122 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Kinder des Holocaust auf der Suche nach der eigenen Identität
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Universität zu Köln (Slavisches Institut ), Veranstaltung: Überblick über die Geschichte der polnischen Prosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des zweiten Weltkriegs wurden zirka 6 Millionen Juden Konzentrations- und Vernichtungslagern sowie bei Massenexekutionen umgebracht. Diejenigen, die Nazi- Terror überlebt hatten, trugen oftmals schwerwiegende physische und psychische Folgen davon, waren ...

26,90 CHF

Erstellung einer Lerneinheit mit Microsoft Powerpoint
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Didaktische Gestaltung von Präsentationen mit Powerpoint, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer hat seit der Mitte der neunziger Jahre mehr und mehr Ein¿uss auf Privat- und Berufsleben genommen. Es gibt kaum einen Beruf, bei dem die Arbeit mit dem PC und ...

26,90 CHF

Helmuth von Moltke und der deutsch-französische Krieg von 1870/71
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1-, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Historisches Seminar, Abteilung für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: HS: "Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 und der Ethno-Nationalismus", Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 war der letzte der so genannten deutschen Einigungskriege, in dessen Folge es zur Gründung des ...

26,90 CHF

Das Tempus- und Aspektsystem im Deutschen und Türkischen
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: gut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Neuphilologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit habe ich versucht, das Tempus- und Aspektsystem im Deutschen und Türkischen zu formulieren. Die Untersuchung ist konfrontativ und umfasst drei Teile. Der erste Teil enthält die theoretische Grundlage zur Analyse dieser Arbeit. Im Hinblick auf ...

70,00 CHF

Blogger im Dienste der PR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Familienbildungseinrichtungen und ähnliche Bildungsanbieter auf ungewöhnliche und gleichzeitig gewinnbringende Weise Weblogs für sich nutzen? In dieser Arbeit erläutere ich wichtige Grundlagen zum Bloggen und verbinde sie zu einem PR-Konzept, das eben diese Einrichtungen bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit nutzen ...

39,90 CHF

Spediteure drängen auf den Logistik-Dienstleistungsmarkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1, 7, BVL Campus gGmbH, Veranstaltung: Verkehrswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dieselpreis steigt, die Lenkzeitenregelung wurde stark verschärft und auch die Maut soll stark angehoben werden. Die deutschen Spediteure und vor allem die reinen Frachtführer mussten gerade in den letzten Jahren mit einer deutlichen Kostensteigerung zurechtkommen. Diejenigen Speditionen, die sich schon ...

26,90 CHF

Zur Eignung deutschsprachiger Liedtexte für den Deutschunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um deutschsprachige Liedtexte und deren Nutzung als Moderne Lyrik im Deutschunterricht. Darüber hinaus wird das Phänomen Liedtext literaturwissenschaftlich ergründet.

65,00 CHF

Erziehungsfunktion des 'Bundes Deutscher Mädel' im dritten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Schule und Erziehung im Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Arbeit wird die Mädchenerziehung im Dritten Reich untersucht im Hinblick auf die ausserschulische Erziehungsfunktion des Bundes Deutscher Mädel. Hierzu wird nach einer genaueren Definition dieser Mädchenorganisation ihre Entstehungsgeschichte skizziert ...

26,90 CHF

Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "Pour faire le portrait d'un oiseau" von Jacques Prévert wird unter Einbettung in die Biographie des Autors und dessen literarisches Werk analysiert und im Hinblick auf Logik, Kirche, Kunst und Natur interpretiert. Wichtig ist ...

26,90 CHF

Der Beitrag des Handelscontrollings zu einer methodisch fundierten und erfolgsorientierten Sortimentssteuerung im filialisierten Non-Food-Handel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Rechnungswesen u. Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit (2009) befinden sich etwa 1 Mio. m² Einzelhandelsverkaufsfläche im Genehmigungsverfahren. Der schon jetzt existenzbedrohende Wettbewerb im Einzelhandel verschärft sich zusehends. Es stellt sich insbesondere für KMU Handelsunternehmen die Frage, wie diese auf Dauer den Wettbewerb mit den ...

