106 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Gendermarketing. Zielgruppe Frauen: Potenziale und Chancen im Private Banking
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketing ist das wichtigste Bindeglied zwischen Märkten, Kunden, Kundinnen und den Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen. Gender und Marketing fanden bisher nur selten Verknüpfungspunkte. Gender-Marketing ist die Konsequenz aus dem Wandel des Geschlechterbildes und den ...

65,00 CHF

Die Wörterbücher der Real Academia Española im 18./19.Jh
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Spanische Lexikographie, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Werke der Real Academia Española (RAE) dominieren die spanische Lexikographie seit nun fast 300 Jahren. Das DRAE (Diccionario de la lengua española) genießt immer noch, besonders bei normativen Fragen, einen sehr hohen Stellenwert. Hinzu ...

26,90 CHF

Insolvenz subnationaler Gebietskörperschaften - Eine Reformoption für die deutsche Finanzverfassung?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 betrug der Schuldenstand der Bundesrepublik Deutschland knapp 1, 6 Billionen Euro. Der Ursprung der Entwicklung hin zu einem solch exorbitanten Schuldenstand wird unter anderem in der Reform der deutschen Finanzverfassung im Jahre 1969 gesehen, da durch die ...

65,00 CHF

Rating Agenturen und Finanzdienstleister: Probleme und Lösungsansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: keine, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Banken und Rating Agenturen zu untersuchen und dabei Lösungsansätze zur Minimierung dieser zu finden. Anhand des Principal- Agent-Ansatzes wird die Motivation der Banken zur Beeinflussung untersucht. Dadurch kann der Leser erkennen, dass die Finanzinstitute ...

28,50 CHF

Change-Management in Unternehmen ¿ ein kommunikationstheoretischer Ansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kern des Themas sind Unternehmen als Gegenstand der Untersuchung. Unternehmen sollen hier definiert werden als soziale Systeme. Der soziologischen Definition nach kennzeichnen sich soziale Systeme durch ein institutionalisiertes Regelgeflecht (Sinnstrukturen) aus Wertvorstellungen und ...

24,50 CHF

Wettbewerbsstrategien auf dem Mobilfunkmarkt
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Staatswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes starteten 1992 die Mobilfunkanbieter T-Mobile und Vodafone, vormals Mannesmann Mobilfunk, ihre GSM-Netze . Nach erneuten Auswahlverfahren seitens der Regulierungsbehörde nahmen die Netzbetreiber E-Plus 1994 und O2, vormals Viag Interkom, 1998 den ...

65,00 CHF

Rabattverträge nach § 130a Abs. 8 SGB V und der deutsche Arzneimittelmarkt
Deutschland bietet mit seinem modernen und im internationalen Vergleich leistungsfähigen Gesundheitswesen allen Bürgern den Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung. Weitere Grundprinzipien der Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland wie die Solidarität und das Sachleistungsprinzip gelten weltweit als Vorbild. Darüber hinaus ist das innovative Gesundheitswesen ökonomisch relevant für den Standort Deutschland. Die Patientenversorgung auf hohem Niveau wird aus Beiträgen finanziert, die der GKV ...

53,90 CHF

Wirtschaftsmediation im Vergleich zum Zivilprozess
Unternehmen stehen in einer sich globalisierenden Welt auf immer komplexere Art und Weise miteinander in Beziehung. Diese vielschichtige Vernetzung birgt neben interessanten Geschäftsfeldern und neuen Märkten auch Konfliktpotential. Da im Extremfall Streitigkeiten Existenzen zerstören können, ist ein funktionierendes Konfliktmanagement heutzutage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg unerlässlich.Als alternative Streitbeilegungsmethode steht derzeit die Mediation verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Hintergrund ist insbesondere die ...

67,00 CHF

Marketingentwicklung lokaler Non-Profit-Organisationen in Zeiten des Web X.0
Das Marketing für den sozialen und medizinischen Bereich wird zunehmend komplizierter. Stichwörter wie "Sparmaßnahmen" und "Strukturreformen" sorgen für Irritation und verschärfte Marktbedingungen. Es bleibt immer weniger Geld für Investitionen - auch für Werbemaßnahmen - zur Verfügung, jedoch muss immer komplexer und werbewirksamer gearbeitet werden. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die genannten Bereiche erfordern allerdings ein vielfältiges Insider-Know-how, das nur ein fachübergreifendes ...

