206 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Hannah Arendts 'Eichmann in Jerusalem'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Was heißt politisch denken?, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Eichmann-Kontroverse, ausgelöst durch Hannah Arendts fünfteilige Serie, die vom 16. Februar bis zum 16. März 1963 im New Yorker erschien, war der erste und mit Sicherheit bitterste öffentliche Disput unter ...

26,90 CHF

Kooperation und Wettbewerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Professur für VWL, insb. Mikroökonomie), Veranstaltung: Seminar: Strategisches Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Beobachtungen von Kooperations- oder Wettbewerbsverhalten im Alltag könnten folgende Fragen aufwerfen: Womit hängt es zusammen, dass sich manchmal Kooperation, manchmal Wettbewerb als stabiles Gleichgewicht einpendelt? ...

28,50 CHF

Der Erfahrungsbegriff in den Werken von Friedrich Schleiermacher
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz (Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Religion - Biographie - Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schleiermachers Werke gehören unumstritten zu den Klassikern der Religionswissenschaft. Seine Ausführungen zu den Themen Dialektik, Ethik und Hermeneutik inspirierten zahlreiche andere Theologen und Philosophen, allen voran Rudolf Otto, zu ...

26,90 CHF

Der Schriftspracherwerb im mehrsprachigen Kontext: Texterschliessung, Textverstehen und Textproduktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (Fachbereich A: Germanistik), Veranstaltung: Deutsch als Zweitsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorbemerkung Diese Arbeit befasst sich mit der Betrachtung des Zweitspracherwerbs in der Schule und den mit dem Zweitspracherwerb verbundenen Problemen. Unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung der Spracherwerbsforschung im mehrsprachigen Kontext werden des Weiteren ...

21,90 CHF

E.T.A. Hoffmann 'Der Sandmann' - Eine Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Pécsi Tudományegyetem (Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für germanistische Literatur), Veranstaltung: Romantische Erzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit den Hauptfragen in E.T.A. Hoffmanns Sandmann, und einigen Interpretationsmöglichkeiten beschäftigen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Im ersten Teil werde ich eine kurze Zusammenfassung der Romantik geben, ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Sozialen Arbeit in Deutschland 1803 - 1853
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Paderborn (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Historische Entwicklungslinien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Beruf hat seinen Ursprung. So kann man die Wurzeln des Architekten bis zum Höhlenausbau der Steinzeit zurück verfolgen, ebenso gab es den heutigen Beruf des Konditors schon zu Beginn ...

24,50 CHF

Michael Endes "Momo" - ein Kunstmärchen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Kernbereich Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Kunstmärchen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob es sich bei "Momo" ganz und gar um ein "Kunstmärchen" handeln könnte und ob es sich damit direkt neben etablierte Kunstmärchen wie beispielsweise die eines Tiecks oder Hofmannsthals in ...

26,90 CHF

Kleopatra - das Leben der letzten ägyptischen Königin
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen den Mythen bezweifelt die Geschichtswissenschaft, ob Kleopatra die atemberaubende Schönheit war, wie sie heute nur zu gerne skizziert wird. Münzenfunde zeigen sie mit einer Hakennase und stellen sie insgesamt unvorteilhaft dar, während die antiken Geschichtsschreiber in ihren ...

26,90 CHF

Der Reichstagsbrand und seine Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Reichstagsbrand vom 28. Februar 1933 war eines der gravierenden Ereignisse der nationalsozialistischen Machergreifung.Hitler hatte zu jenem Zeitpunkt zwar schon im Wesentlichen die Kontrolle über den deutschen Staat ergriffen und war nicht mehr gewillt diese Position ...

26,90 CHF

Bindungstheorie und Bindungsstörung. Analyse von Theorien zu Bindungsmustern
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fachbereich Erziehungswissenschaften, Wahlpflichtfach: Verhaltensgestörtenpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Bindung kann definiert werden als das gefühlsmäßige Band, welches eine Person oder ein Tier zwischen sich selbst und einem bestimmten anderen knüpft - ein Band, das sie räumlich verbindet und das zeitlich andauert." (Ainsworth u.a. 1974, zit. n. ...

