64 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Peter Petersen und sein Jenaplan
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hauptseminar: Reformpädagogische Schulkonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Meist erleben die Kinder und Jungendlichen von heute die Schule nur als ein notwendiges Übel, um im Leben etwas zu erreichen. Durch zu lernendes Fachwissen, Noten und Konflikte mit unzufriedenen Eltern und Lehrern werden die Schüler in ...

26,90 CHF

Einflussfaktoren auf die Stilldauer
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Welt ernähren sich die Menschen unterschiedlich. Je nach Kultur, Tradition und verfügbaren Ressourcen haben sich verschiedenartige Essgewohnheiten entwickelt. Davon unberührt bleibt die erste Nahrung des Menschen: Die Muttermilch. Wie lang und häufig diese natürlichste Ernährungsform genutzt wird variiert jedoch ...

65,00 CHF

Der Formwechsel in Bezug auf BGH
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Unternehmen unterliegen in der heutigen Zeit einer festen Struktur. Diese, zum größten Teil vom Gesetzgeber festgelegten Rahmenbedingungen, umfassen u. a. haftungsrelevante Fragen, steuerliche Aspekte und natürlich auch die Stellung der ...

26,90 CHF

Kooperatives Lernen im Schulunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 13, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis Mitte der 1960er Jahre war der schulische Unterricht von einem konkurrenzorientierten und individualistischem Lernen geprägt. Kooperative Arbeitsweisen waren recht unbekannt oder wurden gänzlich ignoriert (Johnson & Johnson, 2008:16). Durch den gesellschaftlichen Wandel gewannen auch Gruppenarbeiten an Anerkennung, ...

65,00 CHF

Kontrastive fachdidaktische Analyse zweier Unterrichtswerke für den Schriftspracherwerb im 1. Schuljahr
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 15, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: In jedem neuen ersten Schuljahr treffen Schüler und Schülerinnen mit unterschiedlichsten Leistungsvoraussetzungen aufeinander. So können einige Kinder bereits lesen, während andere kaum ihren eigenen Namen wieder erkennen können. Ein Unterschied ...

60,50 CHF

Netzwerkanalyse praktisch angewendet
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeografie), Veranstaltung: Fachseminar Netzwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Using Ucinet and NetDraw, the empirical method of Network analysis was practically applied and described within a practical research question: Describing the connections of Professors of the European-University-Viadrina among each ...

26,90 CHF

Konsumgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Konsumieren im "Tal der Ahnungslosen": Konsumgeschichte im Ost - West -Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum und materieller Wohlstand bewegt die Menschheit seit Jahrtausenden. Besitz bedeutete auch Macht und damit verbundene Missgunst war somit nicht selten eine Ursache von ...

24,50 CHF

Schule als Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, Universität Konstanz (Fachbereich Politik-und Verwaltungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Als moderner Mensch verbringen wir unser ganzes Leben in Organisationen. Wir werden in Organisationen geboren, arbeiten in ihnen und verbringen dort unsere Freizeit. Eine besondere Organisation im Leben eines jeden Menschen, ist die Schule. In ...

22,90 CHF

Der Einfluss staatlicher Technologiepolitik auf industrielle Innovation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Technologie und Innovationsmanagement), Veranstaltung: Technologie und Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll aufzeigen, welche Möglichkeiten der Staat besitzt, um industrielle Innovation voranzutreiben und welchen Einfluss er auf Innovationen nehmen kann. Insbesondere werden dabei die Subventionierung und die direkte Projektförderung von privaten Unternehmen ...

24,50 CHF

Sammlung diverser Berichte - Band I: Wirtschaftlichkeits- und Organisationsanalyse des innerbetrieblichen Hol- und Bringedienstes eines Grossklinikums
Projektarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Reihe Sammlung diverser Berichte werden die Ergebnisse diverser Gutachten zu Wirtschaftlichkeits- und Organisationsanalysen verschiedenster Projekte präsentiert. Die Ergebnisse und Vorschläge zu den einzelnen Themen sollen die Basis sein, für Interessierte z.B. von betroffenen Einrichtungen und natürlich auch anderen Personen, u. U. das eigene Umfeld ...

