122 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Suizidalität bei Jugendlichen und die Rolle des Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 93%, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Suizidalität, besonders bei jungen Menschen, stellt immer noch ein weitgehend tabuisiertes Thema dar. Dies gilt nicht fürs Internet. Gibt man den Begriff "Suizid" in die Suchmaschine Google ein, erhält man rund 587.000 Treffer, darunter zahlreiche Informationsseiten, Hilfsangebote und Diskussionsforen. Im Internet wird offen, ...

26,90 CHF

Eine Narratologische Analyse von Joseph Conrads "Heart of Darkness"
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine narratologische Analyse (Grundlage sind die Kategorien von Genette) von Joseph Conrads Erzählung "Heart of Darkness" sowie die Interpretation des Textes vor dem Hintergrund postkolonialer Theorien.

24,50 CHF

Klassiker der Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Schleiermacher, Sprache: Deutsch, Abstract: Schleiermachers Leben von 1768 bis 1834 fiel in eine Zeit des gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umbruchs. Im aufstrebenden Preußen unter Friedrich dem Großen erlebte er den aufgeklärten Absolutismus eines nach Macht ...

24,50 CHF

Eine ästhetisch-empathische Annäherung an das Soldatendasein im Ersten Weltkrieg (Unterichtsskizze)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1.0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler sollen durch die Augen eines Soldaten sehen, was er an der Front der Ersten Weltkrieges gesehen, gehört und gerochen hat. Die Arbeitsphase besteht aus dem Verfassen eines Tageucheintrages. Die Stunde kam super an. Der Entwurf wurde kritiklos ...

24,50 CHF

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Controlling immaterieller Vermögenswerte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Wirtschaft bewirkt einen hohen Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen. Die zunehmende internationale Verflechtung der Volkswirtschaften wird durch die steigende Bedeutung des Technologie-, Forschungs- und Informationssektors begünstigt. Vor diesem Hintergrund ...

28,50 CHF

Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 5, Universität Regensburg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Der Sozialstaat in Deutschland: Tendenzen und Probleme seiner Entwicklung von Bismarck bis Blüm, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unseres Hauptseminars haben wir uns mit verschiedenen Aspekten des Sozialstaats in ...

26,90 CHF

Schwangerschaftsabbruch in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in dieser Hausarbeit mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und der damit verbundenen deutschen Gesetzesgrundlage, den §§218ff im StGB. Mein Interesse lag darin zu erfahren, wie die deutsche Gesetzesgrundlage zur Schwangerschaftsabbruch steht und welche Möglichkeiten eine Frau in ...

26,90 CHF

Die Intelligenz-Schulleistungs-Diskrepanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Lernpsychologie Grundlagen von Bildung- und Erziehungsprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Entwicklungsbericht eines Lehrers für eine Schülerin der vierten Klasse stellt dieser fest, dass die Schülerin beispielsweise einen flüssigen Wortschatz hat, die Fähigkeit besitzt, Fakten miteinander zu kombinieren oder gut logisch ...

24,50 CHF

Fraktal organisierte Aufbauorganisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1-2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung), Veranstaltung: Grundlagen, Ergebnisse und Transfer des niedersächsischen Schulversuchs "Projekt Regionale Kompetenzzentren", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an Unternehmen und Einrichtungen wachsen stetig in einer Zeit, in der sich Wissen exponentiell vergrößert und deshalb schnell bezüglich seiner ...

26,90 CHF

Selbstreguliertes Lernen im Schulunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung), Veranstaltung: Aufmerksamkeit, Lernen und Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstreguliertes Lernen ist seit der kognitiven Wende in den 70er Jahren ein viel diskutiertes, analysiertes und weit gefächertes Lernphänomen, das viele Bereiche des Lebens betrifft. In der Erwachsenenbildung ist es die Grundlage ...

