158 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Aktmalerei der Giulia Lama
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar "Künstlerinnen des 16.-18. Jhrds.", Sprache: Deutsch, Abstract: Giulia Lama "... la pittrice che spaventava anche i santi con i soui chiaroscuri ..." , sorgte wohl nicht nur mittels ihrer Chiaroscuri für Aufsehen in Venedig, sondern auch dank ihrer großformatigen ...

26,90 CHF

Das Problem von Zeit und Zeitlichkeit bei Parmenides und Nagarjuna: Ein Kulturvergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: gut (2), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Uni Heidelberg, ReWI), Veranstaltung: Hauptseminar "Komparatistik", Sprache: Deutsch, Abstract: In der `westlichen Welt` wird Zeit traditioneller Weise als einen Anfangs- und Endpunkt habend verstanden. Somit bewegt sich das Lebewesen auf einem begrenzten Strahl auf ein Ziel zu- es lebt zielorientiert. In Indien hingegen versteht ...

26,90 CHF

Die Watergate¿Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar Auslandswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit mit dem Titel "Die Watergate-Affäre - Der Anfang vom Ende der Ära Nixons" möchte ich einleitend einige Personen vorstellen, die an der Watergate-Affäre beteiligt waren. Es folgt eine Darstellung wichtiger Ereignisse und Institutionen während Nixons erster Amtsperiode ...

26,90 CHF

Die EU nach der Erweiterung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: "Europa in der Krise - welche Krise?", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aufnahme von Rumänien und Bulgarien im Januar 2007 ist die nun schon sechste Erweiterung der Europäischen Union (EU) abgeschlossen. Nach den Erweiterungen ...

26,90 CHF

Das Problem des Moral Hazard durch Gewährung von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Finanzwissenschaft), Veranstaltung: Seminar im Fach Finanzwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob bei der Vergabe von Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen ein Moral Hazard Problem vorliegt und wie sich dieses bisher ausgewirkt hat. Im nächsten Kapitel werden Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen in das System des ...

28,50 CHF

Gedichtinterpretation: "Die schlesischen Weber" von Heinrich Heine
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar: "Heinrich Heine: Neue Gedichte", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weberaufstände im schlesischen Peterswaldau und Langenbielau im Juni 1844 erregten die zeitgenössischen und nachfolgenden Gemüter derart, dass das Ereignis in die Literatur einging, wie kaum ein anderes. Neben Gerhart Hauptmanns sozialem Drama "Die ...

26,90 CHF

Philosophische Aspekte und der Stellenwert der Kognition in Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung erfordert philosophische Grundannahmen. Besonders kritisch diskutiert werden in der vorliegenden Arbeit das Universalismus-Postulat, die Prinzipienorientiertheit und der Gerechtigkeitsbegriff von Kohlberg. Aber auch der zentrale Stellenwert der Kognition in Kohlbergs Theorie wird durch neuere (psychologische) Forschungen in ...

65,00 CHF

Die Problematik internationaler staatlicher Verschuldung und die Gestaltung von Umschuldungsprozessen in Schwellenländern am Beispiel von Argentinien
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Institut fuer Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund ihrer großen Wachstumspotentiale sind Schwellenländer ein wichtiger Bestandteil im internationalen Portfoliomanagement geworden. Eine große Gefahr bei Investitionen in Schwellenländern resultiert dabei aber aus den Rahmenbedingungen, welche durch politische Instabilität, starke Währungsturbulenzen sowie einer sehr hohen Auslandsverschuldung gekennzeichnet ...

54,50 CHF

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel- und Osteuropa und deren Auswirkungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast 50 Jahre war Europa in zwei Systeme geteilt: Das Wirtschafts- und das Gesellschaftssystem. Im November 1989 kam es mit dem Fall der Berliner Mauer in den Staaten Mittel- und Osteuropas zu fundamentalen Umbrüchen, die wenige Jahre zuvor völlig undenkbar waren. Eine ...

