150 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Das Dreischrittmodell Erwin Panofskys im Kontext der gegenwärtigen Philosophie des Bildes
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut fu¿r Medien, Kommunikation und Sport Dept. Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Medientheorie. Bilder lesen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bildbeschreibung ist ein Handwerk, das von jedem Menschen erlernt werden kann. Bildbeschreibung ist keine natu¿rlich gegebene Fähigkeit, sondern ein komplexer Prozess, der bis zur Kunstfertigkeit gesteigert ...

26,90 CHF

Kate Drumgoold's "A Slave Girl's Story" - Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: Gut, Universität Wien (Geschichte der Neuzeit), Veranstaltung: Literatur und Quellen zur nordamerikanischen Geschichte: Afroamerikanerinnen im 19. Jahrhundert" , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft "Literatur und Quellen zur nordamerikanischen Ge-schichte: Afroamerikanerinnen im 19. Jahrhundert" bei Professor Birgitta Bader-Zaar möchte ich im folgenden den autobiographischen Text "A Slave Girl¿s ...

24,50 CHF

Die Sowjetunion und die deutsche Einheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Einheit kam für viele Bürger überraschend. Dass sich aber in den Kreisen der Politik bereits eine Entwicklung (auch international) zeigte, wird oft nicht oder nur wenig beachtet. Welche Rolle spielte ...

26,90 CHF

DR Kongo - eine vielversprechende Demokratisierung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: HS Afrika, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratie ist in afrikanischen Ländern noch meist eher unterentwckelt. Umso interessanter scheinen die Bemühungen um freie Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo nach Jahren der Diktatur und des Bürgerkrieges. Die ...

26,90 CHF

Zum Wesentlichen fremdsprachlicher Rezeption
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, Uniwersitet Gdanski (Institut für Germanische Philologie), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftigen wir uns mit dem Problem der Schulung und des Erlernens der rezeptiven Fertigkeiten. Wir listen einige Übungen zum Erlernen von Hör- sowie Lesefertigkeit auf. Davor aber werden wir uns im ...

57,90 CHF

Risikoadjustierte Bepreisung von Krediten. Credit Value at Risk
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, DIPLOMA Fachhochschule Friedrichshafen, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Risikoadjustierte Bepreisung von Krediten. Der Kern der Arbeit liegt dabei in der Beschreibung und der Darstellung der Möglichkeiten zur Ermittlung der einzelnen Komponenten zur Risikoadjustierten Bepreisung. Die einzelnen Bestandteile werden dabei ...

57,90 CHF

Delta Hedging im Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Transaktionen gegen unerwünschte Marktentwicklungen ganz oder teilweise abgesichert werden, indem man adäquate Gegenpositionen aufbaut, spricht man von Absicherungsstrategien oder Hedging. Möglich wird Hedging folglich nur dort, wo es auch eine Möglichkeit gibt, überhaupt eine Gegenposition einzugehen. In ...

28,50 CHF

Die Herstellung eines Rührteiges (Muffinteig)-Grundrezept (Unterweisung Hauswirtschafter / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen, Note: Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hauswirtschafterin sollte die fachgerechte Herstellung von Teigen beherrschen und ausführen können. Im Rahmen dieser Unterweisung wird nicht auf die Einsatzmöglichkeiten von Maschinen, Geräten und anderen Gebrauchsgütern eingegangen, da diese Ausbildungseinheit in sich abgeschlossen ...

24,50 CHF

Placeblogs und Stadtwikis als Ausdruck regionaler Identität im Web 2.0
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 2, 3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Regionalwissenschaft), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert ortsbezogene Weblogs und Wikis, eine thematische Untergruppe von Web 2.0 Anwendungen. Die Daten stammen aus einer gemeinsam mit dem Planungsverband Rhein-Main durchgeführten Onlinebefragung. Diese war im Mai 2008 auf mehreren ...

