874 Ergebnisse - Zeige 821 von 840.

Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Doch um die surrealen Stilmittel in seinen Welten zu entdecken und zu verstehen, muss man vorerst frühe Werke und Arten dieser Epoche analysieren, um einen genauen Bezug herstellen zu können. Der Ursprung dieser Kunstart liegt nämlich nicht im ...

24,50 CHF

Unterrichtseinheit auf Basis der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth C. Cohn: "Märchen im Deutschunterricht an sozialpädagogischen Fachschulen"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Themenzentrierte Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist ein Gruppenverfahren, das im Jahre 1955 von Ruth C. Cohn auf der Grundlage von Erkenntnissen der Psychoanalyse und durch Einflüsse der Gruppentherapie entwickelt worden ist (vgl. Löhmer/Standhardt ...

26,90 CHF

Eine frühe Form der Frauenemanzipation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Armut im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit der religiösen Frauenbewegung im Hoch- und Spätmittelalter und der Fragestellung, ob diese Bewegung eine frühe Form der Frauenemanzipation war. Besonders interessant ist hierbei ...

24,50 CHF

Essstörungen - eine Übersicht
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: sehr gut, Body & Health Academy, Sprache: Deutsch, Abstract: Essstörungen sind keine Modeerscheinungen mehr, sondern zählen zu ernsthaften Erkrankungen und werden gerade in unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft für viele zum Verhängnis. Doch was ist der Grund, was sind die Ursachen und Auslöser? Gesellschaftlicher Einfluss, Perfektionismus, Schönheit, Macht und Anerkennung beherrschen und dirigieren ...

26,90 CHF

Eventmarketing in der Immobilienwirtschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 1, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Geislingen (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um den Einsatz von Eventmarketing in der Immobilienwirtschaft. Dabei geht es um die Frage, welche bestehenden Konzepte aus anderen Branchen übertragen werden ...

65,00 CHF

Kunsttherapie mit Schizophrenen
Projektarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: bestanden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Dokumentation meiner Tätigkeit als Kunsttherapeutin in einem sozialpsychiatrischen Tageszentrum (2004 - 2005) beschreibt den Aufbau der Kunstwerkstatt, die Vorarbeiten zu einem Kunstwerkstattkonzept und eine detaillierte Klienten- und Sitzungs-Dokumentation incl. von Klienten der Kunstwerkstatt gestaltete Bilder.

23,50 CHF

Söldner sind wieder gefragt
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Söldners ist so alt wie die Menschheit selber. Seit Menschengedenken haben sich vor allem Männer gefunden, die in fremden Heeren und Streitkräften aus Abenteuerlust oder aus Geldgier dienten und den Kampf als Lebens- und Erwerbsform gewählt ...

65,00 CHF

Foucaults Analytik der Geschichte des Regierens anhand des Gouvernementalitätsbegriffs
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Government - Governance - Gouvernementalität. Regieren im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Vorlesungsreihe "Sicherheit, Territorium, Bevölkerung" am Collège des Frances in den Studienjahren 1977-78 analysiert und prägt Michel Foucault den Begriff der "Gouvernementalität". Um zu verstehen, wie ...

24,50 CHF

Medien und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wichtigkeit der Medien nimmt in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr zu. Wurde früher noch von einer einseitigen Abhängigkeit zwischen Politik und Medien gesprochen, wird in der ...

24,50 CHF

Machiavelli pur - Die Discorsi II
Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenngleich sich Machiavelli im zweiten Buch der Discorsi in weiten Teilen mit Fragen der Kriegsführung beschäftigt, lohnt es sich doch, auch diesen Teil der Discorsi zu lesen, obwohl Machiavellis militärische Erläuterungen heute anachronistisch wirken und das Militärwesen in unserer Gesellschaft nicht ...

