81 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Kultur- und Medienpolitik in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945 - 1949
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Besatzungszeit und Besatzungszonen 1945-1949 - Ein Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits am 5. Juni übernehmen die Siegermächte die oberste Regierungsgewalt in Deutschland. Jedoch war bereits zu diesem Zeitpunkt abzusehen, dass die Chance einer Einigung auf ein demokratisches ...

26,90 CHF

Die Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 5, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: An der Anzahl der Erwerbstätigen oder am Anteil des Dienstleistungssektors am Bruttosozialprodukt kann man feststellen, dass die meisten westlichen Industrieländer Dienstleistungsgesellschaften sind oder sich auf dem Weg dahin befinden. Entscheidend dabei ist, dass weit über 50% ...

28,50 CHF

Das politische Verhältnis Hindenburg - Hitler
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Reichspräsident Paul von Hindenburg nach langem Zögern zum Reichskanzler ernannt. Dieses Ereignis war das Ergebnis monatelangen Ringens um den politischen richtigen Kurs für die kränkelnde Weimarer Republik. Die Entscheidung fiel ...

26,90 CHF

Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine essentielle Bedingung für erfolgreiches unternehmerisches Handeln ist das Zurechtkommen mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit (vgl. Pfriem 2005, S. 29). Zu diesen Herausforderungen gehört, dass sich unternehmerisches Wirtschaften und betriebliches ...

39,90 CHF

Die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea Orem
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 7, Hochschule Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das biomedizinische Modell, welches von einer Trennung zwischen Körper und Geist ausgeht, ist bis heute nicht vollständig aus den Köpfen der Pflegenden verschwunden. Dennoch hat sich die gegenwärtige Pflege ausdrücklich von diesem Modell abgewandt und sich in Richtung ganzheitliche und individuelle Betreuung ...

26,90 CHF

Der homosexuelle Staatsfeind
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Strafverfolgungen, die Diskriminierungen und die Unterdrückungen Homosexueller nicht erst im Jahr 1871 mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I. begannen und auch nicht 1945 mit dem Fall des Dritten Reiches beendet wurden, bezieht ...

26,90 CHF

Erklärungsansätze für Aggression und Gewalt an Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Ausgewählte Probleme in berufs- und wirtschaftspädagogischen Handlungsfeldern, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 20 Jahren beschäftigte das Thema Gewalt in der Schule verstärkt die Öffentlichkeit (vgl. Hurrelmann & Bründel 2007, S. 7). Spätestens seit dem Amoklauf an einer Highschool in ...

26,90 CHF

Leistungsbeurteilung und deren Kommunikation als kritischer Faktor der Leistungsorientierten Bezahlung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 2, Fachhochschule Kehl, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistung differenziert zu würdigen ist beziehungsweise (nachfolgend bzw.) war im öffentlichen Dienst (nachfolgend ö. D.) schon länger ein brisantes Thema. Ein Blick in Richtung Privatwirtschaft zeigt, dass dort seit Jahren das existenzielle Ziel der Leistungsdifferenzierung erfolgreich praktiziert und honoriert wird. ...

70,00 CHF

Wesentliche Aspekte einer Marketingstrategie als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung eines Finanzdienstleistungsunternehmens
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 8, Berufsakademie Sachsen in Bautzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unternehmen ist ein expandierendes Einzelunternehmen, welches im Finanzdienstleistungssektor tätig ist. Die Bedeutung des Themenkomplexes Marketing schätzt XXX, aufgrund der Marktentwicklung, als weiter zunehmend im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Unternehmens ein. Aus diesem Grund sollen auf Basis einer umfassenden ...

65,00 CHF

Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zum Fachpraktikum Deutsch an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Beschreiben stellt eines der wichtigsten Themen im Deutschunterricht dar und auch wenn es zu den , traditionellen' Themen gehört, ist durch den Variationsreichtum dieser Textform ein vielfältiger Unterricht ...

26,90 CHF

Generische vs. hybride Wettbewerbsstrategien. Aktuelle Diskussion und praktische Relevanz
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2.0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind aufgrund veränderter Umweltbedingungen, neuer Kundenanforderungen und nicht zuletzt aufgrund der Einflüsse der Globalisierung gezwungen, ihre Wettbewerbsposition und ihre Wettbewerbsstrategie zu überdenken. Aber welche Wettbewerbsstrategien gibt es? Worin sind ihre wesentlichen Unterschiede begründet und welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um neue Strategien ...

57,90 CHF

Eduard Rhein alias Claude Borell
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Archive & Datenbanken - Historische Recherche, Sprache: Deutsch, Abstract: Eduard Rhein ist bekannt als Erfinder, Schriftsteller und Publizist. Er ist bekannt unter den Pseudonymen Hans Ulrich Horster, Klaus Hellmer, Klaus Hellborn und Claude Borell. Er brachte dem Axel-Springer-Verlag den ...

26,90 CHF

Theorie der sozialen (De-)Konstruktion von Geschlecht und die Bedeutung für die pädagogische Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich Handlungsmöglichkeiten für die pädagogische Praxis, vornehmlich im Schulalltag, aufzeigen. Dazu habe ich mir drei Konzepte herausgegriffen, die meines Erachtens Wertvoll für die pädagogische Praxis sind, um die Binarität der Geschlechterpolarisation schon im Kindesalter und in der Schule ...

26,90 CHF

Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sozialpsychologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sportberichten liest man heutzutage oft Floskeln wie zum Beispiel: "Aufgrund schlechter Kooperation innerhalb der zweiten Spielzeit erreichte die Mannschaft A nur ein 1:2 gegen Mannschaft B." oder "Spieler C konkurrierte in der ...

26,90 CHF

Benachteiligung in der beruflichen Weiterbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Universität Kassel, Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Frauen heutzutage in der beruflichen Weiterbildung noch benachteiligt werden. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fortschritt jeden Tag voran schreitet, ist es für jeden Beschäftigten wichtig, ständig den neusten Wissenstand ...

26,90 CHF

Nietzsche und der freie Geist
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse", Sprache: Deutsch, Abstract: Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt Universität in Berlin, behauptet, dass das Konzept des "Freien Geistes" das "theoretisches wie praktisches Lebensideal" (Gebhardt 2000, S. 207) Friedrich ...

26,90 CHF

Gottlose Menschenfresser oder gute Wilde - Das Indiobild in den Amerikaberichten des 15. und 16. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Amerikaberichte im 15. und 16. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des 15. Jahrhunderts begann eine Welle der Amerikareisen, die sich in einer Vielzahl von Berichten über den neu entdeckten "Kontinent" niederschlug. In der Folge erschienen viele dieser Berichte auch ...

26,90 CHF

Sieben Jahre bei McDonald's
Sieben Jahre bei McDonald`s als Crewmitarbeiter, Betriebsratsvorsitzender und Burger-Essender - Anhang: Billiger und sinnvoller bestellen Der Blick hinter die Kulissen Jeder weiß, wie McDonald's aussieht und schmeckt, aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wie entsteht ein BigMac? Wird das Personal wirklich so drangsaliert? Ist die Küche sauber? Was schreibt McDonald's alles vor? Das wissen nur die Angestellten. Doch ...

20,50 CHF