112 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Der verschärfte Wettbewerb in globalen Märkten und Umsatzrückgänge bei Unternehmen, die sich ausschließlich auf klassisches Massenmarketing verließen, waren der Ausgangspunkt für Überlegungen, wie Geschäftserfolge ...

65,00 CHF

Arthur Schopenhauer. Reichweite und Grenzen seiner Mitleidsethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 30. Januar 1840 verfasste Arthur Schopenhauer seine "Preisschrift zur Grundlage der Moral" als Antwort auf die von der "Königlich Dänischen Societät der Wissenschaften zu Kopenhagen" veröffentlichte Preisfrage, was die Quelle und Grundlage der Moral denn eigentlich sei. In einem ...

39,90 CHF

Die Bildungspolitik unter Karl dem Grossen und Alkuin von York
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Vorlesung Philosophie des Mittelalters, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat die Bildungspolitik zum Gegenstand, welche von Karl dem Großen ins Leben gerufen wurde. Diesem Kaiser ist es zu verdanken, dass große Teile des antiken Bildungsgutes am ...

24,50 CHF

Der mittelalterliche Brief
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Medienwandel, Kulturwandel, Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um das Thema des mittelalterlichen Briefes sowie dessen Verfasser, Schreiber, Übermittler und Empfänger. Vorab ist es sinnvoll allgemein, die Begriffe des Titels, "Mittelalter" sowie "Brief", zu erläutern. Der Begriff Mittelalter definiert ...

26,90 CHF

Das Konzept der Global Commodity Chains (nach Gereffi et al.): Grundkonzeption und Bedeutung für die Wirtschaftsgeographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Geographisches Institut der Universität zu Köln), Veranstaltung: Neue Themen und Konzepte der Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge des 11. Septembers 2001 auf das World Trade Center in den Vereinigten Staaten hatten zur Folge, dass seitens der US-Regierung der "Krieg gegen den ...

26,90 CHF

Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmender Globalisierung spielen Produktionssysteme eine immer wichtigere Rolle. Galt vor einigen Jahren noch die von Henry Ford eingeführte Massenproduktion als das Allheilmittel, so musste man Ende des 20. Jahrhunderts mit zunehmender Öffnung der globalen ...

26,90 CHF

Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Balanced Scorecard in Verbindung mit SAP Strategic Enterprise Management (SEM-CPM-BSC)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 8, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard (BSC) gilt, zumindest in den Veröffentlichungen jüngeren Datums zu diesem Themengebiet, als das Performance Measurement-System schlechthin. Ein elementarer Anspruch von Performance Measurement-Systemen besteht darin, die Unternehmensziele auch den nachgeordneten Ebenen in der Organisation transparent zu machen (vgl. Klingebiel 1999: ...

57,90 CHF

Der Beginn der europäischen Weltwirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Europa in der Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert ist von politischen Revolutionen, wissenschaftlichen Errungenschaften, technischen Innovationen und einer noch nie dagewesenen globalen Vernetzung von Menschen, Staaten und Märkten geprägt. Die Tatsachen, dass Zeitgenossen im 19. Jahrhundert ...

28,50 CHF

Die öffentliche Meinung in Frankreich nach den Krawallen im November 2005
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 8, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Reaktionen der öffentlichen Meinung in Frankreich nach den Krawallen im November 2005 im Kontext der Theorie von Samuel Huntington über den Kampf der Kulturen. Nach Huntington, in der Welt wo sich ...

39,90 CHF

Längenkonzepte im Kindergarten
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mathematische Erfolge in der Schule hängen deutlich weniger von Begabung (oder Nicht-Begabung) ab, als man üblicherweise denkt: "Die Fähigkeit, Mathematik zu verstehen und anzuwenden, ist keine naturgegebene Begabung, über die nur wenige Menschen verfügen. Auch mathematisches Talent kann sich (...) dann am besten ...

70,00 CHF

Authentische Polizei- und Kriminalgeschichten. Teil 4
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eigentlich sollten meine autobiografischen und überwiegend dokumentierten Polizei- und Kriminalgeschichten, die ich bisher in drei Teilen über insgesamt 520 Seiten zu Papier gebracht habe, abgeschlossen sein. Je mehr ich mich aber mit den Stationen und Situationen meines Berufslebens beschäftige, je häufiger kommen "alte ...

