122 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Das Frauenbild in Konrad von Würzburgs "Partonopier und Meliur"
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich einen Eindruck von den Frauengestalten im Roman "Partonopier und Meliûr" verschaffen zu können, ist es notwendig, diese im Verhältnis zum Protagonisten zu betrachten. Drei Frauen treten in besonderem Ausmaß hervor: Meliûr, die Kaiserin von Konstantinopel, Geliebte und ...

26,90 CHF

Auswirkungen einer alternden Bevölkerung auf den Kapitalmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Fragen der Bevölkerungsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Text soll die Auswirkungen einer alternden Bevölkerung auf den Kapitalmarkt darstellen. Es werden zwei Meinungen präsentiert, die diesen Einfluss wiedergeben. Dies ist zum einen die empirische Untersuchungen zum anderen die theoretische Überlegungen. Hauptaugenmerk ...

28,50 CHF

Die Spiegelung der deutsch-polnischen Verhältnisse in dem Roman von Andrzej Szczypiorski: "Die schöne Frau Seidenman"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln), Veranstaltung: KZ- und Holocaustliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Andrzej Szczypiorski nimmt in dem Roman "Die Schöne Frau Seidenman" die Zeit von den Jahren der Beherrschung Polens durch die Nationalsozialisten, über die Zeit der russischen ...

26,90 CHF

Scheinbare und unscheinbare Körperlichkeit in Ulrich von Liechtensteins "Frauendienst"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Ulrich von Liechtenstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ulrich von Liechtensteins Frauendienst ist ein mit Körperlichkeit angereicherter Roman. Dieser These wird der Leser nach der ersten Lektüre angesichts von Mundoperationen, einem abgehackten Finger oder leprösen Gesichtsentstellungen in der Regel zustimmen. Gleichzeitig scheint es ...

26,90 CHF

Interessenvertretung in der Europäischen Union: Entwicklung, Kritik, Gefahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Jean Monnet Centre of Excellence for European Integration), Veranstaltung: Die Europäische Außenhandelspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was einst seinen Ursprung in der Lobby des Kapitols in Washington, D.C. nahm, hat mittlerweile längst Einzug in die Institutionen der Europäischen Union gehalten. ...

24,50 CHF

Der Umwelt zuliebe: Notwendigkeit und Chancen eines gesamtgesellschaftlichen Bewusstseinswandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Weltkultur und Utopie, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage steht die Gesellschaft vor einer Herausforderung, die es erforderlich macht, sich des in der Vergangenheit angeeigneten Wissens teilweise zu entledigen, sowie das gegenwärtige Denken in Frage zu stellen - dem ...

24,50 CHF

Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Konflikte sind Inhalt der Mediation. In der Hausarbeit werden Konflikttypen, ihre Entstehung und Formen vorgestellt. Weiter die Bedürfnispyramide als auch das Eisbergmodell und das Konflikteskalationsmodell. Es ist eine kurze Einführung in den Prozess der Mediation. In den Medien findet ...

24,50 CHF

Die Entwicklung der Zuständigkeiten und der Organisationsstruktur des Bundesministeriums des Innern bis Dezember 1999
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Aspekte der öffentlichen Verwaltung: Personal, Haushalt, Behörden, Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich der Frage, welche grundlegenden Veränderungen sich auf das Bundesministerium des Innern (BMI) seit dessen Gründung im Jahr 1949 ausgewirkt haben, ist es notwendig sich zunächst ein Bild vom Aufbau ...

26,90 CHF

Der besondere Entwicklungsverlauf Demenz im Lebensabschnitt Alter und Möglichkeiten der Psychomotorik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Körperlichkeit und Bewegung im Lebenslauf - Einführung in Entwicklungstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist längst klar das die Entwicklung des Menschen nicht in irgendeinem Alter abgeschlossen ist, sondern das der Mensch sich ein Leben lang entwickelt. Entgegen früheren Annahmen, ...

24,50 CHF

Kiew im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Institut ), Veranstaltung: Das Reich der Kiewer Rus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Kiew ist heute Hauptstadt der Ukraine und die größte Metropole des Landes. In jüngster Zeit war Kiew im westlichen Bewusstsein besonders präsent durch die Auswirkungen ...

21,90 CHF

Die Reformen des Kleisthenes
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre um die Jahrhundertwende vom 6. zum 5. Jahrhundert v. Chr. gelten heute als die Übergangszeit von der Tyrannis zur klassischen Demokratie im antiken Griechenland. Zwei Personen nehmen in den politischen Auseinandersetzungen jener Zeit eine gewich-tige Rolle ...

24,50 CHF

Gyburc - Kriegerische Amazone oder christliche Heilsbringerin?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Lektüre des "Willehalm" von Wolfram von Eschenbach wird einem eines schnell klar: Diese Gyburc ist eine besondere Frau. Sie verließ Mann, Kinder und ihre gesamte Verwandtschaft, verzichtete auf die Macht über ein riesiges Königreich, um dem Christentum anzugehören ...

26,90 CHF

Identität und Symbol - Symbol und Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: There is an analogy in the definition and description between symbols and the human identity. I have tried to prove it in this paper. Firstly, in every chapter I have presented the most important ...

24,50 CHF

Der Rechtssinn als künstliche Tugend
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: David Humes Moralphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hume behauptet, der Rechtssinn sei eine künstliche Tugend und verspricht in Teil 2.1 im dritten Buch des Treatise einen Beweis dafür vorzulegen. Ziel dieser Arbeit ist es, Humes sehr komplexe Argumentationsführung ...

24,50 CHF

Verbriefungen von Kreditrisiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreditinstitute sind in besonderem Ausmaß von der aktuellen Finanzkrise betroffen. Zentralbanken mussten Liquidität zur Verfügung stellen und einige Institute sind bereits in Schieflage geraten. Mitverantwortlich für diese Krise sind insbesondere mangelnde Kreditvergabekriterien und die intransparente Gestaltung von Verbriefungen. ...

28,50 CHF

Young Professionals - Wertewandel bei Karrierewünschen: Gibt es konjunkturelle Zusammenhänge?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: BEZUG AUF DEUTSCHLAND (!!): Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den je nach konjunktureller Lage auf dem Arbeitsmarkt wechselnden Karrierewu¿nschen bei Young Professionals. Die Beobachtungen und Feststellungen werden u¿berwiegend auf Deutschland bezogen, allerdings finden sich auch kleinere ...

24,50 CHF

Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Burnout und Mädchen für Alles - Zum Verständnis des Lehrerberufs in der heutigen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Vergleich der Waldorfpädagogik und der Montessori Pädagogik. Im ersten Abschnitt werde ich die Waldorfpädagogik vorstellen ...

24,50 CHF

Das Piotrowskigesetz - Zur Reichweite des Gesetzes und zum mathematischen Verständnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Quantitative Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen sprechen, die deutsche Sprache nimmt Wörter aus dem Englischen auf und starke Verben verändern sich im Laufe der Jahre zu schwachen Verben. Auf den ersten Blick scheinen hier drei völlig unterschiedliche Prozesse vorzuliegen. Dennoch lässt ...

26,90 CHF

Employability versus Beruf
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Didaktik und Methodik in der beruflichen Bildung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland (und anderswo auf der Welt) hat sich in den letzen zehn bis zwanzig Jahren deutlich verschärft. Gründe dafür sind ...

21,90 CHF