172 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Chancen und Grenzen schulischer und ausserschulischer Leseförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Fachdidaktik Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Jugendliche von heute lesen nicht mehr- diese These ist in den letzten Jahren verstärkt in die Aufmerksamkeit von Pädagogen, Politikern und in diesem Zusammenhang auch ins Interesse der breiten Öffentlichkeit gerückt. Katastrophale PISA- Ergebnisse steuern ...

26,90 CHF

Theorien von Macht und Herrschaft bei Weber und Arendt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Moderne Theorien von Macht und Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir moderne Theorien von Macht und Herrschaft untersuchen, dann müssen wir realisieren, dass beide Begriffe in den letzten Jahrhunderten unzählige Male unterschiedlich definiert wurden. So war ...

26,90 CHF

Ein langer Weg nach Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Europäische Integration vom Marshallplan bis zum Elysée-Vertrag, Sprache: Deutsch, Abstract: "Britain had lost an empire and had not yet found a new role" - das Zitat des ehemaligen Außenministers Dean Acheson formuliert bereits das Problem, mit ...

26,90 CHF

Die Föderalismusreform 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Bildungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die am 1. September 2006 in Kraft getretene Föderalismusreform ist die umfangreichste Grundgesetzänderung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und regelt die Beziehungen zwischen Bund und Ländern im Bezug auf die Gesetzgebung neu. Der ...

26,90 CHF

Charakteristika der HipHop-Sprache in Raptexten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Voll fett, Mama!", kommentiert ein Junge in lässig-sportlichem HipHop-Outfit das zubereitete Mittagessen seiner Mutter. "Mama sagt, das ist gar nicht fett!", wettert die kleine Schwester. Das Konzept, auf dem dieser Werbespot beruht, ist das Spiel mit der Sprache, genau genommen mit der ...

70,00 CHF

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Sozialarbeit kann es häufiger Kontakte zu Klienten mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung geben. Die Persönlichkeitsstörung ist eine schwere und sehr vielschichtige Krankheit, die hohe Anforderungen an die professionellen Helfer stellt. Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in dieses ...

26,90 CHF

Projektorientierte Bildungsangebote in der WfbM als Ausgangspunkt für Empowerment-Prozesse
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der heilpädagogischen Paradigmendiskussion werden in dieser Arbeit Fragen nach theoretischen und praxisrelevanten Erträgen des Empowerment-Konzepts für die WfbM untersucht. Das Empowerment-Konzept wird im Kontext einer kritischer Bildungstheorie erörtert, die den emanzipativen Gehalt von Bildung hervorhebt und ...

65,00 CHF

Die Procurement Balanced Scorecard als Instrument des Personalcontrollings
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Personal und Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmenden Veränderungen im Umfeld der Unternehmen zwingen auch die Personalarbeit zur schnelleren Antizipation und Reaktion auf Entwicklungen. Auch das Management des Personals steht in diesem Zusammenhang vor neuen Aufgaben: So wird der Mitarbeiter ...

65,00 CHF

Der EU-Integrationsprozess zwischen 1947 und 1963
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Einführung in die Internationalen Beziehungen (Proseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Phase des EU-Integrationsprozesses begann 1958 - liest man diese These im Aufsatz von Tsebelis und Garrett, so ergeben sich zwangsläufig einige Fragen, die ...

26,90 CHF

Richterliche Genehmigungen zu freiheitseinschränkenden Massnahmen bei Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 6, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den einschlägigen Pflegefachzeitschriften konnte in den letzten Jahren zunehmend die Diskussion über die Anwendung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen verfolgt werden. Ebenso wurde in den Medien diese Thematik aufgegriffen und über die Schicksale alter, pflegebedürftiger Menschen, die an das Bett gefesselt ...

65,00 CHF

Jugendtourismus in der Destination Millstätter See
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1, Fachhochschule Salzburg (Studiengang Innovation und Management im Tourismus), Veranstaltung: Destinationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendtourismus in der Destination Millstätter See findet in den letzten Jahren hauptsächlich in der Form von Schul- bzw. Jugendsportwochen statt. Um diese jugendlichen Gäste auch nach diesem Aufenthalt zu erreichen, werden, als Distributionstool Cross-Selling und ...

