194 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Max Warburg
Der Bankier Max Warburg (1867-1946) hat 75 000 Juden das Leben gerettet. Wie er dies vermochte, dieser Frage geht Gabriele Hoffmann in der ersten Biografie dieses großen Hamburgers nach. Seine Lebensgeschichte führt aus Klein-Jerusalem im Hamburg der Reichsgründungszeit zu zentralen Ereignissen der deutschen Geschichte. Er war ein herausragender Bankier und machte aus der kleinen Bank M. M. Warburg & Co. ...

29,90 CHF

Spaziergang durch das alte Leipzig
Dieser Band zeigt Leipzig in der Zeit zwischen den Gründerjahren und dem Ersten Weltkrieg, der zeitliche Schwerpunkt liegt um 1895. Es war die Ära der höchsten Blüte einer Stadt, die zu den reichsten in Deutschland zählte. Seit einem halben Jahrtausend war Leipzig bereits Universitätsstadt und seit der Stadtgründung im 12. Jahrhundert ein ständig expandierender Handelsplatz. Als Messestadt, im Druckgewerbe und ...

29,90 CHF

Wie's kimmt, wird's gefresse! Geschichten und Anekdoten aus Mainz
Wie's kimmt, werd's gefresse lautet das Motto der echten Mainzer, die so schnell nichts aus der Ruhe bringt. Mit viel Humor und Mutterwitz ausgestattet, haben sie eine durchweg positive Lebenseinstellung und machen aus allem das Beste. Sei es nach dem Krieg, als die Stadt in Trümmern lag und sie ihr "Mayence" mit den französischen Besatzern teilen mussten. Sei es 1960 ...

20,50 CHF

Aufgewachsen in Wolfenbüttel in den 50er und 60er Jahren
Wolfenbüttel am Anfang der 50er Jahre war eine Stadt mit Straßenbahn und Oker-schwimmbädern, man spielte Fußball auf dem Westring und traf sich in der Milchbar an der Langen Straße. Die 60er Jahre brachten die erste italienische Eisdiele und viele neue Autos, jetzt traf man sich an der Stange und kaufte im "Monopol" in der Kommißstraße. Alle diese Orte gibt es ...

20,50 CHF

Blicke auf die Wuppertaler Schwebebahn
Seit rund 110 Jahren dreht das Wuppertaler Wahrzeichen seine Runden auf der sicheren zweiten Verkehrsebene über Fluss und Straßen. Heutzutage fahren Tag für Tag rund 82 000 Menschen mit der Schwebebahn. In diesem Bildband hat Michael Malicke, Wuppertaler Journalist, Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei den Verkehrsbetrieben der Wuppertaler Stadtwerke und seit Jahrzehnten profunder Kenner der Schwebebahngeschichte, einen genauen Blick auf die ...

26,90 CHF

Der Weltenwanderer Gregor Sieböck
Die Sehnsucht nach einem einfachen Leben und die Vision eines unweltbewussten Lebens führte den Wirtschaftler Gregor Sieböck zu Fuß in die Welt hinaus. Auf alten Pilgerwegen streifte er durch Europa, staunte über die einsame Weite Lateinamerikas und folgte im Hochland der Anden den Spuren der Inkas. Am Straßenrand der kalifornischen Highways erlebte er den Geschwindigkeitsrausch der Moderne und wanderte schließlich ...

36,50 CHF

Gesammelte Werke 93. Briefwechsel mit Sascha Schneider
Die Zeugnisse Karl Mays über seine Begegnungen mit Sascha Schneider (1870-1927) offenbaren eine Künstlerfreundschaft von tiefster Bedeutung. Enthusiastisch rühmte May den Maler, Zeichner und Bildhauer in einem Brief an seinen Verleger Fehsenfeld im März 1904 als "deutschen Michel Angelo". Schneiders Werke erschienen dem Autor wie eine Visualisierung eigener innerer Konflikte, umgekehrt war Schneider von den Heldentaten der Mayschen Kraftmenschen, dem ...

41,50 CHF

Die Urgeschichte (Genesis 1-11)
Die Urgeschichte des Buches Genesis gehört zu den wirkungsgeschichtlich einflussreichsten Überlieferungen des Alten Testaments. Die Texte entwerfen in unterschiedlichen Perspektiven ein Bild des Anfangs, das den Leserinnen und Lesern Aufschluss über ihre eigene Situation und Welt geben will: Warum überwiegt in der Schöpfung Ordnung und nicht Chaos? Inwiefern unterscheidet sich der Mensch von seinen Mitgeschöpfen? Was sagt es über die ...

56,90 CHF

Beruf Räuber
Das Buch ist so spannend zu lesen wie ein Krimi. Nur: Es ist kein Krimi. Den Mannefriedrich und die Hölzerlipsbande hat es wirklich gegeben: Zwischen Spessart und Odenwald trieben sie ihr Unwesen. Im Mai 1811 haben Sie an der Bergstraße bei einem Postkutschenüberfall einen Kaufmann getötet, sind später gefasst und in Heidelberg mit dem Schwert hingerichtet worden. Michail Krausnick hat ...