20,50 CHF

Die ¿Triple A¿-Ratingsymbole und die so genannte ¿an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit¿?
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Wirtschaftsuniversität Wien (-), Veranstaltung: Wissenschaftliche Analyse von Sprache, Macht und Wirklichkeit in der Wirtschaft im (Krisen-)Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngste Kontroverse zwischen Wirtschaftsnobelpreisträger Prof Dr Paul Robin KRUGMAN sowie zwischen dem ö Vizekanzler und ö Finanzminister DI Josef PRÖLL im Kontext "der" Wirtschafts-Krise(n) und des so genannten ...

28,50 CHF

Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: 23. PGGM , Sprache: Deutsch, Abstract: Public Private Partnership (Abkürzung PPP) ist eine Organisationsform, in der privates Kapital und Fachwissen der Privatwirtschaft genutzt werden, um öffentliche Interessen und Aufgaben sinnvoll zu ergänzen. In dieser Partnerschaft werden Verantwortung und Risiko verteilt ...

24,50 CHF

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Output - Okunsches Gesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Empirische Wirtschaftsforschung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung soll zum Thema hingeführt werden. Im ersten Punkt erfolgt zunächst die kurze Einführung in das Okunsche Gesetz, sowie in Randbedingungen dessen und die Problemstellung ...

28,50 CHF

Die deutsche Chemieindustrie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Finanzwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die dynamische Funktionsfähigkeit der deutschen Chemieindustrie untersucht werden. Zur Beurteilung dieser wird auf das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept (KMD-Konzept) zurückgegriffen, welches es ermöglicht reale Märkte mittelsempirischer Daten zu bewerten. Die Untersuchung ...

70,00 CHF

Zwischen nationalem Freiheitskampf und Bürgerkrieg. Die litauische antisowjetische Widerstandsbewegung in Litauen 1940-1953
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 5, 5, Universität Bern (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Wiedererringung der staatlichen Unabhängigkeit im Jahr 1991 befindet sich Litauen in einer Phase der Umschreibung und Umdeutung der Nationalgeschichte, mit besonderer Berücksichtigung Zeit zwischen 1940 und 1953. Bis zur Unabhängigkeit herrschte ...

65,00 CHF

Ältere Bundesbürger in Privathaushalten und in Einrichtungen - Lebenssituation und Heimeintrittsgründe
Magisterarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht die demographische Struktur der Senioren in der BRD aus? Was bewegt einen Menschen dazu, in ein Heim zu ziehen? Welche Faktoren unterscheiden Senioren in Heimen und in Privathaushalten? Ein DFG-Projekt gibt dazu erstmals für ...

65,00 CHF

Kinder alkoholtrinkender Eltern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Universität Bremen, Veranstaltung: Familie in Nöten und ihre Versorgung durch professionelle Helfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkoholmissbrauch ist in unserer heutigen Gesellschaft weit verbreitet. Viele Menschen retten sich in den Abusus, "spülen" Probleme weg. Dramatischer aber wird es, wenn man bedenkt, dass viele Trinker auch Eltern sind. Diese Konstellation wirft ...

26,90 CHF

Entwicklungstendenzen im deutschen Hotelmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, 7, Fachhochschule Worms , Veranstaltung: Hotellerie, Messe- und Kongresswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Hotelkonjunktur zieht im ersten Halbjahr 2004 an In den vergangenen drei Jahren ist die wirtschaftliche Situation der Hotellerie in Deutschland stark zurückgegangen bzw. stagniert. Die Terrorangriffe auf das World Trade Center von New York am ...

26,90 CHF

Bildungungsstandards und Vergleichsarbeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2+, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Schule und Erziehung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Ergebnissen von PISA, VERA, IGLU und TIMSS und der Diskussion um nationale Bildungsstandards beginnt immer mehr die Aufmerksamkeit auf Orientierungs- bzw. Vergleichsarbeiten zu liegen. Weitaus unbekannt ...

24,50 CHF