132 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Softwarebasierte Diagnostik in der Medizin - Modellentwicklung und Auswertung
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medizin - Diagnostik, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die softwarebasierten Techniken werden in der Medizin zunehmend eingesetzt. Die vorliegende Arbeit beschreibt das Beispiel der Entwicklung und Auswertung einer Methode zur Differenzierung der Armspastik, bei der die gemessenen Kräfte softwaretechnisch in Einzelkräfte zerlegt und so differenziert analysiert werden.

57,90 CHF

Wissensmanagement in modernen Organisationen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: sehr gut (1), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sozialarbeit und Erwachsenenbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Wissen ist in modernen Wissensgesellschaften ein zentraler Fokus der Aufmerksamkeit, und zwar sowohl innerhalb des Wissenschaftssystems als auch innerhalb des Beschäftigungssystems. Das Konzept des Wissensmanagements spielt in diesem Kontext ...

70,00 CHF

Familienpolitik in Österreich, Frankreich und Schweden
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Volkswirtschaft), Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Weitergabe menschlichen Lebens und die materielle Versorgung ihrer Kinder sichern Familien die physische Reproduktion der Gesellschaft und tragen somit wesentlich zur Selbsterhaltung des jeweiligen sozialen Systems bei. Familien leisten jedoch nicht nur ...

26,90 CHF

Interruption as Style
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Filmwissenschaft / Mediendramaturgie), Veranstaltung: Hauptseminar Luis Buñuel, Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht man in der Internet Movie Database (IMDB) nach Luis Buñuel so findet man 34 Filme bei denen der Spanier im Laufe eines halben Jahrhunderts Regie führte. Buñuels Oeuvre erstreckt sich von dem weltbekannten surrealistischen Frühwerk ...

26,90 CHF

Kapitalflussrechnung nach IAS 7
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der fortschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Internationalisierung der Kapitalmärkte gewann die internationale Rechnungslegung in den vergangenen Jahren an Bedeutung. Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen müssen seit 2005 nach den International ...

28,50 CHF

Der ¿Investiturstreit¿ in Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kaiser und Papst im Konflikt - Der sogenannte Investiturstreit, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Investiturstreit kommt bei der Betrachtung der Geschichte des Mittelalters unumstritten eine überaus weitreichende bzw. epochale Bedeutung zu, kaum ein anderer Konflikt hat die ...

26,90 CHF

Einsatz von Lernjournalen im Fremdsprachenunterricht - Ergebnisse einer Erprobung an einer bulgarischen Schule
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser schriftlichen Hausarbeit steht die Beschäftigung mit dem Einsatz von Lernjournalen im Fremdsprachenunterricht. Da gegenwärtig die Lernjournale im gesamten Bildungsbereich eine besondere Stellung als pädagogisches Reflexionsinstrument genießen, nutzte ich die Möglichkeit während meines ...

65,00 CHF

Die Wahl des internationalen Betriebsstandortes unter Berücksichtigung der allgemeinen Standortkriterien
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Standort eines Betriebes ist der geographische Ort zu verstehen, an dem die betriebliche Leistung erbracht wird. Die Bestimmung des Standorts gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Unternehmensleitung. Hierbei handelt es sich um eine Entscheidung mit langfristiger Wirkung, die in der Regel gar ...

28,50 CHF

Die Einführung und das System der deutschen Lkw-Maut und dessen Auswirkungen auf Transportunternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: In modernen Volkswirtschaften ist Verkehr ein unverzichtbarer Faktor für die Beschaffung und den Absatz von Produkten und somit erfolgreiches Wirtschaften. Eine moderne Verkehrsinfrastruktur ist wichtig, um den Wohlstand der Menschen langfristig garantieren ...

65,00 CHF

Thea Rasche
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biographien, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste deutsche Frau mit Kunstflugschein war die Journalistin Thea Rasche (1899-1971). Ihr gebührt auch die Ehre, den ersten Alleinflug einer Frau in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg unternommen zu haben. Sie galt als eine der international bekanntesten Fliegerinnen aller Zeiten. Das kleine, aber feine Taschenbuch ...

16,50 CHF

¿Es braucht bloß ein bißchen Mondschein¿ und andere literarische Anspielungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figuren, die in Theodor Fontanes Kurzroman "Mathilde Möhring" auftreten, können bestimmten Oppositionen zugeordnet werden. Die Hauptcharaktere lassen sich zum einen mit den überhistorisch konstanten Gruppenmerkmalen , männlich' vs. , weiblich' einander gegenüber stellen, zum anderen mit einer weiteren Kontrastbeziehung, ...