26,90 CHF

Die eikon Grafik-Presse und die Avantgarde-Kunst in der DDR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 2, 1, Technische Universität Dresden (Institut für Kunst- und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die eikon Grafik-Presse und die Avantgarde-Kunst in der DDR: Alexander Rodtschenko, Hermann Glöckner, Wilhelm Müller, Woldemar Winkler und Klaus Dennhardt In den Jahren zwischen 1964 bis 1992 wurden im Verlag der Kunst Dresden unter der Federführung ...

65,00 CHF

Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Staatslehre und Staatsbeschreibung in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Niccolò Machiavelli, einer der bedeutendsten Staatsphilosophen der Neuzeit, war nicht nur Florentinischer Politiker und Philosoph, Dichter und Komödienschreiber, er war auch Geschichtsschreiber. Ziel der Arbeit ist ...

26,90 CHF

Prüfungslehrprobe im Fach Deutsch: "Der Knabe im Moor" von A. v. Droste-Hülshoff
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Veranstaltung: Prüfungslehrprobe für das Lehramt an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf zur Ballade "Der Knabe im Moor" enthält eine Lerngruppenanalyse, eine ausführliche didaktische und methodische Analyse der Unterrichtsreihe und -Stunde, einen Verlaufsplan sowie eine umfassensde Literaturliste. Folgende Lernziele stehen im Mittelpunkt: Die Schülerinnen und ...

26,90 CHF

Introduction to dystopian literature: "The Giver"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage dieser Stunde bildet eine Dilemmadiskussion, die sich aus der Lektüre "The Giver" ergibt. Durchgeführt mit einer 10. Klasse, Gymnasium.

26,90 CHF

Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um den Entwurf zu einem Besonderen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch. Gegenstand ist Horvaths Werk "Geschichten aus dem Wiener Wald". In der Stunde wird mithilfe der Standbildtechnik das Schicksal Mariannes erarbeitet. Stundenziel: Die Schüler sollen mit Hilfe mehrerer Standbilder ...

26,90 CHF

Der Workonomics¿¿Ansatz zur Ermittlung des (Stellen-) Wertes von institutionellem Personalvermögen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Wandel von der Industriegesellschaft hin zur Dienstleistungsgesellschaft lässt Folgendes erkennen: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eines Unternehmens gewinnen für die unternehmerische Leistungserstellung zunehmend an Bedeutung, während das Kapital als Wertschöpfungsfaktor in den Hintergrund rückt. Dennoch werden sie in ...

28,50 CHF

Reality-TV als Wegbereiter moralischen Verfalls
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Reality-TV ist dem breiten Publikum seit den 1990er Jahren ein Begriff. Darunter lassen sich eine Reihe von Sendeformaten zusammenfassen, in welchen versucht wird, die Realität möglichst genau abzubilden. Während die ersten Formate dieser neuen Kategorie, die ihre ...

24,50 CHF

Probleme bei der Ermittlung des Fair Value im Regelwerk der International Financial Reporting Standards
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der internationalen Rechnungslegung, worunter hier die International Financial Reporting Standards (IFRS) und die United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP verstanden werden, erlangt der Fair Value als Bewertungsmaßstab zunehmend Bedeutung. Neben Finanzinstrumenten ist die Fair Value Bewertung, insbesondere ...

28,50 CHF

AGOF - Auf dem Weg zu einer Online-Währung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die klassischen Medien aus dem Printbereich und dem Rundfunk weist die Media Analyse vergleichbare Reichweitendaten aus. Der Online-Branche fehlt ein allgemein anerkanntes Modell zur Reichweitenermittlung noch. Zwar wird ...

26,90 CHF

Entwicklung einer Hochschulstrategie zur Teilnahme am 7. EU Forschungsrahmenprogramm
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: Sehr gut, Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: In steigendem Maße konkurrieren die Hochschulen in Deutschland, Europa und weltweit miteinander. Gründe dafür sind neben der Einführung nationaler2 und internationaler ochschulrankings3, die verstärkte Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern sowie die begrenzten finanziellen Ressourcen der Hochschulen, die einen intensiven Wettbewerb ...

28,50 CHF