163 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Im Spannungsfeld der Abhängigkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Aufbaumodul Mittelater, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unde welk knecht des nachtes utheslept buten synes heren hus, deme schal syn here vor yewelke nacht ses penninghe afslan von synem lone. Dede he des nicht, ...

26,90 CHF

Hitlers Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 5, Universität Stuttgart (Historisches Institut - Abteilung für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hitlers Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Besetzung von Paris durch deutsche Truppen am 14. Juni 1940 begann für Frankreich "une des plus grandes tragédies de son histoire". Die Situation, vom Feind im ...

26,90 CHF

Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar Sallust, Bellum Iugurthinum, Sprache: Deutsch, Abstract: C. Sallustius Crispus (86-35/34 v. Chr.) schlug zunächst die politische Laufbahn ein. Als Gegner der Nobilitätsherrschaft und Anhänger der Volkspartei schloss er sich eng an Cäsar an, von dem er ...

24,50 CHF

Die Rolle der Vergangenheit für die Hauptcharaktere in Virginia Woolfs Mrs Dalloway
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Englisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Virginia Woolf, Sprache: Deutsch, Abstract: Virginia Woolf benutzt in Mrs Dalloway verschiedene Fokalisierer, um die Gedanken der betreffenden Personen darzustellen. Clarissa Dalloway, Septimus Warren Smith und Peter Walsh werden dazu besonders häufig herangezogen. Ihre Gedanken schweifen dabei immer wieder in ...

24,50 CHF

Workflow Management in webbasierten Content Management Systemen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1.0, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Workflow Management Systeme sind komplexe Softwaresysteme, welche für spezielle Anforderungen entweder zu teuer in der Anschaffung und Wartung, oder in Ihrem Funktionsumfang überdimensioniert sind. Im Bereich der Content Management Systeme gibt es verschiedene Ansätze, um Workflow-Funktionalität bereitzustellen. Vor ...

65,00 CHF

Haftung der Gründer in der Vorgesellschaft mit beschränkter Haftung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Gründerhaftung in der GmbH-Vorgesellschaft. Die GmbH entsteht erst mit der Eintragung im Handelsregister. Allerdings bestehen auch schon vor der Eintragung der GmbH gesellschaftsrechtliche Beziehungen zwischen den Gesellschaftern. Wird die Unternehmenstätigkeit bereits ...

26,90 CHF

Verstädterung als eine treibende Kraft bei der Genese des deutschen Schulsystems im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Urbanisierung im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Das neunzehnte Jahrhundert war allgemein eine Zeit, in der "mit zunehmender Rapidität alles anderes wurde" - geprägt von Industrialisierung und gesellschaftlicher Modernisierung. Jenes Jahrhundert war es auch, welches das "moderne" deutsche Bildungswesen ...

26,90 CHF

Tadschikistan
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, Universität Hamburg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, GUS, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentralasiatische Land Tadschikistan, die kleinste der zentralasiatischen Republiken, war in der Vergangenheit als Rohstofflieferant in dem sowjetischen Produktionskomplex eingebunden. Die planwirtschaftliche Abhängigkeit machte es unmöglich die Wirtschaft innerhalb der Republik vielfältig zu entwickeln. Tadschikistan exportierte ...

26,90 CHF

Die Ideologie der Roten Armee Fraktion - Theoriedefizit oder Primat der Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen), Veranstaltung: Grundkurs Einführung in die Politische Wissenschaft 2, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob die Ideologie der Baader-Meinhof-Gruppe nur benutzt wurde, um das eigene Handeln ...

26,90 CHF

Der Konflikt um die Westsahara - Die MINURSO - eine 'Mission Impossible'?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Der Nahe und Mittlere Osten - Aktuelle Konflikte, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die Vermittlungsbemühungen der UN-Mission MINURSO zwischen der Frente POLISARIO und der marokkanischen Seite untersucht. Sowohl ein ...

26,90 CHF

Das "Preislied" (L 56,14) Walthers von der Vogelweide und seine Rezeption in Hoffmanns von Fallersleben "Lied der Deutschen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar, 41/57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist darzustellen, inwiefern die Rezeption des "Preislieds" Walthers von der Vogelweide in Hoffmanns von Fallersleben "Lied der Deutschen" als exemplarischer Fall der nationalen Vereinnahmung Walthers im 19. Jahrhundert gesehen ...

26,90 CHF

Markteintritt von multinationalen Unternehmen in Indien
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Management in Indien, Sprache: Deutsch, Abstract: Indien, das Land mit der weltweit zweithöchsten Bevölkerungsrate nach China und mehr als 1, 049 Milliarden Einwohnern im Jahr 2004 , stand noch vor wenigen Jahren für Unproduktivität und wenig wirtschaftliche Attraktivität. ...

39,90 CHF

Das Geheimnis von Körper, Seele und Geist
In der heutigen Zeit sind die Menschen mehr denn je auf der Suche nach Antworten, die den Sinn des Lebens betreffen. So wie die Umwelt belastet ist, fühlt sich der Mensch seiner inneren Harmonie beraubt. Hektik, Stress und Belastungen führen dazu, dass er sich überlastet fühlt, sowie seinen Aufgaben nicht mehr gewachsen ist. Die Sehnsucht nach innerem Frieden und Harmonie ...

15,90 CHF

Das Parteibuch
Viele fragen, weshalb Menschen die Parteien verlassen. Hier stellt sich ein Ortsverein der SPD vor. Fraktions- und Parteimitglieder erklären, weshalb sie in der SPD sind, weshalb ihne politische Arbeit Spaß macht und weshalb sie dabei bleiben. Sie schildern, dass Parteiarbeit ehrenamtliche Arbeit für alle ist. Und sie belegen, dass politische Arbeit Spaß macht. Auch wenn sie einen sehr hohen Grad ...

20,50 CHF

Lesarten der Gewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Romanistik), Veranstaltung: Literatur Mexikos, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit vertikaler und horizontaler Gewalt in den Erzählungen "El hombre" und "En la madrugada" Rulfos. Juan Rulfo (i.e. Juan Nepomuceno Carlos Pérez Rulfo Vicaíno) wurde am 16. Mai 1918 in Apulco (Jalisco, ...

26,90 CHF

Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 5.5 (Schweizer Notensystem), Universität Zürich (Ethnologisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Ethnologie Chinas, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit der Identität der chinesischen Post-1980er Generation, die unter der Ein-Kind-Politik und der wirtschaftlichen Öffnung (One country two systems) aufwuchsen/aufwachsen und sich einer Gesellschaft gegenübersehen, die sich von der ...

26,90 CHF

Reform in der Didaxe ¿ Die Ordensregel bei Ailred von Rievaulx
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Entwicklung des abendländischen Mönchtums spielt das Mittelalter eine entscheidende Rolle. Denn in dieser Zeit entstanden zwei der bedeutendsten Mönchsorden der Kirchengeschichte. Die Rede ist von den Benediktiner und den Zisterziensern. Diese ...

24,50 CHF

Deportation und Genozide im 1. Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir verbinden die Worte "Deportation" und "Völkermord" hauptsächlich mit der Zeit ab 1933 und dem 2. Weltkrieg. Dennoch sind diese Praktiken keine Erfindungen der Nazis. Sie waren schon in der Antike und während ...

24,50 CHF