65,00 CHF

Der Pfandvertrag
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: In kurzer und übersichtlicher Weise werden die wesentlichen Grundzüge des privatrechtlichen Pfandrechts dargestellt. Das Skript dient dem Anfängerstudium ebenso wie als Einstieg für eine vertiefende Beschäftigung mit dem Thema. Das privatrechtliche Pfandrecht ist ein beschränkt dingliches absolutes Recht. Es ...

24,50 CHF

Glück als Grundlage ökonomischen Handelns
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Potsdam, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch, so der zeitgenössische italienische Philosoph GEORGIO AGAMBEN, ist - im Normalzustand - an seine Lebensweise, die "Form" seines Lebens, gebunden. Nicht nur das biologische Leben selbst, sondern auch die gewählte Art zu Leben, sind vom Menschen ...

65,00 CHF

Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen Die Praxis sieht leistungsabhängige Gehaltsbestandteile als erfolgversprechend zur Motivation, zumindest setzt sich variable Entlohnung immer weiter durch und ihr wird eine große Bedeutung zugemessen. Auch aktuelle Untersuchungen zeigen, dass eine angemessene Bezahlung ein Attribut ...

28,50 CHF

Problemzentriertes Interview im Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Durchsicht der Literatur für das Seminar sind einige wiederkehrende Elemente aufgefallen, die sich auf das Verhältnis zwischen Banken und Kunden beziehen und daher für die Erstellung von Hypothesen, die dann anschließend mittels Kundeninterviews überprüft und vertieft werden ...

26,90 CHF

Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Erzählungen "Emil und die Detektive" (1929) von Erich Kästner und "Kai aus der Kiste" (1924) von Wolf Durian wird die Großstadt als positiver Handlungsraum für einen neuen ...

24,50 CHF

Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2, Wirtschaftsuniversität Wien, Veranstaltung: Volkswirtschaftslehre , Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in Anbetracht des eingebrachten Artikels von Breyer kann erkannt werden, wie verfahren die Begriffe um die Reform der Krankenversicherung vor allem durch die politische Kontroverse sind. Letztlich ist es für die Auswirkung allerdings eher nebensächlich, ob jetzt von ...

26,90 CHF

Frauen und Sucht
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: keine, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: (...)Neu sind Begriffe wie "Abhängigkeit" und "Sucht" nicht. Im Gegenteil, in der Literatur sind unzählige Informationen und Statistiken zu finden. Doch in der Regel beschränken sich diese nur auf wenige Suchtarten und beziehen sich auf die Gesamtheit der Bevölkerung, Kinder ausgenommen. Aus ...

24,50 CHF

Das Jugendgerichtsgesetz und die erzieherischen Massnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Besuch des Seminars Strafrecht und meinen Erfahrungen, die ich in meinem Praxissemester in der Bewährungshilfe Wuppertal machen konnte, möchte ich mich in dieser Hausarbeit, in der ich die Fächer Recht und Pädagogik/ Erziehungswissenschaften integriere, mit dem Thema des Jugendgerichtsgesetzes ...

26,90 CHF

Stadtbilder als Quellen im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2+, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Bildquellen im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Stadtbild ist definiert als der optische Eindruck einer Stadt beziehungsweise ihrer Teile. Bereits die frühesten orientalischen Kulturen haben Städte hervorgebracht, so finden sich auch seit jeher Abbildungen von Städten in der Kunst wieder. In der Frühzeit meist ...

24,50 CHF

Kampf um den Kontinent
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Frankreich und die westeuropäische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. Februar 1763 unterzeichneten der Duc de Choiseul und der Duke of Bedford im Auftrag ihrer jeweiligen Krone den Frieden von Paris. Dieser Vertragsabschluss beendete nicht nur den Komplex des ...

26,90 CHF

Interesse und Pluralismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund unseres Hausarbeitsthemas "Interesse und Pluralismus" haben wir uns dafür entschieden, diese beiden Begriffe auch einzeln zu betrachten. Da "Pluralismus" der Oberbegriff und "Interesse" vielmehr ein Teil davon ist, beginnen wir mit der Definition, der Geschichte und der Anwendung des ...

26,90 CHF