26,90 CHF

Fakt und Fiktion. Über Daniel Kehlmanns 'Die Vermessung der Welt'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Rezension über Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt" heißt es: "Die Vermessung der Welt hat den entscheidenden Schritt aus der puren Fiktion in die geschichtliche Wirklichkeit gemacht, in der die unscheinbaren Romanhelden [...] eine Dosis Glaubwürdigkeit aus ...

26,90 CHF

Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das derzeitige Unternehmensumfeld ist durch eine zunehmende Komplexität und Dynamik gekennzeichnet. Veränderte Wettbewerbssituationen und neue Märkte zwingen die Unternehmen zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Um auf diese Veränderungen erfolgreich und zukunftsorientiert reagieren zu können, muss das Unternehmen über geeignete Führungs- und Steuerungsinstrumente verfügen. ...

28,50 CHF

Die Entwicklung spieltechnisch-taktischer Grundfertigkeiten im Sportspiel Handball
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Handball Vertiefung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Aspekt des Handballspiels und eine entscheidende Grundlage der Spielfähigkeit ist die Ausbildung technischer Fertigkeiten sowie die individuelle Taktik der Angriffs- und Abwehrspieler. Eine alte Trainerweisheit besagt, dass im ...

26,90 CHF

Ehrenamt auf dem Vormarsch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Amtsverständnis, wie es im Impulspapier "Kirche der Freiheit" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) dargestellt wird. Dabei untersucht sie die Frage näher, welche Rolle Ehrenamtliche allgemein innerhalb der EKD spielen sollten. Die Antwort des Impulspapiers auf ...

24,50 CHF

Neue Handelsverträge, Entwicklung und Fremdwährungsverschuldung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut), Veranstaltung: Finanzsysteme und wirtschaftliche Entwicklung. Fallstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Frage zu beantworten, in wie weit die in bilateralen Handelsverträgen geregelten Bereiche der Investitionen und öffentlicher Auftragsvergabe einen Devisenabfluss und somit Fremdwährungsverschuldung von Entwicklungsländern induzieren können. ...

28,50 CHF

Descartes' Meditationen über die Grundlagen der Philosophie und der Irrtum
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 7, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Descartes, Meditationen über die erste Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Descartes muss in seinen Meditationen über die erste Philosophie auf das Problem des Wahren und Falschen eingehen, da Wahrheit eine Grundlage für den Beweis Gottes ist. ...

26,90 CHF

Über Reduktionismus und das Wissen um den Erdumfang
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Reduktionismus in der Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist stets bestrebt, Antworten auf seine Fragen zu bekommen. In neuerer Zeit hatte dies zur Folge, dass die Antworten immer mehr in mathematischen Formeln angegeben wurden. Ob ...

26,90 CHF

Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in "Kabale und Liebe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 3, 0, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Schiller: Kleinere Schriften zum Erhabenen und zur Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bis dass der Tod euch scheidet" - mit diesem Spruch wird der Bund der Ehe vor dem Traualtar besiegelt. Doch was ist der ...

26,90 CHF

Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Universität Trier (Fachbereich I Philosophie), Veranstaltung: Die gemeinsame Entwicklung von Philosophie und Mathematik von Cusanus bis Leibniz, Sprache: Deutsch, Abstract: Leibniz wird allgemein als einer der letzten Universalgelehrten der Geschichte angesehen. Er war nicht nur auf dem Gebiet der Mathematik ein Genie: ...

26,90 CHF

Psychopathologische Aspekte des Narzissmus bei James M. Barries¿ ¿Peter Pan¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Kinder und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Kinderbuch "Peter Pan" beschäftigen. Der Schwerpunkt wird hierbei auf der Psyche des Autors James M. Barrie liegen. Anhand seiner Biografie werde ich festmachen, ...

24,50 CHF