65 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Leben danach
Der erste Reiseführer in die Welt des Jenseits. Diese einmalige Zusammenfassung des heute erforschten Wissens über das Jenseits berichtet konkret, was mit uns beim Sterben geschieht und wie das Weiterleben nach dem Tod beschaffen ist. Neueste Erkenntnisse der Sterbeforschung über die geistige Welt werden dabei durch die moderne Rückführungstherapie bestätigt. Anhand dieses Wissens wird erstmalig auch der geistige Hintergrund des ...

17,50 CHF

Holztrocknung
Schnittholz ist nur in einwandfrei getrocknetem Zustand handelsfähig und reklamationsfrei zu verarbeiten. Dies bedeutet, dass den Holztrocknungsanlagen weltweit eine große Bedeutung zukommt. Die erfolgreiche Anwendung erfordert jedoch erhebliche Kenntnisse, deren Fehlen häufig zu großen finanziellen Verlusten und langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen. Das Buch soll eine Anleitung zum Trocknen von Schnittholz geben und zu einer sinnvollen Planung bei der Beschaffung von Trocknungsanlagen ...

42,50 CHF

Lehrbuch Erziehungspsychologie
Dieses erste Lehrbuch der Erziehungspsychologie vermittelt ein klar strukturiertes und empirisch fundiertes Verständnis der psychologischen Grundlagen moderner Kindheit im Umfeld von Familie, Gleichaltrigen, Schule und Gesellschaft: Was ist Erziehung? Wie funktioniert sie? Wie hat sie sich im Laufe der Zeit verändert? Was bedeutet Aufwachsen in der Postmoderne? Wie wirken Anlage und Umwelt auf die Entwicklung von Kindern? Was benötigen Kinder ...

85,00 CHF

Pflegekommunikation
Das Praxishandbuch zur Pflegekommunikation beschreibt ein Gesamtkonzept der Gespräche im Pflegeprozess. Die sieben Gespräche orientieren sich an den einzelnen Phasen des Pflegeprozesses, bauen aufeinander auf, sind zielgerichtet und erfüllen eine spezifische Aufgabe. Damit kann der Pflegeprozess gesteuert und als effektives Instrument zur Gestaltung der Pflege genutzt werden. Die Autorinnen stellen Gesprächsanleitungen für die folgenden Gesprächsformen vor: - das Eintrittsgespräch - ...

48,50 CHF

Sterbende unterschiedlicher Glaubensrichtungen pflegen
In der palliativen Betreuung von sterbenden Menschen stellen deren Glaubensüberzeugungen und Werte eine wichtige Ressource dar. Dieses kleine und kompakte Buch ebnet den Weg für eine ganzheitliche, transkulturell kompetente Pflege von sterbenden Menschen, seien es Animisten, Atheisten, Buddhisten, Christen, Humanisten, Hindus, Juden, Muslime, Schintoisten oder Sikhs. Julia Neuberger skizziert einzelne Glaubenrichtungen oder Wertesysteme in ihren Grundzügen und klärt, welche Bedeutung ...

36,50 CHF

Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie
Kranke und behinderte Menschen sind auf professionelle und fähige Gesprächspartner angewiesen. Daher vermittelt dieses Lehrbuch Physiotherapeuten und Physiotherapeupeutinnen die Theorie und Praxis der verbalen und nonverbalen Interaktion. Es hilft ihnen, in Ausbildung, Weiterbildung, Studium und täglicher Praxis professionelle Gesprächsfähigkeiten im Umgang mit Patienten zu erwerben sowie vorhandene Kompetenzen bewusster anzuwenden und zu reflektieren.

54,50 CHF

Kriegsschiffe zu den Zeiten der alten Griechen und Römer
Der Autor, ein Schiffbauingenieur aus dem Oldenburgischen, verfasste im Jahre 1912 erstmalig eine wissenschaftliche Analyse der klassischen Kriegsschiffe der alten Griechen und Römer. Herausgekommen ist ein Grundlagenwerk, das nicht nur alles damals Bekannte auf den Kopf stellte, sondern bis weit in die Nachkriegszeit hinein als Maßstab für die Rekonstruktion der Schiffe des Altertums gilt. Bis heute hat das Werk nichts ...

