106 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Hormone als Dirigenten des Stoffwechsels sind unser Lebenselixier
Ein wissenschaftliches Buch, geschrieben von Dr. Christa Merker für Ärzte und Interessierte.Durch die tägliche Arbeit als Frauenärztin einschließlich der Hormondiagnostik und Hormontherapie wurde eine neue Denkweise in der Medizin erarbeitet. Die bekannten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Endokrinologie wurden in völlig neue Sinnzusammenhänge gesetzt, die noch nie so publiziert worden sind. Wer dieses Buch, zunächst in der Kurzfassung, gelesen hat, wird ...

28,50 CHF

Die Ursachen und Vermittlung von Vorurteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Individuelle und kulturelle Diversität, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso glauben einige, dass in Polen die organisierte Kriminalität und Autodiebstahl ein Bestandteil des Alltags sind und andere dass Italiener sich nur laut artikulieren können? Warum besitzen viele eine grundlegende Abneigung gegen Beamte? Wie kommt ...

24,50 CHF

Die Studentenbewegung der 1960er Jahre in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Allgemeine Pädagogik), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir heute über die `68er reden, assoziieren wir eine Vielzahl von Bildern. Man denke an Straßenschlachten zwischen Polizei und rebellischen Studenten, an das legendäre Woodstock - Festival, an Che Guevara oder ...

26,90 CHF

Max Webers "Protestantische Ethik"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich ein Verständnis des eigentlichen Ertrages der Protestantischen Ethik zu erschließen, ist es notwendig sich zu vergegenwärtigen, welche Vorgeschichte die Protestantische Ethik hatte, welchen wissenschaftlichen Diskussionszusammenhängen sie entsprang und ...

26,90 CHF

Ausgewählten Schriften von John Stuart und Harriet Taylor Mill über die damalige gesellschaftspolitische Situation der Frauen in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: befriedigend, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: John Stuart Mill, der als Philosoph und Ökonom bekannt wurde, ist am 20. Mai 1806 in London geboren und 1873, am 8. Mai in Avignon verstorben. Er beschäftigte sich mit politischen, wirtschaftlichen, ethischen, philosophischen, aber auch mit feministischen, kurz: ...

26,90 CHF

Vernachlässigung als mögliche Ursache des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung In unserer heutigen Gesellschaft gelten Verhaltensweisen als konform, wenn sich Menschen an aufgestellte Regeln, Werte und Normen halten. Ein abweichendes Verhalten wird kritisch betrachtet und häufig sogar abgelehnt. Das Aufmerksamkeitsdefizit- Syndrom ist die bei Kindern am häufigsten ...

24,50 CHF

50 Jahre BRD - Der Prozess der deutschen Teilung (Teil 1)
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: keine, Universität Augsburg (FB Politikwissenschaften), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere die Jahre 1945-1949, sind von enormer Wichtigkeit für das entstehenden Deutschland. Wie kam es zur Spaltung Deutschlands? Diese Spaltung hat die Deutschen über fast fünfzig Jahre beschäftigt. ...

26,90 CHF

Stilleübungen und Meditieren mit Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: noch keine, Universität Wien (Institut für Religionspaedagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der Begriff "Stille" (S) ist vielschichtig: "Nur in der Stille spricht Gott sein ewiges Wort in der Seele" meinte Meister Eckehart. Nach Bussmann hingegen sei S. "kein bevorzugter Ort der Gotteserfahrung". Ein anderer Widerspruch: Viele glauben, dass gerade ...

24,50 CHF

Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zunehmenden Internationalisierung des Handels treten verstärkt Vorschriften, welche die rechtliche Beziehung zwischen Importeur und Exporteur regeln, in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang spielt das UN-Kaufrecht (UNK) eine entscheidende Rolle, ...

24,50 CHF

Musealisierung als Kompensation einer fortgeschrittenen Dynamisierung des Lebens. Eine kritische Auseinandersetzung mit Hermann Lübbes Kompensationstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 5, FernUniversität Hagen (Philosophie), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Musealisierung unserer kulturellen Umwelt hat ein historisch beispielloses Ausmaß erreicht." In seinem Werk versucht Hermann Lübbe Antworten und Gründe für diesen Prozess zu finden. Er greift dazu auf die von ...

