65 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Gesucht: Oliver G
Oliver aus Aachen und Robert aus München lernen sich in einem Internet-Forum kennen. Bald entwickelt sich eine E-Mail-Freundschaft, in der die intimsten Geheimnisse preisgegeben werden. Plötzlich, von einem Tag auf den anderen, meldet sich Oliver nicht mehr. Auf der Grundlage des originalen E-Mail-Wechsels zeichnet Hank Blöchinger eine wahre Geschichte nach, deren jähes Ende bis heute nicht geklärt ist.

20,50 CHF

Hedge-Fonds im Portfolio von Privatinvestoren
Die bekannten Ansätze zur Portfoliooptimierung lassen sich nicht ohne Weiteres für Hedge-Fonds-Investments in Portfolios von Privatinvestoren anwenden: Zum einen sind Risiken von Hedge-Fonds heterogen und nicht in jedem Fall durch gängige Risikokennzahlen abbildbar. Zum anderen zeigen auch die Erkenntnisse der Behavioral-Finance-Forschung, dass die Risikowahrnehmung von Privatinvestoren nicht umfänglich über diese Kennzahlen messbar ist. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung ...

79,00 CHF

Der Pfarrer von Ars
Johannes Maria Vianney (1786-1859) war schon zu Lebzeiten weit über die Grenzen der kleinen Gemeinde Ars hinaus bekannt. Der "einfache Dorfpfarrer" besaß eine Ausstrahlungskraft, die viele Menschen anzog. Bei allem Wandel religiösen Lebens und Fühlens: die innere Klarheit und die unermüdliche Liebe dieses Seelsorgers sind ein christliches Zeugnis, das nie an Aktualität verliert.

29,90 CHF

Wissen kann man nicht wissen, man kann nur daran glauben!
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Was Wissen wir wirklich und was dürfen wir überhaupt glauben? Im nun folgenden Kompendium wollen wir uns unter der Berücksichtigung moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse mit den beiden Begriffen 'Wissen' und 'Glauben' eingehend beschäftigen: Dabei werden wir uns ...

23,50 CHF

Die Beurteilung der Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten in der Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Studiengemeinschaft Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel jeder Beurteilung ist es, die Kommunikation zwischen dem Beurteilten und dem Beurteiler zu verbessern. Die in vielen Unternehmen eingeführte Beurteilung der Auszubildenden gibt dem Auszubildenden allerdings selten die Gelegenheit, eine Gegendarstellung einfließen zu lassen. Bei dem Beurteilungsgespräch zeigen ...

39,90 CHF

Arbeit in der Industriegesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationssoziologie, Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Entwicklung der Industriearbeit. Dabei geht es um die Veränderungen der Gesellschaft und der Arbeit in Westeuropa und Nordamerika ab dem 19ten Jahrhundert bis heute. Die ...

21,90 CHF

Der römische Limes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Unter den Kaisern Vespasian (69-79), Titus (79-81) und Domitian (81-96 n. Chr.) wurden Rhein und Donau erneut überschritten und neue Kastelle errichtet. Im den Jahren 83 und 84 wurde ein Krieg gegen die Chatten, die am Mittelrhein lebten, ...

24,50 CHF

Worin bestehen die Besonderheiten des Nationenbegriffs von Emmanuel Joseph Sieyes?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die unterschiedlichen Ansätze zur Definition von Nation haben sich besonders seit der französischen Revolution entwickelt. Maßgebend für die Entwicklung ist die politische Kampfschrift "Was ist der dritte Stand?" von Emmanuel Joseph Sieyes. Dort gebraucht der ...

24,50 CHF

Konfuzianismus und Willensfreiheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1.7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit und besonders in Deutschland wird die Frage, ob der Mensch nach seinem freien Willen handeln kann, heftig und kontrovers diskutiert. In der altchinesischen Philosophiegeschichte findet sich eine ähnliche Debatte, die vor zweitausend Jahren heftig geführt ...