65,00 CHF

Deutsch: Profile - Bisherige Ausgabe
Das Trainingsheft enthält Textmaterial zum Trainieren (Sachtexte und literarische Texte)für die Erarbeitung von Basiskompetenzen, für die Vorbereitung auf Klausuren sowie das schriftliche und mündliche Abitur.Ein Lösungsheft für Schüler ermöglicht ein selbstständiges Erarbeiten und Überprüfen und somit eine effektive und individuelle Vorbereitung auf das Abitur.

23,90 CHF

Disteln für Hagen
Die "Disteln für Hagen" basieren auf der Nacherzählung des Nibelungenliedes. Nacherzählung, das heißt bei Joachim Fernau kenntnisreiches Einsteigen in die Vergangenheit, das Stürzen falscher Götter und falscher Tabus und der Dornröschenkuss für die schlafenden Schönheiten. Den Kern dieses geistreichen Buches aber bilden jene Kapitel - der Autor nennt sie Rondos - in denen er aus dem Nibelungenlied die Substanz, die ...

16,50 CHF

Die Brüder Grimm
Das faszinierende Leben zweier Brüder, die Geschichte schriebenDie Brüder Grimm haben den Klang unserer Kindheit bestimmt, durch sie wissen wir, wie sich Märchen anhören müssen. Sie waren Helden der Gelehrsamkeit und durch den Protest der «Göttinger Sieben» politische Stars. So konsequent, wie sie sich der Vergangenheit zuwendeten, wurden sie zu den modernsten Traditionalisten ihrer Zeit. Auch wenn Jacob und Wilhelm ...

38,90 CHF

Von Auschwitz nach Jerusalem
Der Gaza-Krieg hat die Fragen wieder aufgeworfen:Wie scharf darf man Israel kritisieren? Messen die Israel-Kritiker mit zweierlei Maß - oder die Israel-Verteidiger? Und wann ist die Grenze zum Antisemitismus überschritten?Wenn es um den jüdischen Staat geht, kochen sechzig Jahre nach dessen Gründung die Emotionen regelmäßig hoch. Zumal insbesondere in Deutschland bei der Debatte unterschiedliche Auffassungen darüber aufeinanderprallen, welche Lehren aus ...

26,90 CHF

Schicksallosigkeit
Absurd · Alltag · Anführungszeichen · Anpassung · Antisemitismus · Atonalität · Auschwitz · Bank · Beichte · Bericht · Berufshumanist · Beständigkeit · Bildung · Bildungsroman · Blick · Blitz · Du · Dürer · Durchbruch · Ein bißchen Erleuchtung · Erlöser (Erlösung) · Ermunterung · Ersetzbarkeit · Ertrinkender · Fahrrad · Falle · Film · Fokus · Formulierbarkeit ...

30,90 CHF

Endpunkt
John Updike debütierte als Lyriker, seine erste Veröffentlichung war 1958 ein Band mit Gedichten, und Jahr für Jahr standen Updike-Gedichte im New Yorker. Am Ende seines Lebens wiederum Lyrik - «für Martha, die bat: Ein Buch noch.» Die Eröffnung von «Endpunkt» ist sehr persönlich. Ein Langgedicht, eine Folge von Refl exionen über seine Geburtstage, über Vergewisserung des eigenen Tuns («derSprache ...

30,90 CHF

Archetyp
Noah, die Sintflut und was weiter geschah: Die Bibel nach Ralf König. Gehört in jeden Haushalt!Der Mythos ist ja altbekannt: Der HERRGOTT flutete das Land, nur Noahs selbstgestrickte Socken blieben bei der Sintflut trocken!Was man so über Noah weiß, zum Beispiel, dass sein Bart ganz weiß, dass er ein strammes Mannsbild war im Alter von fünfhundert Jahr, das kommt von ...

26,90 CHF

Vier Äpfel
Tiefkühlkost und Frauenhaar - ein Mann geht einkaufen, verirrt sich im Supermarkt und begegnet einer verlorenen Liebe. «Mit David Wagner ist einer der scharfsichtigsten Beobachter des Alltags wieder da.» Frankfurter Allgemeine Zeitung «The Proust-inspired West German stylist.» The New York Times

27,90 CHF