39,90 CHF

Analyse von E.T.A. Hoffmanns Erzählung ¿Der Sandmann¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann erschien 1816 im ersten Teil des Erzählzyklus "Nachtstücke". Im ganzen Zyklus herrscht das typisch romantische Interesse an den Nachtseiten der Natur, für das Unheimliche, Krankhafte und Verbrecherische vor. "Der Sandmann" ist die bekannteste ...

26,90 CHF

Schülerfirmen als Variante projektorientierten Lernens in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Projekte initiieren, durchführen und bewerten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der hier zu schreibenden Zwischenprüfungsarbeit soll, in Anlehnung an das im Wintersemester 2004/2005 angebotene Seminar "Projekte initiieren, durchführen und bewerten", die Beschäftigung mit dem Projektunterricht stehen. Mit Blick auf das projektorientierte ...

26,90 CHF

Dürers Apokalypse
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Dürer und die Reformationszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschung ist sich einig, dass Dürer kurz nach der Rückkehr von seiner ersten Italienreise eigenständig mit den Arbeiten zur Apokalypse begonnen haben muss. Mit rein graphischen Mitteln schilderte Albrecht ...

39,90 CHF

Stefan Georges Gedichtzyklus ¿Algabal¿ im Spannungsfeld von Moderne und Antimoderne
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0 , Universität Hamburg (Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei verschiedene Rezeptionsstränge bestimmen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit George: Die werkorientierte Lesart, die unter verschiedenen Vorzeichen die Modernität der Lyrik Georges betont und die sozialwissenschaftlich orientierte Lesart, die die modernekritischen und anti-modernen Positionen Georges und ...

65,00 CHF

Sovereign Wealth Funds
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Finanzmarktpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit einem gerade für die Politikwissenschaft besonders interessanten und relativ neuartigen Phänomen der internationalen Finanzmärkte. Akteure, die gewissermaßen im Spannungsfeld von Staat und Ökonomie handeln und schon heute eine signifikante Rolle auf den globalen Finanzmärkten ...

28,50 CHF

Globalisierung und die deutsche Wirtschaft: Gewinner und Verlierer?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Weltwirtschaft), Veranstaltung: Konjunktur- und Wachstumspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist in der heutigen Zeit ein Themengebiet, das in der öffentlichen Diskussion und in den Medien sehr präsent ist. Die Internet-Suchmaschine Google liefert fast 10 Millionen Einträge für den Suchbegriff "Globalisierung", ...

28,50 CHF

Steuerung von internationaler Diffusion: Lokalisierung vs. Standardisierung der Preis- und Produktpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Innovation, neue Medien und Marketing), Veranstaltung: Innovationsmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Wirtschaft, hohe Wachstumsraten des Auslands sowie gesättigte Binnenmärkte bewirken einen hohen Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen. Die zunehmende internationale Verflechtung der Märkte ...

28,50 CHF

Geschäftsmodelle von Medienunternehmen im Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Lehrstuhl für Innovation, neue Medien und Marketing), Veranstaltung: Internetökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des Internets hat die Möglichkeiten der Unternehmen in der Distribution ihrer Produkte erheblich beeinflusst. Hiervon ist besonders die Medienindustrie betroffen, da ihre ...

28,50 CHF

Egalisierung und Enthierarchisierung der Geschlechterordnung und Geschlechterpolitik in Dänemark
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Frauenerwerbstätigkeit im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgenden Faktoren sind für die sich kontinuierlich egalisierenden Geschlechterordnung Dänemarks entscheidend. Als ersten wichtigen Schritt wird die historische Entwicklung Dänemarks als Agrar- bzw. Handelsstaat und die ...

26,90 CHF

Vorteilhaftigkeitsüberlegungen zum Börsengang einer AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Ausgewählte konstitutive Entscheidungstatbestände , Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft ist es häufig recht schwierig an Kapital, zur Finanzierung von Wachstum oder auch zur Übernahme eines anderen Unternehmens, zu gelangen. Oftmals ist es kaum möglich Fremdkapital von ...

28,50 CHF