112 Ergebnisse - Zeige 101 von 112.

Das Böse in Mary Shelleys Roman "Frankenstein" oder der Glaube an das Gute vereint das Moralische wie das Unmoralische
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Das Böse, Sprache: Deutsch, Abstract: Frankenstein - Ein Name, der bei jedem, der ihn hört, eine bestimmte Assoziation hervorruft. Oft verbindet man damit das Bild von Boris Karloff, der als Monster Kinobesucher in Angst und Schrecken versetze. Selten hingegen denkt man an ...

26,90 CHF

Der mythische und der moderne Dracula - Vampirismus bei Bram Stoker's "Dracula" und in dem Fall Fritz Haarmann, dem "Vampir von Hannover", im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Ästhetik und Psychologie des Unheimlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Welt birgt viele gute Menschen, auch wenn sie Ungeheuern Raum gewährt." (Bram Stoker: Dracula) In unserem Sprachgebrauch definieren wir das Ungeheuerliche als etwas anormales, der Gesellschaft nicht inhärentes. Das Ungeheuer ist für die ...

26,90 CHF

Analyse von Phone-In Sendungen als Orte der unmittelbaren Selbstoffenbarung am Beispiel der Radio- und Fernsehsendung "Domian"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Im Beichtstuhl der Medien: Geständnispraktiken und Bekenntnisrituale, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der angewachsene Fernseher lässt sich kollektiv nicht mehr abschalten, ohne dass wir fürchten müssen, halbblind zu werden. Denn: heute gibt es Segmente von Wirklichkeit, die nur deshalb wirklich (und wahr) sind, ...

26,90 CHF

Der mediale Wahlkampf in Deutschland und den USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften/Abteilung Politikwissenschaften), Veranstaltung: Das politische System der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibbson schrieb 1993: "Media used to set the public agenda. Now media are the public agenda." Mit diesem Satz beschreibt er sehr zutreffend den massenmedialen Zustand, der sowohl ...

24,50 CHF

Der Aufstieg und das Ende von Parteien in der Weimarer Republik und dem Dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sozialwissenschaften/Abteilung Politikwissenschaften), Veranstaltung: Parteien in Deutschland und Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Aufstieg von Parteien zu Beginn der Weimarer Republik und wie es zu dem Untergang von Parteien am Ende der Weimarer Republik kam. Dies geschieht durch ...

24,50 CHF

Arbeitslosigkeit und Krankheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland überstieg zu Anfang des letzten Kalenderjahres zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg die 5-Millionen-Marke. Tagtäglich kursieren Schreckensmeldungen von geplanten Massenentlassungen infolge verschärfter Sparkurse grosser (deutscher) Unternehmen, die nicht selten Realität werden und in einem massiven Personalabbau gipfeln. ...

24,50 CHF

Netzwerkarbeit als Strategie zur Prävention von sozialer Isolation nach der Verwitwung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Altern und das Alter selbst sind zu einem hochaktuellen Gesprächsthema avanciert, sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft. Allein wegen des grossen und auf weite Sicht wachsenden Anteils an Alten und Ältesten ist die Auseinandersetzung mit diesem Thema für den Studiengang ...

26,90 CHF

Mensch und Gott
Burchard hat bei seinen Forschungsarbeiten entdeckt, daß trotz schwerster Probleme der Menschheit offenbar niemand den Menschen genau kennt. Als Beitrag für die Überwindung der Kulturkrise am Anfang des 21. Jahrhunderts hält er die Entschlüsselung und Erkenntnis der somatisch-seelisch-geistig-religiösen Natur des Menschen für unentbehrlich. Aus der Psychiatrie und Medizinwissenschaft heraus ist es ihm als Erstem gelungen, den Aufbau des Organismus aus ...

42,90 CHF

Schlachtfelder 1914/18
Nur scheinbar in die Vergangenheit führt die Reiseerzählung "Schlachtfelder 1914/18". Statt dessen rückt sie eines der Kriegstraumata unsrer Welt ins Zeitlose menschlicher Selbstbestimmung.

29,90 CHF

Unter dem Hakenkreuz 01
Deutschland 1932. Martin Mahner steht vor dem Abitur, und im Land stehen die Dinge nicht zum Besten. Viele - wie Martins Vater - sehen in Hitler den einzigen Retter aus der Misere, doch Martin interessiert sich eher für Literatur und Theater. Oder aber für Katharina, Tochter der gerade eingezogenen jüdischen Nachbarsfamilie. Während die jungen Leute im Café über Marlene Dietrich ...

33,50 CHF

Versicherungsmathematik
Gegenstand der Versicherungsmathematik sind Modelle und Methoden zur Quantifizierung von Risiken in der Versicherungswirtschaft. Die Versicherungsmathematik ist damit ein Teilgebiet der Stochastik mit einer anwendungsspezifischen Ausprägung. Den Schwerpunkt dieses Buches bildet die Mathematik der Schadenversicherung. Aufbauend auf dem individuellen und dem kollektiven Modell für den Gesamtschaden eines Bestandes behandelt es grundlegende Aspekte der Tarifierung und der Schadenreservierung sowie die wichtigsten ...

60,50 CHF

Digitale Dividende
Die Umstellung von der analogen zur digitalen Verbreitung von Hörfunk und Fernsehen eröffnet die Möglichkeit, Frequenzen neu zu nutzen. Auf einer Fachkonferenz wurden die Fragen, die sich aus der Realisierung dieser "Digitalen Dividende" ergeben, von hochrangigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Rundfunk und Politik diskutiert und in diesem Band dokumentiert: Wie entsteht größtmöglicher Nutzen für die Bürger? Welche Dienste sind von ...

79,00 CHF