24,50 CHF

La raison und les passions im Vergleich bei Descartes und La Rochefoucauld
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verstand ist die « faculté propre à l'homme par laquelle il peut penser » oder zu Deutsch « die menschliche Fähigkeit des analytischen Denkens bzw. des richtigen Erkennens und Beurteilen » . Diese Definitionen haben zunächst gemeinsam, dass sie beide ...

26,90 CHF

Lust und Liebe - Vom Begehren über die Liebe zum strategisch geführten Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Gehirn, Emotionen und Bewusstsein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Leben ohne Gefühle können wir uns nicht vorstellen. Wir leiden zwar bei Zuständen wie Angst, aber auch Gefühle wie Verliebtheit und Lust können etwas Beunruhigendes haben, wenn sie uns beherrschen. Schon der ...

26,90 CHF

Etablierung der Demokratie in Paraguay nach dem Tripel-Allianz-Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Abteilung der Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte ), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Erlangung der Unabhängigkeit und der Ablösung von Spanien zu Beginn des 19. Jahrhunderts proklamierten fast alle lateinamerikanischen Staaten die Demokratie als eine neue Staatsform. In der lateinamerikanischen Geschichte nahm Paraguay aus politischen, ...

26,90 CHF

Arbeitsmarktpolitische Reformbemühungen im mitteleuropäischen Vergleich - Holland und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Sozialpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Seminararbeit soll die Arbeitsmarktpolitik der zwei mitteleuropäischen Länder Niederlande und Deutschland nebeneinander gestellt und einer vergleichenden Betrachtung unterzogen werden. Diese Betrachtung wird vor ...

26,90 CHF

Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 14, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem im Bundesgesetzblatt vom 28.07.2004 verkündeten Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung wurde die öffentliche Diskussion rund um das Thema Schwarzarbeit erneut entfacht. Hauptbestandteil des Gesetzes stellt das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung, ...

26,90 CHF

Coaching als geeignetes Instrument der Führungskräfteentwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Darwin und Herbert Spencer haben im 19. Jahrhundert den berühmten Ausspruch "Survival of the Fittest" geprägt. Hierunter wird im evolutionsbiologischen Kontext das Überleben des bestangepassten Individuums in seiner Umwelt verstanden. Wird diese Phrase im Hinblick auf die Ökonomie in ...

28,50 CHF

Generalprävention im Lichte absoluter und relativer Straftheorien
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert die Lehre von der Generalprävention aus dem Blickwinkel absoluter und relativer Straftheorien. Hierzu stellt sie zunächst den aktuellen Diskussionsstand der Straftheorien dar und erläutert den Unterschied zwischen den Fragen nach dem Grund und dem Zweck des Strafens. Anschließend erfolgt eine ...

39,90 CHF

Kommunikation im LAN: QUAKE ist die MATRIX !
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 3d-Ego-Shooter "QUAKE" als Netzwerkspiel unter kommunikations-theoretischen Aspekten in Anlehnung an Sherry Turkle beleuchtet. Der Computer hat das moderne Leben revolutioniert wie kaum eine andere Maschine, er hat alle Bereiche von Arbeit, Kommunikation und Information so sehr ...

26,90 CHF

Grundfragen des Beschaffungsmanagements und Beschaffungsstrategie als Teil der Unternehmensstrategie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine vollständige Eigenfertigung aller im betrieblichen Wertschöpfungsprozess genutzten Objekte, von der Büroausstattung bis zur Produktionsmaschine, scheint unwahrscheinlich. Angenommen ein Unternehmen benötigt ein Bauteil nur in geringer Stückzahl: es ist leicht nachzuvollziehen, dass die Eigenfertigung, das heißt ...

28,50 CHF

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) in Handels- und Steuerbilanz. Ansatz und Bewertung von Rückstellungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das HGB-Bilanzrecht wird [...] künftig eine echte Alternative zu den IFRS sein." Mit diesem Zitat beschreibt MinRat Dr. Christoph Ernst in einem Interview mit der Fachzeitschrift Wirtschaftsprüfung die Annäherung der HGB-Rechnungslegung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz an das IFRS-Recht. Das deutsche ...

39,90 CHF