57,90 CHF

Talk versus Action? Ein Vergleich systemtheoretischer und neo-institutionalistischer Ansätze am Beispiel der US-Politik in Pakistan
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1.8, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Vergleich an zwischen der Konzeption von Niklas Luhmanns Systemtheorie einerseits und neo-instutionalistischen Ansätzen andererseits, wobei ein besonderes Augenmerk gerichtet wird auf den "Hypocrisy"-Ansatz Nils Brunssons. Anhand des empirischen Beispieles der ambivalenten amerikanischen Politik gegenüber Pakistan ...

39,90 CHF

Laien in der Geschichte der katholischen Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die Historische Theologie: Religion und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1956 schrieb G. Stachel, dass es nicht die Aufgabe von Laien sein kann, neue Tätigkeitsbereiche in der Kirche zu erobern, sondern dass abzuwarten sei, wie weit ...

26,90 CHF

Kavaliersdelikt Raubkopie? ¿ Die Problematik illegaler Vervielfältigung geistigen Eigentums und Bekämpfung eines gesellschaftlichen Problems
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Fallstudie, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der letzten Jahre hat das Schlagwort "Raubkopie" sowohl medial, wirtschaftlich als auch gesellschaftlich vermehrt die Runde gemacht. Aufgrund zunehmender Digitalisierung, globaler Vernetzung, der Verbreitung des Internets als Massenmedium und weiterhin ansteigender Raubkopieraten ...

57,90 CHF

Volkskrankheit Depression. Gesundheitswissenschaftliche Darstellung der Depression in der heutigen Gesellschaft
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Depressive Verstimmung, Traurigkeit und Leiden gehören phasenweise zu jedem Menschenleben. Niemand wird davon ausgenommen, jedoch reagiert jeder Mensch unterschiedlich. Mancher nimmt "eine schwierige Zeit" klaglos hin und ein anderer trägt seine Gefühle nach außen. Das Auf und Ab der menschlichen Empfindungen ...

36,50 CHF

Ehe in der Fremde - Der Einfluss kulturspezifischer Rollenzuweisungen auf die Heiratsmigration thailändischer Frauen nach Deutschland
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden kulturwissenschaftlichen Studie wird ein aktuelles Thema der Migrationsforschung aufgegriffen und aus einer ethnologischen Perspektive heraus betrachtet: Die Heiratsmigration aus Entwicklungs- und Schwellenländern in westliche Industrienationen. Der Fokus dieser teils literarisch und teils empirisch konzipierten Magisterarbeit ...

70,00 CHF

Kinderarmut in Deutschland und Kinderarmut in Südamerika
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Laut dem Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland der UNICEF aus dem Mai 2008 ist jedes sechste Kind in Deutschland von Armut betroffen.1 Anhand des Kinderreports 2007, welcher im November 2007 von dem Deutschen ...

70,00 CHF

Kindheitskonstruktionen in Kinderbüchern der DDR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, 0, Universität Kassel (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kindheit in der Deutschen Demokratischen Republik war stark beeinflusst von der sozialistischen Ideologie, die sich durch alle Ebenen der gesellschaftlichen Struktur zog. Auch das Bildungssystem blieb davon nicht verschont. Vielmehr war dies sogar der zentrale Ort um die jungen ...

65,00 CHF

Strukturen der Bildung und Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schweiz
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lehrstuhl für Allgemeine Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will die Strukturen der Bildung und Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schweiz näher beleuchten. Da die Schweiz im europäischen Raum einen gewissen Sonderstatus innehat und sich zudem das Land in Bezug auf ...

39,90 CHF

Das politische System Nordirlands - Die Entwicklung der Konkordanzdemokratie auf Grundlage des Karfreitagsabkommens
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Von einer "historischen Einigung nach jahrzehntelanger Feindschaft" schrieb die Süddeutsche Zeitung am 27.03.2007, als die als radikal geltende katholische Sinn Fein sowie die protestantische DUP verkündeten, Nordirland in den nächsten Jahren gemeinsam regieren zu wollen. Tatsächlich scheint ...

65,00 CHF