54,50 CHF

Konvergenz von Internet und Fernsehen - Strategische Implikationen für private Fernsehsender
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 3, 0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Planung und Organisation, Schwerpunkt Telekommunikation, Prof. Dr, T.J. Gerpott), 272 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur ersten Einordnung und Abgrenzung des Entwicklungspotentials des Multimediamarktes von dem der bisherigen Medien gibt das folgende Kapitel 2 einen kurzen Einblick in die ...

65,00 CHF

Die Pressefreiheit in China im Kontext der Vergabe der Olympischen Spiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Journalismus und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vorolympische Bauchschmerzen" (Blume 2008, S.25), "eine große Maskerade" (Blume 2008, S. 3) oder "überhitzte Geldmaschine IOC"(Winterfeldt 2008, S. 14): Im Zuge der Olympischen Sommerspiele im Jahr 2008 gab es viele negative Schlagzeilen. Einerseits ...

24,50 CHF

Nutzerakzeptanz personalisierter Werbung im Web 2.0
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius, Köln, Veranstaltung: Medienwirtschaft, 137 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet bietet für zahlreiche Unternehmen die Möglichkeit mit Hilfe von persönlichen Daten ihre Zielgruppen zu bewerben. Um Streuverluste der herkömmlichen Massenkommunikation zu vermeiden, wird durch die Verwendung ...

60,50 CHF

Führen, fordern, fördern - Kann sozialpädagogisches Coaching Führungskräfte in ihrem Daily- Business unterstützen?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Katholische Stiftungsfachhochschule München, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine Arbeit, welche die Beratungsmethode des Coachings näher beleuchtet und aufzeigt, warum Coaching auch eine sozialpädagogische Methode ist. Zentrale Fragen sind, ob Führungskräfte in ihrem Tagesgeschäft Unterstützung (von außen) benötigen und wenn dies der ...

65,00 CHF

Unterrichtsstunde: Dubai
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Universität Bayreuth (Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Proseminar zur Didaktik der Geographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit befindet sich im Lehrplan der bayrischen Realschulen, in der 7. Klassenstufe, in der Lehrplanebene 3, unter dem Punkt Ek.7.4. Orient. Die Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit den Kulturerdteil des Orients ...

24,50 CHF

Bedeutung neuer Hirnforschung für die klientenzentrierte Beratung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitschrift "Der Spiegel" (Ausgabe 14 vom 31.3.08) schreibt als Schlagzeile "Der Memory-Code, Forscher entziffern die Sprache des Gehirns". Die Psychologin Shinkareva hat mit Hilfe eines Kernspintomographen und einigen Testpersonen eine Methode entdeckt wie sie ...

26,90 CHF

Unterrichtspaket Australia: Aborigines ¿ facts about their culture and history
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Veranstaltung: Vortrag und Material im Rahmen einer Leherfortbildungsreise nach Australien (DAGB), Sprache: Deutsch, Abstract: Da es sich bei dem Thema Aborigines um einen äußerst komplexen Gegenstand handelt, muss für den Einsatz im Unterricht inhaltlich eine rigide Reduktion erfolgen. Verzichtet werden muss daher bspw. auf eine vollständigere Darstellung ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1.3, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit Comics und Bildergeschichten ist zum einen im Teilbereich Visuelle Medien angesiedelt. Als Folgeeinheit zur Unterrichtseinheit Film schließt sich die Einheit der modernen bebilderten Geschichte logisch an. Der Rahmenplan schreibt vor, dass Schülerinnen und Schüler sich kritisch mit visuellen Massenmedien auseinandersetzen ...

24,50 CHF

Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 15/18, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Internationales Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar im Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht. Der Autor verschafft dabei zunächst einen kurzen Überblick über die Grundlagen des Abkommensrechts und die damit verbundenen Probleme, bevor er ...

26,90 CHF

Herstellen einer Tischdekoration (Unterweisung Hauswirtschafter / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: Gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende soll selbständig, anlassbezogen und personenorientiert eine umfas-sende Tischdekoration für eine Familienfeier (80. Geburtstag einer Frau) mit 10 Personen planen, herstellen und abwickeln können. Sie soll die Tischdekoration eigenständig ab-hängig vom Kundenauftrag erstellen können und Tischwäsche, Geschirr, Besteck ...

26,90 CHF