24,50 CHF

Das Bild Chinas in Goethes 'Chinesisch-Deutschen Jahres- und Tageszeiten'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 5, FernUniversität Hagen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe verbrachte im Jahr 1827 längere Zeit in seinem Gartenhaus an der Ilm. Er widmete diese Zeit der Entstehung seines letzten Gedichtzyklus den , Chinesisch-deutschen Jahres- und Tageszeiten'. Lange Zeit wurden die 14 Gedichte literaturwissenschaftlich kaum ...

26,90 CHF

Der Partherkrieg des Crassus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Irak, Iran und Afghanistan als Kriegsschauplätze im Altertum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich nebst der Offensive gegen die Parther mit der Persönlichkeit des Crassus' im Sinne einer recht ausführlichen Darstellung seines politischen und militärischen Werdegangs. Diese beleuchtet ...

26,90 CHF

Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Wagniserziehung im Sport" beschäftigt sich meine Hausarbeit mit der Frage, warum Jugendliche so interessiert an Risiko- bzw. Erlebnissport sind. Also werde ich nach den Motiven suchen, die sie dazu bewegen, sich nach der Schule in Cliquen zu treffen ...

23,50 CHF

Unterrichtsstunde: Ein Rondell über sich selbst schreiben
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschule) Sindelfingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einstieg beginnt mit einer kleine Jonglage-Präsentation mit anschließendem Gedichtvortrag von mir. Jonglierend haben die Schüler mich noch nie gesehen und die Motivation wird entsprechend hoch sein. Das Gedicht handelt von einer ...

24,50 CHF

Gattungspoetische Überlegungen zu Rudolfs von Ems Roman "Der guote Gêrhart"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Rudolf von Ems: 'Der gute Gêrhart', Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Roman hat im Laufe seiner langen Geschichte so vielgestaltige Gebilde hervorgebracht, daß man ihn als eine literarische Gattung innerhalb des Epischen nicht definieren kann, wohl aber beschreiben, ...

21,90 CHF

Der Braunschweiger Wilhelm Bracke in der Gründungsphase der deutschen Arbeiterbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Jahr feiern wir den 165. Geburtstag eines bedeutenden Sozialdemokraten und Braunschweigers zugleich. Wilhelm Bracke hat in den 37 Jahren seines kurzen Lebens ganz entscheidend die Gründungsphase der deutschen Arbeiterbewegung in verschiedenen Funktionen ...

26,90 CHF

Kriegsberichterstattung im Zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 These Um meine Hausarbeit genauer zu thematisieren und mein Vorgehen etwas zu erläutern, stelle ich die These an den Anfang um sie Schritt für Schritt zu begründen. Meine These befasst sich ...

24,50 CHF

Der Feldzug des Xerxes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es ist unmöglich, einen wahrheitsliebenderen Mann, als Herodot, zu finden, und dennoch hat er manches berichtet, was nicht wahr ist." Ich möchte dieses Zitat des deutschen Althistorikers Barthold Georg Niebuhr (+ 1831) nutzen, um das Thema meiner Arbeit "Der Feldzug ...

24,50 CHF

Die Gewerbesteuer im System der Ertragsbesteuerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Rechnungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gewerbesteuer gilt als umstrittenste Steuerart Deutschlands. Ursprünglich als Objektsteuer konzipiert, wurde sie Teil einiger einschneidender Reformen, die ihre Ausgestaltung und ihr Wesen zum Teil deutlich veränderten, ihre Kritiker allerdings nicht verstummen ließen. Teil der Diskussion sind ...

28,50 CHF

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis 1 Motivation - was ist das? ... 3 2 Klassische Motivationstheorien ... 3 2.1 Die Selbstverwirklichungstheorie (MASLOW) ... 3 2.2 Die Theorie der Arbeitshygiene (HERZBERG) ... 5 2.3 Die ...

26,90 CHF