62 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Konflikte in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernorte in der beruflichen Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule ist ein soziales System, in dem die Kinder und Jugendlichen sich zu Persönlichkeiten entwickeln und ein Gemeinschaftsgefühl bekommen. Daher hat die Schule nicht nur die Aufgabe den Schülern Wissen ...

26,90 CHF

Ermutigung, Motivation, Selbsterfüllung. Unterschiede und Koppelung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 13LP, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Erste ÜberlegungenErmutigung und Entmutigung beeinflussen mit ihrer immensen Bedeutung die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Besonders in Erziehungsprozessen, vor allem aber im schulischen Kontext lassen sich die aufbauende Wirkung der Ermutigung und die schlichtweg zerstörende Wirkung der Entmutigung hinreichend beobachten. ...

24,50 CHF

Unternehmenskrisen und Krisenmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Krise ist nicht nur im Zusammenhang mit Unternehmenskrisen und der Wirtschaft weit verbreitet, sondern wird häufig ebenfalls im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet. Es gibt eine Vielzahl von Wortkonstruktionen mit ...

28,50 CHF

Jugendliche Subkulturen und Beatmusik zwischen Liberalisierung und Repression in den 1960er Jahren der DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Jugendkulturen in West und Ost nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Jugend und der Jugendpolitik in der DDR kommt man nicht umhin, sich auch mit der Kulturarbeit in der DDR auseinander ...

26,90 CHF

Mediengesellschaft und politische Führung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Politische Führung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Medien haben sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter ausgedehnt. In der Bundesrepublik Deutschland existiert heute eine diversifizierte Medienlandschaft, die eine vielfältige Palette verschiedenster Zeitungen, Magazine, Radiosender und Fernsehprogramme ...

26,90 CHF

Umweltschutz als Staatsaufgabe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: 40 Jahre deutsche Umweltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Blick auf die Geschichte der Naturschutzbewegung, angefangen zur Zeit des deutschen Kaiserreichs über die Weimarer Republik und das Dritte Reich bis hin zur modernen Umweltschutzpolitik der letzten Jahrzehnte, sollen ...

26,90 CHF

CO2-Speicherung - Ansätze, Konzepte, Trends
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 3, Technische Universität Clausthal (Institut für Elektrische Energietechnik), Veranstaltung: Gemeinschaftsseminar zur elektrischen Energie- und Energiesystemtechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel stellt die Weltbevölkerung im 21. Jahrhundert vor eine große Herausforderung. Aufgrund der rapide ansteigenden Treibhausgasemissionen - in erster Linie sind hier Kohlendioxid-Emissionen, kurz: CO2-Emissionen, zu nennen - kommt ...

26,90 CHF

Compliance und Überwachung in Banken
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Universität Stuttgart (BWL), Veranstaltung: Controlling, Rechungswesen, Seuern, Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des vorliegenden Teiles der Gesamtarbeit ist die Analyse der qualitativen und quantitativen Überwachungsmaßnahmen in Banken. Dabei soll während der gesamten Ausarbeitung darauf eingegangen werden, welche spezifischen Aufgaben und Pflichten sich für die einzelnen Überwachungsträger im ...

28,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen expanisver Fiskalpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Regierungen rund um den Globus verabschieden derzeit Konjunkturpakete, um die eigenen Volkswirtschaften zu stimulieren und gegen die aktuelle Wirtschaftskrise anzukämpfen. Die exakte Wirkung von expansiver Fiskalpolitik auf makroökonomische Variablen bleibt unter Ökonomen jedoch umstritten. Während die meisten Modelle einen positiven Effekt ...

28,50 CHF

Der Österreich-Ungarische Ministerrat und sein Wirken in der Julikrise 1914
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Julikrise 1914 - Kriegsentfesselung oder Systemkrise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entfesselung des 1. Weltkrieges wird in der deutschen Wahrnehmung hauptsächlich mit dem Blankoscheck des Kaisers und der damit einhergehenden Kriegsschuld des Kaiserreiches in Verbindung ...

