mit Hilfe eines weit gefassten Kommunikationsbegriffs die gesellschaftlichen Grundlagen und die Erscheinungsformen der Wirtschaftwerbung. Dabei werden die wesentlichen Forschungsansätze zu dem Thema aufgezeigt und nachvollziehbar gemacht. Viele konkrete Beispiele aus ...

36,50 CHF

Natürlich entgiften mit Schüßler-Salzen, Basenfasten & Co
Müde? Allergisch? Hautprobleme? Höchste Zeit für eine Entgiftung! Immer mehr Menschen klagen über Müdigkeit, Blähungen und Migräne. Auch die Zahl der Allergien nimmt ständig zu. Die Ursachensuche gestaltet sich oft schwierig, doch irgendwann ist klar: Der Organismus ist mit Giftstoffen belastet. Nur eine Entgiftung kann Linderung bringen. Wie das am besten geht? Sabine Wacker weiß das und führt Sie kompetent ...

25,90 CHF

Fugenabdichtung bei wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton, die so genannten »Weißen Wannen«, haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Schwachstellen bei dieser Bauweise sind jedoch oftmals die Fugen, die in Planung und Ausführung hohe Ansprüche an Planer und Ausführende stellen. Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Abdichtungssysteme vom Fugenband und Fugenblech bis zur Klemmkonstruktion, erläutert ihre Funktionsweisen und ...

91,00 CHF

Durch alle Klippen hindurch zum Erfolg
Die erste Große Koalition unter Kiesinger/Brandt (1966-1969) besitzt in Öffentlichkeit, Publizistik und Forschung überwiegend den Ruf einer "Erfolgsstory". Joachim Samuel Eichhorn untersucht jetzt erstmals in einem minutiösen Quellenstudium Regierungspraxis, Kommunikationskanäle und Kooperation der drei Koalitionspartner CDU, CSU und SPD. Dabei bezieht er nicht nur die Regierungsinstitutionen, sondern auch inoffizielle Gremien in seine Betrachtungen ein. Damit gelingt ihm eine dichte und ...

73,00 CHF