66 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Buddenbrooks
Die renommierte Kaufmannsfamilie Buddenbrook hat ihr ganzes Denken und Handeln den Erfordernissen ihrer Firma untergeordnet. Dabei bleibt alles auf der Strecke, was nach selbst bestimmtem Leben aussehen könnte, nach Liebe und nach Kunst - der Verzicht auf das eigene Glück erscheint gerade zu als Vorbedingung für den Geschäftserfolg. Die Menschen scheitern existentiell, die Firma geht unter.In Anlehnung an den mit ...

17,90 CHF

Der kindliche Ich-Erzähler in der modernen Kinderliteratur
In Folge eines gewandelten Kindheitsbildes entsteht zu Beginn der 1970er Jahre der moderne Kinderroman. Damit kommt es zu inhaltlichen, thematischen und darstellungstechnischen Veränderungen in der Kinderliteratur und auch zum Durchbruch des «kindlichen Ich-Erzählers». Bislang wurde dieses Phänomen nicht eingehender untersucht. Ziel dieser Studie ist es daher, die Besonderheiten des kindlichen Ich-Erzählens in der Kinderliteratur herauszuarbeiten. Dies geschieht, indem zunächst ein ...

110,00 CHF

Reflexive Führung
Pädagogik und Führung haben dasselbe Ziel: Sie wollen es Individuen und sozialen Systemen ermöglichen, in hochkomplexen Umwelten zu überleben. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, inwiefern Führung und Pädagogik anschlussfähig sind, um Lernen und Führung zu einem Modell moderner Mitarbeiterführung zu verbinden. Dazu gilt es, fünf Fragen zu beantworten: Mit welchen Anforderungen muss sich Mitarbeiterführung auseinandersetzen? Welche Möglichkeiten bieten organisationale Lernprozesse ...

98,00 CHF

Eine Systematik der Arzt-Patient-Interaktion
Das Arzt-Patient-Gespräch wurde als das «Herz der Medizin» bezeichnet. Unbestritten ist die Bedeutung für die Gesundung und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten, aber auch der Ärztinnen und Ärzte selbst. Wie viel wissen wir über Gesprächsverläufe und Auswirkungen des sprachlichen Handelns von Ärztinnen und Ärzten? Diese Arbeit zeigt, mit welcher Methodik vielfältige Befunde der Gesprächsforschung systematisch in einer übergreifenden Synthese ...

139,00 CHF

Topik und Rhetorische Rechtstheorie
Im Jahre 1953 erschien die Abhandlung «Topik und Jurisprudenz» von Theodor Viehweg. Danach bildet die Topik als eine von der Rhetorik entwickelte Technik des Problemdenkens ein konstitutives Element des juristischen Denkens. Diese These war in den 50er und 60er-Jahren Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Dann wurde sie weitgehend für erledigt erklärt. Indes läßt sich zeigen, daß die Rezeption Viehwegs und der Verlauf ...

122,00 CHF

Frauenspezifische Suchtproblematik aus theologischer Perspektive am Beispiel der Ess-Störungen
Dieses Buch bietet theologische Leitbilder, die anorektischen und bulimischen Frauen eine Hilfe im therapeutischen Prozess sein können. Im ersten, humanwissenschaftlichen Teil der Arbeit werden Problemzentren der Ess-Störungen aufgezeigt, um darin mögliche Wege aus der destruktiven Dynamik dieser Sucht zu entdecken. Im Dialog mit den psychologischen Theorien hat die theologische Forschungsarbeit ergeben, dass die alttestamentlichen Prophetinnengestalten Debora und Jaël als Identifikationsfiguren ...

105,00 CHF

Kulturkontrastive Grammatik ¿ Konzepte und Methoden
Während kontrastive Grammatiken seit langer Zeit existieren, sind Überlegungen zu kulturkontrastiven Grammatiken neu. Grundlagen liefern sowohl Ideen Wilhelm von Humboldts zu unterschiedlichen Weltansichten und Gedanken Ernst Cassirers zur Symbolkraft der Sprache einerseits wie andererseits - in Auseinandersetzung mit dem sprachlichen Determinismus - die Kognitive Anthropologie und Ethnosemantik, deren Vertreter vor allem Dell Hymes und Erving Goffman sind. Eine kulturkontrastive Grammatik ...

163,00 CHF

Perspektiven Drei
Der Band enthält eine repräsentative Auswahl (40 Aufsätze) von Vorträgen, die auf der 3. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 14.-16. 2. 2008) im Plenum und in den allgemeinen Sektionen gehalten wurden. Die Tagung (www.dswi.org) ist Treffpunkt der in Italien tätigen germanistischen LinguistInnen und zugleich Ort des Austauschs sowohl mit der Inlands- wie auch mit anderen Auslandsgermanistiken. Der Band präsentiert ...

166,00 CHF

Das finanzbehördliche Mitwirkungsverlangen nach der Abgabenordnung ¿ Qualifizierung und Rechtsfolgen
Das finanzbehördliche Mitwirkungsverlangen sorgt bislang für viel Verwirrung hinsichtlich seiner Qualifizierung und der sich daraus resultierenden Rechtsfolgen. Der Rechtsprechung ist es bis heute nicht gelungen, eine Struktur zu erarbeiten. Auch die Meinungen in der Literatur sind weit gefächert. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der rechtlichen Einordnung des finanzbehördlichen Mitwirkungsverlangens, stellt die sich hieraus ergebenden Rechtsfolgen dar und vermittelt die Strukturen ...

