66 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Vermittlungsausschuss und Conference Committee
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 6, Technische Universität Chemnitz (Philosophische Fakultät, Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Systeme/Politische Institutionen - Zweite Kammern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im November und Dezember des Jahres 2003 war die gesamte politische Szene der Bundesrepublik Deutschland in Aufruhr. Für die Regierung Schröder galt es im Vermittlungsausschuss einen ...

24,50 CHF

Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Theorien der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utilitarismus als philosophisch-ethische Richtung hat wenig mit unserem alltäglichen Begriff "utilitaristisch" zu tun, welcher meist geringschätzig als ein bloßes Starren auf den eigenen Nutzen verstanden wird. Der philosophische Utilitarismus hingegen ...

26,90 CHF

Kubelkas Afrikareise
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Filmästhetik und die Schauanordnungen der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut, bunt, verstörend, irritierend, anregend - all diese Attribute und noch viele individuell mehr kann man Peter Kubelka's Film "Unsere Afrikareise" zuschreiben. Mit dem 13 Minuten langen Werk setzte er Maßstäbe für ...

24,50 CHF

Supplier Relationship Management (SRM)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Logistik 1 (logistische Aufgaben und Prozesse), Sprache: Deutsch, Abstract: Supplier Relationship Management als Teilbereich des Supply Chain Management. Grundkonzepte, Strategien, Potenziale des Supplier Relationship Management.

26,90 CHF

Top Dog, Lean and Hungry Look, Puppy Dog und Fat Cat - Eine Taxonomie strategischen Marktverhaltens
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 3, Technische Universität Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Unternehmensstrategien im Wettbewerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wettbewerb zwischen Unternehmen beginnt mit dem Treffen von Entscheidungen, von denen sich das jeweilige Unternehmen einen Vorteil gegenüber seinem Konkurrenten erhofft bzw. von denen das Management erwartet, dass diese ein schnelles ...

28,50 CHF

Filmsynchronisation als Instrument politischer Beeinflussung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Angewandte Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beleuchtet anhand der Disney-Klassiker Peter Pan und Alice in Wonderland die Frage, inwiefern im Deutschland und Spanien der frühen 50er Jahre die Filmsynchronisation als Instrument politischer Beeinflussung verwendet wurde. In diesem Zusammenhang werden zunächst die ...

70,00 CHF

Über Rainer Werner Fassbinders Verfilmung "Effi Briest" (1974)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 12 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontanes Romane sind seit jeher eine beliebte Vorlage für Filme. Allein Effi Briest wurde seit 1939 insgesamt fünfmal verfilmt. Die aktuellste Fassung der Regisseurin Hermine Huntgeburth ist zurzeit im Kino zu sehen. Auch andere ...

16,50 CHF

Unterrichtsstunde "Königsgeschichten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 5, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde über David und Goliath findet in einer 5. Klasse statt. Die Schüler sind hier zwischen 10 und 11 Jahren. Nach Jean Piaget geht nun das konkret-operative Denken in das formal-operative Denken über. Das Denken über Gedanken und Theorien, auch ...

26,90 CHF

Konflikt - altersspezifische Sprachkonflikte und Umgang mit Alter in der Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 5, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Vagheit und Mehrdeutigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Konflikt kommt von dem lateinischen Verb confligere - zusammentreffen oder kämpfen. Dies bezeichnet also eine Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Parteien (intrapersonell), mehreren Parteien (interpersonell) oder ganzen Organisationssystemen (organisatorische). Man unterscheidet Konflikte auf unterschiedlichen Ebenen, ...

26,90 CHF

Irland - Der Keltische Tiger auf dem Sprung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar Wirtschaftsgeograohie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Öffnung Irlands für internationale Firmen in den 50er Jahren und dem Beitritt zur Europäischen Union (1973 Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft), nahm der Inselstaat am wirtschaftlichen Aufschwung teil. Gerade die europäische Förderpolitik hat ...

26,90 CHF

Zweck, Bedeutung und Würdigung von Special Purpose Acquisition Companies (SPAC)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung), Veranstaltung: Seminar zur allgemeinen BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Entstanden aus den in den 1980er Jahren populären und oft für Kursmanipulationen missbrauchten "Blank Check Companies", stand die Finanzwelt Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) lange Zeit skeptisch gegenüber. Das Finanzinstrument, ...

28,50 CHF

Wettbewerb im Gesundheitssystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 0 bis 1, 3, Technische Universität Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Allgemeine Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich seit geraumer Zeit in einer Notlage. Die Gründe hierfür sind vielfältiger Natur und betreffen alle Bereiche des Gesundheitswesens. Als eines der größten Probleme ist die Finanzierungsseite ...

28,50 CHF

Ein Stiefkind der Stadt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung), Veranstaltung: Der öffentliche Raum der Stadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Daß die Donau weder blau ist noch wirklich durch Wien fließt, sondern mehr daran vorbei, enttäuscht den hoffnungsvollen Wien-Touristen, gehört der mächtige Strom doch zu ...

26,90 CHF

Rassismus und Nationalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Verbindung von Nationalismus und Rassismus. Dabei lagen folgende Ausgangsfragen zugrunde: Inwieweit sind Nationalismus und Rassismus voneinander unterschiedliche Phänomene? Oder sind sie unweigerlich miteinander verbunden? Kann man die Begriffe gar synonym verwenden? Die ...

26,90 CHF

Der liberale Ironiker - Ist er der einzig mögliche Bürgertypus in modernen Staaten?
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft und das Leben jedes Bürgers eines Landes sind gekennzeichnet von der Zeit, in der er lebt. Man spricht heute von der Moderne bzw. schon seit Beginn der 90er Jahre von der Postmoderne. Die Moderne wurde geprägt von ...

24,50 CHF

Die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: vollbefriedigend (10 Punkte), Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat in Deutschland eine große praktische Bedeutung und ist hier die am weitesten verbreitete Unternehmens-Rechtsform.Diese große Attraktivität beruht wesentlich auf der größeren Gestaltungsfreiheit des Gesellschaftsvertrages durch die Gesellschafter als in einer ...

26,90 CHF

Der Partherkrieg des Marcus Antonius
Das Thema der Hausarbeit ist der Partherkrieg des Marcus Antonius. Die Arbeit stellt einen berblick ber den Inhalt der vorhandenen Quellen und den Verlauf des Krieges in der modernen Literatur dar. Sie beginnt mit einem berblick ber die antiken Autoren und endet mit dem Erreichen des Mittelmeeres.

26,90 CHF

Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Camera Obscura und Wahrnehmung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Einführung "Die Kunst ist eine Vollzugsform der Wahrnehmungsphilosophie." So bringt Lambert Wiesing am Ende seines Resümees über Konrad Fiedler dessen Hauptthese auf den Punkt. Doch was heißt das im Einzelnen? Welchen ...

26,90 CHF

Kulturpolitik- internationaler Vergleich zwischen USA und Deutschland
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden überall auf der Welt viele Milliarden Euro für Pflege, Erhalt und Förderung der Kultur ausgegeben. Kulturgüter genießen einen sehr hohen Stellenwert. Die Besucherzahlen öffentlicher Ausstellungen belegen ...

25,90 CHF

Den Wareneingang buchen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angehende Ausbilder müssen sich nach der Ausbildereignungs-verordnung (AEVO)einer praktischen Prüfung unterziehen. Der vorliegende Text soll ein Leitfaden zur Durchführung einer Unterweisung nach der Leittextmethode sein und Anhaltspunkte für den Aufbau eines solchen Entwurfes liefern. Auszug aus dem Text: Um ...

26,90 CHF