51,90 CHF

Die TV-Serie im Zeitalter der digitalen Globalisierung
Die modernen Reproduktionstechnologien und die Vernetzung der Welt mit Glasfasertechnologie hatten zwei wichtige Konsequenzen zur Folge: Zum einen stiegen (und steigen) die Übertragungsraten von Daten, so dass immer größere Dateien immer schneller ausgetauscht werden können, zum anderen ist eine digitale Kopie im Gegensatz zur analogen Kopie praktisch keinem qualitativen Verlust mehr ausgesetzt, was die Reproduktionskette theoretisch ins Unendliche steigen ließ.Dieser ...

51,90 CHF

Kampf der Dörfer
An einem elften Tag des neunten Monats rannten mehrere junge Männer aus verschiedenen kleinen Dörfern mit brennenden Wagen voller Heu in zwei grosse Hütten einer Stadt. Die Angreifer kamen dabei um und nahmen fünfunddreissig Bewohner der grossen Hütten mit in den schrecklichen Feuertod. Die Beobachter des ersten Ereignisses dachten zuerst an einen Unfall, denn solche gab es immer wieder mit ...

15,90 CHF

Kindergeschichten
Wenn sich Theobald Hase langweilt, dann muss was geschehen. Wenn Frieder am Sonntagmorgen erwacht, erlebt er die unglaublichsten Abenteuer. Und Lisa führt uns durch ihre kleine grosse Welt, in der das Ungewöhnliche alltäglich ist. In den drei Geschichtensammlungen dieses Buches ist vieles mindestens so wirklich, wie es unmöglich zu sein scheint.

18,90 CHF

Besser leben
Lebensqualität kann man nicht lernen. Das Denken darüber schon. In diesem Büchlein finden Sie ebenso anregende wie vergnügliche Denk-Impulse für Ihre Lebensqualität.

13,90 CHF

Der Buchhalter
Deutschland 1989. Das Land steht kurz vor der Wiedervereinigung. Doch den Staatschef der UdSSR, Michail Gorbatschow, plagen wichtigere Probleme: Ein sowjetisches Atom-U-Boot wurde gestohlen und bedroht den gesamten Weltfrieden. Zur gleichen Zeit wird dem 34-jährigen Buchhalter Berthold Hopf von seinen Eltern eine Reise in den Bayerischen Wald angeboten, die er tatsächlich alleine und ohne die Aufsicht seiner besorgten Mutter unternehmen ...

16,50 CHF

Vollständiges hannoverisches Kochbuch
Das "Vollständige hannoverische Kochbuch, oder neueste praktische Erfahrungen einer Hausmutter im Kochen, Backwerkmachen und Einkochen der Früchte" aus dem Jahre 1808 beschreibt die gesamte norddeutsche Grundküche in über 300 Rezepten. Mit einem detaillierten Sachregister.

91,00 CHF

Zur Kunst der Lügenmäuler, Schwindelgeister, Flunkerer und Fabelhanse
Die vorliegende Arbeit unternimmt das Wagnis, Lüge aus linguistischer Sicht - unter Ausschluss moralischer Bewertung - zu erklären und die Phraseologismen der Lüge aufzuzeigen. Die dabei entstandene Sammlung zahlreicher Phraseologismen des Lügens, die in der gesprochenen Sprache vorkommen und größtenteils noch nicht lexikalisiert sind, ist ein durchaus interessantes Nebenprodukt dieses Werkes. Die Haupterkenntnis dieser Arbeit, ob es nun Phraseologismen der ...

116,00 CHF

So sparen Sie Geld, Ressourcen, Energie
Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie man im Alltag mit einer Vielzahl von kleinen und großen Maßnahmen Energie, Ressourcen und Geld sparen kann: es beginnt mit dem optimalen Hausbau (Grundstückswahl, Ausrichtung, Dachform, Fußböden) und erläutert die verschiedenen Heizungs- und Stromversorgungsarten, die Möglichkeiten beim Wassersparen und bei der Telekommunikation. Danach wird das Einsparpotential in den verschiedenen Wohn- und Nutzungsräumen des Hauses behandelt, ...

25,90 CHF