127 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Geheimnis der Rauhnächte
Die Rauhnächte gelten von alters her als eine heilige Zeit, in der möglichst nicht gearbeitet, sondern gefeiert, Rückschau gehalten und orakelt werden sollte, eine Zeit, um loszulassen, sich vom Ballast des alten Jahres zu reinigen sowie böse Geister und Dämonen zu vertreiben. Dieser erweiterte und neu gestaltete Klassiker enthält alles, was wir zu den Rauhnächten, den zwölf heiligen Nächten zwischen ...

12,50 CHF

Balzac - Le père Goriot
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Paris in der Literatur des 19. Jahrhunderts, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ... 4.1. Paris vs. Provinz 4.2. Faubourg Saint-Marceau vs. Faubourg Saint-Germain 4.2.1. Faubourg Saint-Marceau 4.2.2. FaubS. 9 4.2.3. Figuren beider Räume und deren Charakterisierung ...

26,90 CHF

African Solutions to African Problems - Friedenssicherung durch Regionalorganisationen als Alternative zum UN-Peacekeeping in Africa
Die Frage nach den Vor- und Nachteilen regionaler Friedenssicherung in Afrika stehtdementsprechend im Mittelpunkt dieser Arbeit.Für die Klärung dieser Frage ist es zunächst unerlässlich, aufzuzeigen, warum die VereintenNationen gerade in Afrika immer größere Probleme haben, auf Krisen und Konflikteangemessen zu reagieren, sodass hier ein "Bedarf" an Alternativen zum UN-Peacekeepingzu erkennen ist. Auch muss dargelegt werden, welchen Stellenwert die Übernahmefriedenssichernder Maßnahmen ...

26,90 CHF

Weißblaue Wintergeschichten
Weißblaue Wintergeschichten" - das sind (ur-)bayerische und augenzwinkernde Episoden des Alltags mit den beliebtesten TV-Darstellern Deutschlands (Peter Weck, Fritz Wepper, Christiane Hörbiger, Hans Clarin u.v.m.). Seit über 25 Jahren erfreut dieses Erfolgsformat sein Publikum mit idyllischen Kulissen, traumhaften Winterszenarien und herzerfrischenden Geschichten, und ist damit ein fester Bestandteil des ZDF Weihnachts- und Neujahrsprogramms. Aufgrund der alljährlichen Wiederholungen gehören die "Weißblauen ...

32,50 CHF

Undichtungen
Lyrik ist nicht gleich Lyrik. Und auch wenn die Zeit der Reime vorbei sein mag, so kann es doch erfrischend sein, einmal wieder ein Gedicht zu lesen. Dieser Band umfasst ein ganzes Jahrzehnt und behandelt Themen wie Liebe und Laster, Sehnsucht und Erkenntnis, Wahnsinn und Wahnwitz, Anfang und Ende. Ohne unnötige Übertreibungen beinhaltet dieses Buch eine turbulente Mischung, die neugierig ...

22,90 CHF

Interkulturalität in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist Interkulturalität ein wichtiges Thema. Obwohl das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen zur Normalität geworden ist, gibt es immer noch Berührungsängste, wie auch Unverständnis für die Lebensweise anderer Kulturen. Gerade in Schulen ist das direkte Erleben anderer Kulturen ein ...

26,90 CHF

Vergleich der Medientheorien von Hans Magnus Enzensberger und Jean Baudrillard unter besonderer Berücksichtigung des jeweiligen Medienbegriffes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich die Medientheorien von Hans Magnus Enzensber¬ger und Jean Baudrillard, den "Baukasten zu einer Theorie der Medien" (1970) und das "Requiem für die Medien" (1972) einander gegenüberstellen und dabei prüfen, inwieweit ein Vergleich ...