15,90 CHF

Natur-Geschichte
Käfer sammeln, Schnecken in Alkohol konservieren, aus fossilen Spuren längst ausgestorbene Tiere zusammensetzen, Vogelbälge präparieren und ordnen ist? - Sammeln als Wissen? Die in jeder Epoche vorherrschenden Auffassungen von Naturwissenschaft bestimmten, ob diese Aktivitäten als entsagungsvolle Grundlagenarbeit oder als Kernbereich des Forschens angesehen wurden. Anhand der Geschichte des Naturhistorischen Museums Basel in seinen Beziehungen zur Universität, zu privaten Gelehrten und ...

51,00 CHF

Vom Weissgerber zum Bundesrat
Über vier Jahrhunderte haben die Brenner die Entwicklung Basels mitgeprägt. Die Autoren schildern den Aufstieg aus dem Gewerbe der Weiss- und der Rotgerber zu reichen Unternehmern und Kaufleuten, zu einflussreichen Mitgliedern der Gesellschaft und - mit Ernst Brenner - zum ersten Basler Bundesrat. Mitglieder der Familie waren im Zunftwesen aktiv, in den Kleinbasler Ehrengesellschaften, oder gerieten wegen ihren pietistischen Überzeugungen ...

51,00 CHF

Der Dogenpalast in Venedig
Der Dogenpalast, einmalig in seiner Schönheit, ist weltweit Wahrzeichen Venedigs, wie die Rialtobrücke und der Markusdom.Als Sitz der aristokratischen Regierung und der Verwaltungen, als Ort von Gefängniszellen ebenso wie der Wohnung des amtierenden Dogen, war er, solange die Republik bestand, auch ein besonders bewunderter Teil eines funktionierenden, innerstädtischen Zusammenhangs. Der Dogenpalast bot als Regierungssitz Gelegenheit, auch Themen des Mythos von ...

29,90 CHF

Was schenkst du deinem Papa, Willi Wiberg?
Morgen hat Willi Wibergs Papa Geburtstag und Willi Wiberg weiß immer noch nicht, was er ihm schenken soll. Willis Papa wünscht sich nämlich - nein, keinen Schlips und auch keinen Aschenbecher, Willis Papa wünscht sich nur eins: ein liebes Kind. Willi Wiberg findet das ziemlich doof. Ein liebes Kind, das ist doch kein richtiges Geschenk! Jedenfalls keins, das man ein- ...

20,50 CHF

Scheitern
Scheitern?! Das darf nicht sein. Das kann nicht sein. Das ist auf jeden Fall zu vermeiden! Und wenn ich aber doch gescheitert bin?Hermann Kügler greift ein Tabuthema unserer Zeit auf. Mit Blick auf große Gescheiterte wie Jesus von Nazaret oder Ignatius von Loyola hilft er, das Scheitern psychologisch zu verstehen, christlich zu betrachten und spirituell zu bewältigen.

14,90 CHF

Das Städtchen
Herr von Seylatz soll in einem österreichischen Provinznest eine Zwischenstufe in seiner Beamtenkarriere absitzen, aber er hat vor, das beste daraus zu machen. Phantasien von einfachen Kleinstadtmädchen werden wach, und immerhin wohnt auch sein alter Freund Titus Quitek hier, einst ein vielversprechendes Malertalent, jetzt Zeichenlehrer an der hiesigen Realschule. Schon bei der ersten Begegnung wirkt Quitek allerdings merkwürdig unglücklich und ...

32,50 CHF

Tore zur Unterwelt
Die Entdeckung eines riesigen Systems unterirdischer Gänge wirft viele Fragen auf und lässt sogar die bisherige Vorgeschichtsschreibung gehörig ins Wanken kommen. Bei Umbauarbeiten wird im Dachstuhl eines Bauernhofs eine jahrhundertalte Kanonenkugel gefunden. Darin entdeckt man einen Plan, der auf ein Labyrinth von unterirdischen Gängen verweist - das ist nicht der Beginn eines Thrillers, sondern hat sich in der oststeirischen Gemeinde ...

42,50 CHF

Die ersten drei Jahre Christentum
Die früheste Zeit der christlichen Kirche läge im Dunkel der Geschichte - gäbe es da nicht die kanonische Apostelgeschichte des Lukas. Sie gilt als die einzige Quelle über die Frühzeit der Kirche und hat schon deshalb eine ungeheure Wirkung entfaltet. Nicht zuletzt sind ihre Daten zu Jesu Auferstehung und Himmelfahrt sowie zur Ausgießung des heiligen Geistes an Pfingsten Grundlage unseres ...

22,90 CHF