24,50 CHF

Helmut Schmidt und die RAF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seminar für Parteiengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war der 5. September 1977, der Tag der Entführung Hanns Martin Schleyers, an dem Helmut Schmidt sich mit diesen Worten an die Bevölkerung der Bundesrepublik durch eine Fernsehansprache wandte. Der "Deutsche Herbst", der mit ...

26,90 CHF

Die Rolle der Silbe in der deutschen Orthografie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schreibung vieler Wortformen kann mit Hilfe der Graphem-Phonem-Korrespondenz-Regel richtig hergeleitet werden. Die Phonemfolge lässt sich dabei Segment für Segment auf die Graphemfolge abbilden. Dieses Verfahren führt aber nicht immer zu korrekten Schreibungen, denn diese hängt auch von anderen ...

24,50 CHF

Sind Partnerschaften evaluierbar? Konzeptualisierung und Messung des ¿partnerschaftlichen Erfolgs¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Partnerschaftliche Interaktionsstile, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologen setzen sich schon seit Jahren mit der Entwicklung von Partnerschaften auseinander. Sie versuchen die Ursachen für eine negative oder positive Partnerschaftsverläufe zu erforschen. Entsprechend bedeutsam ist die Kenntnis von Faktoren, welche ...

24,50 CHF

Der Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Sprache (Teil 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Die grundlegenden Leistungen von Sprache machen sie zu einem für den Menschen unschätz-baren Instrument. Neben der sozialen Interaktion und dem Ausdruckswert dient sie vor allem als Werkzeug des Denkens. Wäre es nicht möglich komplexe ...

26,90 CHF

Vergleich des Stoffhaushaltes von Nieder- und Hochmoor
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Faszination Moor - Bedeutung von Nieder- und Hochmooren "O schaurig ist's übers Moor zu gehn, Wenn es wimmelt vom Heiderauche, Sich wie Phantome die Dünste drehn Und die Ranke häkelt am Strauche, Unter jedem ...

26,90 CHF

Serviceorientierte Architekturen und Webservices
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Serviceorientierte Architektur und Webservice sind gängige Schlagworte in der IT-Branche. Auch Unternehmen erkennen die Chancen der Entwicklung. Unter den Zielen befinden sich neben rein betriebswirtschaftlichen Nutzen, wie etwa . IT-Kosteneinsparung durch Wiederverwendung von Services1 . Kunden- und Marktaquisitionen auch informationstechnische Vorteile, ...

24,50 CHF

Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Hochschule für Musik und Theater München (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Vokale und instrumentale Gattungen bei Johann Sebastian Bach, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen sind ein Mythos. Kaum ein anderes Werk aus den Händen des Thomaskantors hat gerade in den letzten Jahren soviel Aufmerksamkeit beansprucht, wie diese 30 "verschiedene Veraenderungen" über ...

26,90 CHF

Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit sollen die politischen Theorien und Ideen der Federalists Papers und ihrer Autoren sein. Zu untersuchen wird sein, ob die Theorien und Konzepte der amerikanischen Verfassungsväter die Demokratie stärken und ihre als Instrumente gegen den politischen Extremismus ...

24,50 CHF

Ausgewählte Besteuerungsprobleme bei wirtschaftlich tätigen gemeinnützigen Körperschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3 , Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich III (Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Steuern)), Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinnützige Körperschaften4 finanzieren die Verwirklichung ihrer satzungsmäßigen Zwecke überwiegend durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und öffentliche Zuschüsse. Allerdings reichen die Mittel nicht immer aus, damit die Körperschaften ihre Aufgaben erfüllen ...

65,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen von "Anti-Aging-Produkten"
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: "Anti-Aging", ein Modebegriff, der die ewige Jugend verspricht und dank der immer mächtiger werdenden Anti-Aging-Industrie in aller Munde ist. In den Industrienationen nimmt der Anteil älterer Menschen und deren individuelle Lebenserwartung kontinuierlich zu. Leider verstärkt sich gleichzeitig die negative Einschätzung des Alters ...

65,00 CHF