84 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Fastnachtspiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Fastnachtspiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars , Fastnachtspiel' beleuchtet die Ausarbeitung im Speziellen die beliebtesten Stoffe, Motive und Charaktere des Fastnachtspieles im 15. und 16. Jahrhundert. Angesichts des geringen Umfangs dieser Ausarbeitung kann ...

21,90 CHF

Foucaults Fest der Martern
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: "Foucaults Fest der Martern", das er auch als das "Theater der Hölle" beschreibt, befasst sich mit den Strafpraxen in Frankreich zwischen 1670 und 1789, dem Jahr der französischen Revolution. Unter Marter versteht man neben "quälen, peinigen, schinden" auch die ...

24,50 CHF

Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Mathematik-Fachdidaktik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Möglich wäre ein informeller Einstieg, wobei den SchülerInnen das Stundenthema und der Ablauf des Tages genannt würden. So wüssten die SchülerInnen, was sie in dieser Stunde erwartet und könnten sich darauf einstellen, Transparenz wäre geschaffen. ...

24,50 CHF

Die Vater-Sohn-Konstellation in Hartmanns Erec
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Geschlechter- und Generationsbeziehungen in der höfischen Epik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vater-Sohn-Beziehungen in mittelhochdeutschen Epen wurden bisher in der Forschungsliteratur kaum bearbeitet. Nur vereinzelte Studien über die literarische Darstellung der Vatersuche oder des Vater-Sohn-Kampfes wurden bisher geführt. So stehe der Vater-Sohn-Konflikt bei ...

24,50 CHF

Antisemitische Tendenzen in 'Die Poggenpuhls' von Theodor Fontane
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Bern (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1896 erstmals in Berlin erschienene Roman "Die Poggenpuhls" gehört zu den weniger bekannten und erforschten Werken von Theodor Fontane. Eine Besonderheit an diesem Roman ist die Tatsache, dass darin Juden zwar eine zentrale Rolle spielen, jedoch nicht selbst auftreten. Nur anhand ...

24,50 CHF

Die Auswirkungen des Gewürznelkenanbaus auf das Sultanat Sansibar im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Kultur und Landeskunde, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III, Asien-/Afrikawissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Sansibar trägt seit langer Zeit den Beinamen "Gewürzinsel". Ein Grund hierfür ist im Anbau von Gewürznelken zu finden, die jedoch nicht aus Sansibar stammen. Ursprünglich nur beheimatet auf den Molukken (Indonesien), wurde die ...

26,90 CHF

PR in Deutschland seit Mitte der achtziger Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Geschichte und Ethik des Kommunikationsmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Geschichte der Public Realtions (PR) in Deutschland seit Mitte der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Ziel ist ...

26,90 CHF

Die Rechtsstellung des Filmproduzenten in den Mitgliedsstaaten der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 13 Punkte, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Seminar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesamtüberblick über das europäische Filmurheberrecht unter Fokussierung auf die Rechtsstellung des Filmproduzenten. Berücksichtigt werden auch int. Abkommen und EU-Richtlinien. Mit Übersichtstabellen des filmrelevanten Urheberrechtes aller EU-Staaten. Seit es mit dem deutschen Film wieder ...

39,90 CHF

Zwangssterilisation bei geistiger Behinderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 0, Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal (Sozial- und Gesundheitswesen), Veranstaltung: Soziale Berufe und Menschenrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob die Sterilisation einwilligungsunfähiger geistig behinderter Menschen generell verboten werden muss. Die Argumentation, aus Achtung vor den Menschenrechten, kann nur ein Verbot ...

26,90 CHF

Der Europäische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010
Exzerpt aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: ohne, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Paper sollen zwei Mitteilungen der Kommission zum Europäischen Aktionsplan Umwelt und Gesundheit 2004-2010 zusammengefasst werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Zwischenbewertung vom 11. Juni 2007. Einige Hintergrundinformationen erleichtern die bessere Einordnung.

24,50 CHF

Expressionistische Lyrik im Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 2, 7, Universität Paderborn (FB Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der fachdidaktischen Seite von expressionistischer Lyrik im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Sie ist in drei Hauptteile gegliedert, wovon sich der erste mit der Planung von Unterrichtsreihen und dem Analysieren von Gedichten im Allgemeinen beschäftigt. Hierbei ...

26,90 CHF

Über den Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und politischer Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät M), Veranstaltung: Politische Bildung und soziale Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zum Seminar 'Politische Bildung und soziale Ungleichheit' möchte ich der Frage nachgehen, was soziale Ungleichheit ist, wie sie mit politischer ...

26,90 CHF

Der Hass in Robert Walsers Dramoletten 'Schneewittchen' und 'Aschenbrödel'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Bern (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Walser verfasste während seines Lebens insgesamt drei Märchen-Dramolette: "Aschenbrödel" und "Schneewittchen" schrieb er 1901 und "Dornröschen" 19 Jahre später. 1986 erschienen diese zum ersten Mal gemeinsam mit dem Titel "Komödie. Märchenspiele und szenische Dichtungen". In der folgenden Arbeit sollen ...

24,50 CHF

Alkoholkonsum im Zarenreich Ende des 19. Jahrhunderts Anfang des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Russen als der großen Trinker ist überhaupt nicht neu. Ihre Anfänge gehen auf das 15. Jahrhundert zurück und es ist auch das Problem, mit dem Russland noch bis heute kämpfen muss. ...

26,90 CHF

Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Hochschule München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Sozialforschung sind Datenerhebungstechniken wie Befragungen und einige Beobachtungsverfahren bekannt. Bei diesen Methoden sind sich die untersuchten Individuen darüber bewusst, dass sie Gegenstand einer Untersuchung sind. Somit sind entsprechende Effekte im Reaktionsverhalten zu erwarten. Im Gegensatz zu diesen Methoden ...

26,90 CHF

Diltheys Begründung der Hermeneutik
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hermeneutische Begründung der Sozialwissenschaften lässt sich in unterschiedliche Hauptrichtungen unterscheiden. So begründete zum Beispiel Wilhelm Dilthey die Hermeneutik als eine wissenschaftstheoretische Grundlage der Sozialwissenschaften zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Begründung der Hermeneutik nach Dilthey liegt dieser Arbeit ...

24,50 CHF

Selbstinszenierung in politischen Memoiren: Bismarcks ¿Gedanken und Erinnerungen¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Inszenierungen des Selbst in autobiographischen Zeugnissen des 19. und 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Selbstdarstellung Bismarcks in seinen Memoiren "Gedanken und Erinnerungen" unter Berücksichtigung von Entstehung und Rezeption des Werks. Memoiren gelten als von Politikern und anderen ...

24,50 CHF

Das Vorurteil und 'Nachurteil' im Exil
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 5, University of London, Veranstaltung: In Pursuit of Prejudice - Anglo-German Cultural Relations, Sprache: Deutsch, Abstract: "England, schien mir, war ein Paradies, ein Land ohne Leiden, beständig, ausgenommen vom allgemeinen Schicksal der Menschheit, eine glückliche Insel von Tagträumern." Eine ganze Menge Hoffnung, aber ...

24,50 CHF

Analyse des Gesundheitssystems der USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Hochschule München, Veranstaltung: Vergleichende Analyse von Gesundheitssystemen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Neurologe Ian Livingstone hat England einst verlassen, weil er das britische Gesundheitssystem für »kaputt« hielt: »Wer dort als Arzt eine Anstellung hatte, legte die Füße hoch und bewegte sich nicht mehr«. 1980 wechselte er [...] ...

28,50 CHF