79,00 CHF

Wettbewerbsbeschränkungen in der Wasserversorgung
Die Wasserversorgung ist einer der letzten nicht liberalisierten Wirtschaftsbereiche in Deutschland und den Europäischen Gemeinschaften. Die Arbeit befasst sich mit den tatsächlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Wasserversorgung in Deutschland und Europa. Nach Prüfung der kartellrechtlichen Zulässigkeit steht die Untersuchung nach europäischem Recht im Mittelpunkt der Arbeit. So ist die Wasserversorgung vor allem in das System von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem ...

90,00 CHF

Carl Schmitt und der 30. Januar 1933
Die Literatur zu Carl Schmitt ist geradezu unüberschaubar. Die in diesem Buch vorgelegten Studien behandeln die Wirkung Schmitts in der politischen Geistesgeschichte der Bundesrepublik, in der ihm trotz entschiedener Parteinahme für den Nationalsozialismus der Aufstieg gelang. In der Forschung sind die Hörfunkinterviews unbeachtet geblieben, in denen Schmitt seine Rolle im Vorgang der Machtergreifung beschrieb. Sie werden hier erstmals dokumentiert und ...

50,50 CHF

Walther in A
Welches Bild vom Autor Walther von der Vogelweide hatte sein mittelalterliches Publikum? Dieser Frage geht die Untersuchung ausgehend von den in der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift (A) überlieferten Liedern und Spruchtönen nach und arbeitet das Profil des Walther-Corpus in der Handschrift heraus. Ein Vergleich mit den alemannischen Liederhandschriften B, C und E zeigt den Zusammenhang von Handschriften- und Corpusprofil auf, wobei ...

131,00 CHF

Die Wegzugsfreiheit als Teil der Niederlassungsfreiheit
Nach dem Entscheidungsdreiklang des EuGH Centros, Überseering und Inspire Art scheint die Reichweite der Niederlassungsfreiheit aus Art. 43, 48 EG geklärt - allerdings nur hinsichtlich des Zuzugs von ausländischen Gesellschaften in das Gebiet der Bundesrepublik. Ob die Niederlassungsfreiheit auch deutschen Gesellschaften ein Tätigwerden in anderen EU-Mitgliedstaaten gewährleistet, ist dagegen weiter fraglich. Der Frage, welche Wegzugskonstellationen europarechtlich durch die Niederlassungsfreiheit geschützt ...

90,00 CHF

Über Sigmund Freuds "Die Zukunft einer Illusion"
Exzerpt aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freuds Schrift "Die Zukunft einer Illusion" wurde 1927 erstveröffentlicht. Die Beobachtungen und Untersuchungen, die er an der sich ihm bietenden Gegenwart zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchführt, lassen sich jedoch auch ohne weiteres auf die ...

24,50 CHF

Klopstock-Rezeption im 20. Jahrhundert: Peter Rühmkorf
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Germanistik), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heute Werke Klopstocks käuflich erwerben möchte, sich deswegen beispielsweise beim einem der marktführenden Buchhandel wie www.amazon.de einloggt und "Klopstock" als Suchbegriff eingibt, erhält man 119 Treffer. Der Verlag Reclam bietet zwei Bändchen ...

26,90 CHF

"Lebende Bilder" in Pasolinis "La Ricotta"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Lebende Bilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist schon eine schöne Beschäftigung sein Wochenende in einer Ausstellung alter Meister zu verbringen. Ganz so wie es immer gepredigt wird, wirken Gemälde in Natura tatsächlich ganz anders als ihre Kopien in Büchern. Man ...

26,90 CHF

Die Theorie der zentralen Orte nach Christaller
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geowissenschaften), Veranstaltung: Unterseminar Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach Antworten und Gesetzmäßigkeiten, warum Städte groß oder klein sind, wo, warum und wie viele entstanden und nach welchem Ordnungsprinzip sie sich bildeten, verfasste Walter CHRISTALLER im Jahre 1933 seine bedeutende ...

26,90 CHF

Personalführung, Kommunikation und Organisation in Indien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Entscheidungsfindung im interkulturellen Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit betrachtet die Personalführung, Kommunikation und Organisation in Indien, auf die sich deutsche Unternehmen einstellen müssen, wenn sie in Indien erfolgreich sein möchten. Es wird auf die Wahl der Führungskraft, den Führungsstil und die ...

26,90 CHF

Systempartnerschaften: System und Modular Sourcing
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2.1 Die Bedeutung von Systempartnerschaften in der Beschaffung Studien, auf die sich Arnold bezieht, erwiesen, dass eine "schlanke Produktion" der Dreh- und Angelpunkt des Erfolges japanischer Hersteller ist, worin der Ursprung jener Beschaffungsstrategien zu sehen ist, die in besonderer Weise ...

26,90 CHF

Das Phänomen des Blockbusters
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2.0, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Veranstaltung: Filmgeschichte ab den 60er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blockbuster ist heutzutage keine Filmkunst mehr, sondern ein selbstverständliches Produkt welches sich auf dem internationalen Markt verkaufen muss. Sie sind uns allgegenwärtig. Sie werden von den Kritikern geliebt und gehasst zugleich. Sie sind Mainstream und ...

24,50 CHF