24,50 CHF

Das Ärzteportrait bei Quevedo
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei verschiedenen Herangehensweisen an das Ärzteportrait Quevedos innerhalb des "Sueños de la muerte". Beide Analysen nutzen diskursanalytische Überlegungen um neue Erkenntnisse zu gewinnen. So beschäftigt sich Joachim Küpper mit erkenntnistheoretischen Aspekten dieser Zeit in ...

26,90 CHF

Die "neuen Alten" oder die Generation 55plus. Konstruktionen von innen und aussen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einiger Zeit ist in unserer Gesellschaft von einer neuen Altersklasse die Rede: der "Generation 55plus". Die Erscheinungsform dieses Schlagworts ist nicht allein durch Personen entsprechenden Alters sichtbar, sondern auch in der Produktwerbung, den Debatten über das Verbleiben ...

24,50 CHF

Der schwache Schüler im Sportunterricht und seine sportpädagogische Betreuung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Ausarbeitung nimmt Bezug auf den ersten Teil des Referates, nämlich "Der schwache Schüler im Sportunterricht". In einem ersten Schritt werden verschiedene Definitionen des Begriffs der Schwäche aufgeführt, die dann im nächsten Schritt kritisch betrachtet und analysiert werden. Im dritten Schritt ...

21,90 CHF

Benediktregel von Benedikt von Nursia
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage des abendländischen Klosterlebens wurde geprägt. Geprägt durch eine Mönchsregel, die zum Modellleben im Kloster diente und dient. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Benediktregel. Als Erstes wird auf den Verfasser, Benedikt von Nursia, ...

24,50 CHF

Muster zur Herstellung von Ausseralltäglichkeiten - Das traditionelle Fest: Fasching, Fastnacht, Karneval
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, 5, Universität Trier, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Traditionelle Feste und FeiernWie sehr sich die Welt und die in ihr lebende Gesellschaft mit ihren Werten und Normen im Laufe der Zeit auch geändert haben mag, Feste gab es schon immer und wird es wohl auch immer ...

26,90 CHF

Die Rolle der Medien im Wahlkampf
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bild, Bams und Glotze", das sei alles, was er zum regieren brauche, hat Altbundeskanzler Gerhard Schröder seinerzeit behauptet. Und in der Tat finden politische Diskussionen immer häufiger in den Medien statt. Allerorten ist die Rede von ...

24,50 CHF

Jean Baudrillards Medientheorie im Spiegel aktueller Entwicklungen zu einem partizipativen Journalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medientheorien im Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: "[...] die Medien sind dasjenige, welche die Antwort für immer untersagt, das, was jeden Tauschprozess verunmöglicht" (Baudrillard 2004: 284) Diese zentrale Aussage aus Jean Baudrillards Aufsatz "Requiem für die ...

26,90 CHF

Journalismus als soziales System - von der Theorie zur Empirie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Journalismus wird in demokratischen Gesellschaften als wichtige öffentliche Instanz gesehen, zum Teil schreibt man ihm die Funktion einer "vierten Gewalt" zu. Diese aufklärerische Funktionszuschreibung ist populärwissenschaftlich beliebt (vgl. Weischenberg/ Malik/ Scholl 2006b: 21). ...

24,50 CHF

Spätaussiedlermigration
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie, Lehr- und Forschungsbereich Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demographie - Wanderungen und regionale Muster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aussiedler und Spätaussiedler bilden die stärkste Migrantengruppe Deutschlands. Seit 1950 sind über vier Millionen Vertriebene und (Spät-)Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland eingereist. Bei den Spätaussiedlern ...

26,90 CHF

Kindsmörderinnen in Marburg im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Kulturgeschichte des Kindsmord, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Verschriftlichung meines Beitrags zu einem Gruppenreferat bietet eine Darstellung der gesellschaftlichen Umstände im Kurhessen des 19. Jahrhunderts und einen Überblick über die Motive für Kindsmorde und soziale Hintergründe der Täterinnen sowie die Prozesse gegen sie.

16,50 CHF