116,00 CHF

Reise nach den Inseln Teneriffa, Trinidad, St. Thomas, St. Crux und Porto Rico
Der französische Naturforscher Peter LeDru nahm von 1796 bis 1798 an einer Reise teil, die ihn an Bord der "Belle Angelique", einer Brigantine, in mehreren Jahren nach Westindien führen sollte. Gleich zu Beginn der Reise, auf Höhe der Azoren, gerät die Expedition in einen schweren Sturm, der das Schiff entmastet und beinahe alle Teilnehmer das Leben gekostet hätte. Doch nicht ...

91,00 CHF

Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Der zweite Band der Reihe "Studientexte zur Geschichte der Behindertenpädagogik" enthält Quellentexte aus der 200-jährigen Geschichte der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Sie zeigen Entwicklungen in wichtigen pädagogischen Bereichen vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes von Übernahme allgemein pädagogischer Maßnahmen und Berücksichtigung behinderungsspezifischer Besonderheiten auf. Es handelt sich um sehr unterschiedliche Quellen: Auszüge aus Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen, aus Reiseberichten und programmatischen ...

54,50 CHF

Zwischen Protest und Propaganda
Die »Junge Kirche« war die führende Zeitschrift der Bekennenden Kirche (BK) in der Zeit des Nationalsozialismus und von grundlegender Bedeutung für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Sie wurde 1933 zu Beginn des Kirchenkampfes gegründet und erschien bis 1941. Welches Verhältnis nahm die »Junge Kirche« zum Nationalsozialismus ein und welche Rolle spielte sie innerhalb der evangelischen Publizistik und der Bekennenden Kirche? Kann sie wirklich ...

59,50 CHF

Die kleine Elfe
Cornelia Genée entführt uns in ein Land, in ein Zauberland, in das viele von uns gewiss schon einmal reisen wollten: Ins Land der Elfen. Hinreißend erzählt sie die Abenteuer der kleinen Wesen und läßt und hautnah an denselben teilnehmen...

20,50 CHF

Problem: Qualitätsmanagement
Ist die Welt berechenbar? Lassen sich ökonomische Risiken mit Hilfe von Standards und Kennzahlen managen? Kaum eine Bank, die in der Folge der amerikanischen Immobilienkrise in die roten Zahlen geriet, stand ohne ein differenziertes Qualitätsmanagementsystem da. Das Buch von Dr. Bettina Warzecha zeigt, auf welche Weise das Qualitätsmanagement nicht nur die Qualität von Dienstleistungen und Produkten aller Art verschlechtern kann. ...

20,50 CHF

Lösungsstrategien von Kindern bei Aufgaben zum ¿Logischen Schließen¿
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 5, Universität Bremen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examensarbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung von Lösungsstrategien von Grundschulkindern einer 4. Klasse bei Aufgaben, die "Logisches Schließen" erfordern. Die Examensarbeit gliedert sich in fünf Teile. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit stelle ich den notwendigen theoretischen Hintergrund ...

70,00 CHF

Philosophie als Sterbensform - Betrachtungen des Todes in Montaignes Essais
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Montaigne und Pascal , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat nun die Zielsetzung Montaignes Auseinandersetzung mit diesen und weiteren verwandten Fragen herauszuarbeiten, seine Argumentation und die Entwicklung seiner Gedankengänge nachzuzeichnen, ihre Position in der ...

26,90 CHF

Die indische Kaste - Die Aktualität des Begriffs im geschichtlichen Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die indische Kaste ist politisch verboten und existiert aus diesem Grund höchstens nur noch in Form der "scheduled castes" oder "scheduled tribes", die im Algemeinen als ...

26,90 CHF