39,90 CHF

Management virtueller Teams ¿ Was können geeignete Kommunikationsmethoden sein?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Managementseminar "Personalmanagement und Unternehmensführung", Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung und Zielsetzung In Zeiten immer schnelleren technischen Fortschritts, rascher Umweltveränderungen und einer zunehmenden Globalisierung der Märkte entstehen immer häufiger komplexe Aufgabenstrukturen, denen Unternehmen mit der Form der Teamarbeit begegnen. Diese Teamarbeit findet zunehmend auch ...

28,50 CHF

MOSAIK Sammelband 48. Das Geheimnis
Enthält die Hefte 9-12/1991 (September bis Dezember 1991). Diese Hefte sind Teil der Serie China. Wer die gesamte Serie als Sammelband erwerben möchte, bestellt die Sammelbände 046 bis 048.

16,50 CHF

Public Relations und Mitarbeiterkommunikation von Wachstumsunternehmen
Im Schatten der Wirtschafts- und Finanzkrise der Jahre 2008/2009 gerieten sie fast in Vergessenheit. Dabei sind sie es, die die Wirtschaft auch in solch schweren Zeiten aufrecht halten und der Entwicklung scheinbar trotzen: Junge, dynamische, wachstumsstarke Unternehmen: Sie können in nur drei Jahren ein relatives Umsatzwachstum von fast 1000% erreichen oder generieren im selben Zeitraum ein absolutes Mitarbeiterwachstum von über ...

90,00 CHF

Frauen in der Sprache
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen deutsche und polnische feministische Linguistinnen.Die Arbeit besteht aus 5 Kapiteln: die ersten vier bilden den theoretischen Teil, im fünften Kapitel wird die Analyse der Personenbezeichnungen in ausgewählten rechtlichen Texten durchgeführt. Im 1. Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung der feministischen Linguistik in Deutschland besprochen. Es wird also die Geschichte der Frauenbewegung seit den 70er ...

51,90 CHF

Dysfunktionales Verhalten im Controlling-Prozess
Das Verhalten aller beteiligten Personen im Controlling-Prozess kann empfindlich auf dessen Wirksamkeit oder Unwirksamkeit Einfluss nehmen. Dieses Buch analysiert sorgfältig und auf innovative Weise jenes dysfunktionale Verhalten, welches durch kognitive Könnensprobleme ausgelöst wird. Kognitive Könnensprobleme entstehen überall dort im Unternehmen, wo die Akteure z.B. durch die Komplexität der Aufgabe überfordert sein können, wo kognitive Verzerrungen zu irrationalen Entscheidungen führen oder ...

51,90 CHF

Outperformance mittels Exchange Traded Funds
Seit vielen Jahren besteht sowohl in der wissenschaftlichen als auch in praktischen Diskussion Uneinigkeit hinsichtlich der Überlegenheit eines passiven bzw. aktiven Portfoliomanagements. Im Rahmen dieser Diskussion stützen sich die Anhänger des passiven Portfoliomanagements auf die allgemein akzeptierten Erkenntnisse des Capital Asset Pricing Models. Nach diesem Paradigma wird eine positive Rendite lediglich für den vom Anleger übernommenen und vom Markt vergüteten ...

78,00 CHF

Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
Am 21. Mai 2008 veröffentlichte das Bundesministerium der Justiz, nach dem am 8. November 2007 verkündigten Referentenentwurf, den lang erwarteten Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts und brachte hiermit die umfangreichste Änderung des Handelsgesetzbuches seit dem Bilanzrichtlinienumsetzungsgesetz von 1985 auf den Weg.Das neue Handelsrecht gilt als eine Alternative zu den internationalen Rechnungslegungsstandards, ohne jedoch deren Nachteile - Komplexität, Zeitaufwand, ...

67,00 CHF

Biomasse als grundlastfähige erneuerbare Energie: Wirtschaftlichkeit und Marktentwicklung
Die Frage nach der Energie ist eine der Kernfragen für das Verständnis unserer Welt. Sie wird die entscheidende Frage danach sein, ob unsere Lebensform zukunftsfähig ist. Die nachhaltige Bereitstellung und ein sparsamer Einsatz von Energie sind somit die zentralen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Doch woher soll die Energie der Zukunft stammen? Auch während der aktuellen Konjunktur und Wirtschaftskrise bleibt deutlich: Die ...

53,90 CHF

Behavioral Economics: Risikoeinstellungen in der Anlageberatung
In wirtschaftlich turbulenten Zeiten treten häufig negative Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten auf, mit denen viele Privatanleger nicht gerechnet haben und die sie nicht für möglich gehalten hätten. So haben aktuell 71 % der Befragten einer Studie wohl auf Grund derartiger Entwicklungen zumindest teilweise das Vertrauen in das Wirtschafts- und Finanzsystem verloren. Doch nicht nur in Krisenzeiten offenbaren sich die ...

51,90 CHF