150 Ergebnisse - Zeige 141 von 150.

Sprachpolitik in Frankreich und der Türkei
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als George Orwell im Jahre 1949 seinen Roman "Nineteen Eighty-Four" auf den Markt brachte und damit - bis heute andauernde - große Erfolge hinsichtlich sowohl der Verkaufszahlen als auch der Kritiken erzielen konnte, wurde der Leserschaft einmal ...

26,90 CHF

Jenseits der Hauptstrassen
Nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 rückten neben Afghanistan schlagartig bislang eher unbekannte Staaten in das Interesse der Weltöffentlichkeit. Zentralasien stand unter Generalverdacht der Nährboden für Terroristen zu sein. Hier kämpften die Länder aber nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor allem um ihr Überleben. In tagebuchartigen Geschichten beschreibt Hannelore Börgel ihre Arbeit als entwicklungspolitische ...

16,50 CHF

Leben mit Borderline
Perfektes Funktionieren wird von Susanne Küppers erwartet, doch je mehr sie sich darum bemüht, desto öfter erntet sie Hohn und Gewalt. Der Vater verlässt die Familie, die Mutter ist den Zeugen Jehovas hörig, die Mitschüler hänseln und drangsalieren das Mädchen. Für jeden vermeintlichen Ungehorsam wird sie grausam bestraft. Schließlich erlebt sie sogar sexuellen Missbrauch.Als Erwachsene versucht sie, sich ihr eigenes ...

25,90 CHF

Zwischen Terrorismus und Politik - Sinn Féin im Wandel
Der Name Sinn Féin wird gemeinhin grob mit dem Nordirlandkonflikt, beziehungsweise der IRA assoziiert. Dem Fokus des Betrachters entzieht sich dabei leicht, dass die Partei Sinn Féin eine lange Entwicklung hinter sich hat. Das Prädikat "politischer Arm der IRA" umschreibt die vielen Facetten in ihrer Geschichte nur sehr unscharf. Dieses Buch zeichnet ein kontrastreiches Bild Sinn Féins und der Weiterentwicklung ...

53,90 CHF

Betreuung von Demenzkranken in der stationären Altenpflege
Die Anzahl der Demenzkranken wird sich, falls es keine wesentlichen Fortschritte in der Behandlung der Demenz gibt, bis zum Jahre 2050 verdoppelt haben. Demenz ist eine Erkrankung, die vor allem im höheren Lebensalter auftritt. Für den stationären Pflegesektor wurden die Kosten der Dementenbetreuung allein für das Jahr 2002 auf 3, 6 Mrd. Euro geschätzt. Es ist außerdem absehbar, dass dem ...

53,90 CHF

Gewöhnliche Differentialgleichungen
Ein ungewöhnliches Buch über gewöhnliche Differentialgleichungen "Ein Naturgesetz ist eine unveränderliche Beziehung zwischen der Erscheinung von heute und der von morgen, mit einem Wort: es ist eine Differentialgleichung." So Henri Poincaré, einer der größten Mathematiker um 1900. Die Naturwissenschaften sind ohne Differentialgleichungen nicht vorstellbar. Dieses Buch möchte deshalb nicht nur in ihre Theorie einführen, sondern mittels vieler Beispiele aus Physik, ...

85,00 CHF

Institutionelle Diskriminierung
Die Erklärung für mangelnden Schulerfolg von Migrantenkindern wird in der öffentlichen Diskussion überwiegend in Defiziten der betroffenen Kinder, ihrer familiären Umwelt und "Kultur" gesucht. Der Ort seiner Herstellung, die Schule, bleibt, zumal in den Problembeschreibungen durch das Schulestablishment, außer Betracht. In diesem Buch wird ein Perspektivenwechsel vollzogen: Aus der Verschränkung von Theorieangeboten zur institutionellen Diskriminierung und zum Handeln in Organisationen ...

73,00 CHF

Die Gesellschafterversammlung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und der offenen Handelsgesellschaft
Im Gegensatz zu anderen Gesellschaftsformen ist bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts im BGB nur indirekt von der Gesellschafterversammlung die Rede. Es wird lediglich auf Beschlussfassungen im Gesellschafterkreis abgestellt. Die Regelungen bei der offenen Handelsgesellschaft sind nach den Vorgaben des HGB nicht wesentlich ausführlicher, obgleich § 119 HGB zumindest eine Regelung über Gesellschafterbeschlüsse enthält. Offen sind damit die Fragen, wer berechtigt ...

42,50 CHF

Reverse Technology Transfer in multinationalen Unternehmen
Für multinationale Unternehmen stellt das lokale Wissen ihrer Tochtergesellschaften heute einen wichtigen globalen Wettbewerbsvorteil dar. Die Bereitstellung dieses Wissens durch den erfolgreichen Transfer von den Tochtergesellschaften zurück an die Muttergesellschaft (Reverse Technology Transfer) erfordert jedoch andere Koordinationsmuster als bei der traditionellen Transferrichtung von der Mutter- zur Tochtergesellschaft. Christian Rohrlack analysiert die Besonderheiten zum erfolgreichen Management von Reverse Technology Transfers und ...

85,00 CHF

Consumer Value im Category Management-Modell nach ECR
Category Management hat sich in der Praxis als Ansatz zur Optimierung von Warengruppen durchgesetzt und in den letzten Jahren wesentlich zur Weiterentwicklung von Hersteller-Händler-Beziehungen beigetragen. Das Category Management-Modell nach ECR (Efficient Consumer Response) verfolgt als Hauptziel die Schaffung von Consumer Value bzw. Kundennutzen. Bislang mangelt es jedoch an methodischen Grundlagen und empirischen Nachweisen für das Modell. Christina Holweg gibt zunächst ...

91,00 CHF