26,90 CHF

Interkulturelles Training und Coaching für interkulturelle Kompetenz in arabischen Ländern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Hochschule Hannover (ZWT Zentrum für Weiterbildung und Technologietransfer), Veranstaltung: Weiterbildung zur zertifizierten Trainerin - Train the Trainer, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen kooperieren mit Angehörigen fremder Kulturen und agieren damit zwangsläufig in kulturellen Überschneidungssituationen, in denen unterschiedliche Denk- und Verhaltensweisen aufeinandertreffen. Entweder kommt es zu einer Kooperation ...

26,90 CHF

Wettbewerb und Innovationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1, 0 bis 1, 3, Technische Universität Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Fairness, Veträge, Innovationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den dauerhaften Erfolg von Unternehmen auf Märkten ist es von grundlegender Bedeutung, dass sie ihre Position gegenüber Konkurrenten fortlaufend festigen bzw. stärken. Dies kann insbesondere durch Innovationen und technische ...

28,50 CHF

Mediation und Online-Mediation in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: n/a, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Mediation gewinnt in Deutschland an Intensität, zunächst im familiären Umfeld beispielsweise als Familien- oder Scheidungsmediation. Vermehrt wird das lösungsorientierte Verfahren auch im unternehmerischen Kontext eingesetzt bei Konflikten in Unternehmen, aber auch zwischen Unternehmen. Dazu kommt, dass sich parallel zu dieser ...

39,90 CHF

Die Tibeter - Fremde im eigenen Land?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Kultur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit meiner Arbeit einen Überblick über das Tibet geben, in welcher Form es sich seit dem Einzug der chinesischen Besatzung entwickelt hat und wie es heute erscheint. Hierbei möchte ich den zentralen Faktor der Identität ...

26,90 CHF

Interkulturelle Mediation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Grenzgebiete, Hilfswissenschaften, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Görlitz (Sozialwesen), Veranstaltung: Psychologie des interkulturellen Kommunizierens, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe dieser Arbeit über interkulturelle Mediation wird zwischen den allgemeinen Grundlagen der Mediation und den spezifischen der interkulturellen Mediation differenziert. Dazu erfolgt eine präzise Einführung in die Mediation um Unterschiede bzw. spezifische Ergänzungen ...

26,90 CHF

Die Umsetzung des Corporate Restructuring in der Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Zielsetzung der ArbeitLange Zeit wurde ein hoher Diversifikationsgrad als Wertsteigerung für ein Unternehmen angesehen und so war das Geschehen an den internationalen Kapitalmärkten geprägt durch Merger & Acquisitions- Transaktionen, mit dem Ziel operative und finanzielle Synergie-effekte zu ...

28,50 CHF

Die Macht des Bundesverfassungsgerichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Das Bundesverfassungsgericht im politischen System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Gründe warum sich über die Frage nach der Macht bzw. nach dem korrekten Maß von Macht des Bundesverfassungsgerichts so vortrefflich streiten lässt. ...

26,90 CHF

Virtue Rewarded ¿ The Development of Moral Behaviour in J.M. Coetzee¿s 'Disgrace' and Henry Mackenzie¿s 'The Man of Feeling'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Universität Leipzig (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Telling Today. The South African Novelist J.M. Coetzee, Sprache: Deutsch, Abstract: Concluding from both Disgrace and The Man of Feeling, morality can either be a principle or a permanently renewed decision. It can be formed independently from the world, in spite of the world, ...

26,90 CHF

Zusammenhänge und Widersprüche von Sklaverei und Freiheit in der politischen Theorie von John Locke
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: American political Thoughts, Sprache: Deutsch, Abstract: "Freiheit" und "Sklaverei" sind offensichtlich ein Widerspruch - in zweierlei Hinsicht: Von einem humanistischen Standpunkt aus betrachtet ist Sklaverei ein gewaltsames Herrschaftsverhältnis eines Menschen über einen Anderen, das für den Sklaven maximale ...

26,90 CHF

Der bayerische Kapitalmarkt 1789 - 1868
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für bayerische und fränkische Landesgeschichte), Veranstaltung: Eliten in Bayern von der Französischen Revolution bis zur Reichsgründung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Geld regiert die Welt" - diese Aussage ist nicht universell, sondern ein modernes Urteil über die Machtverschiebung in modernen Gesellschaften. ...

26,90 CHF