122 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Manchmal ist das Leben lustig
Diese kleinen Anekdoten habe ich gesammelt und aufgeschrieben, und hoffe, den Lesern dieses Buches genau so viel Spaß zu bereiten, wie ich ihn beim Schreiben hatte. Ich danke all` meinen Akteuren, bewusst oder unbewusst, für die fröhlichen Momente und Äußerungen die mir den Stoff für dieses Buch erst lieferten.

21,90 CHF

Die Abfolge
Neun Filmstudenten einer internationalen Filmschule inszenieren verschiedene filmische Sequenzen. Ihr provisorisches Spiel gerät mehr und mehr zu einer Bestandsaufnahme der soziokulturellen Wirklichkeit Deutschlands und gleichzeitig zu einer Reflexion ihrer persönlichen Lebenssituationen und der eigenen Rolle innerhalb der Gruppe.

12,50 CHF

Das Rätsel Weib
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Fontane-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wurde das Werk Cécile zu Anfang mit Nichtbeachtung gestraft, behauptete Fontane schon immer, mit diesem Roman etwas ganz Besonderes geschaffen zu haben und sprach von etwas "Neu[em]" , dass er vorgelegt zu haben glaubte. Was den Roman zum ...

26,90 CHF

Über Naturschönes und Kunstschönes in Hegels Ästhetik
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: "mit sehr gutem Erfolg", Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Adorno: Ästhetische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift beleuchtet das Verhältnis von Naturschönem und Kunstschönem wie es innerhalb der Hegelschen Geistesphilosophie zum Tragen kommt. Damit einher geht der Versuch zu klären, was ...

24,50 CHF

Postklassischer Nationalstaat und Nationalstaat
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 3.0, Universität zu Köln (Historisches Seminar 1), Veranstaltung: Nationalstaatsbildung im 19. Jahrhundert: Griechenland, Italien, Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Vergleich des Nationsbegriffs von Benedict Anderson und Heinrich August Winkler ziehen. Benedict Anderson veröffentlichte im Jahr 1983 sein Werk Die ...

24,50 CHF

Macht und Einfluss der Staatskanzleien auf die Regierungspolitik der Länder
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Landespolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema Landespolitik, so rücken neben dem Parlament und der Landesregierung die Staatskanzleien in den Mittepunkt der Betrachtung. Staatskanzleien erbringen Dienstleistungsfunktionen für den Ministerpräsidenten und müssen somit ...

26,90 CHF

¿Ein Universum vor unserer Zeit¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz (Institut für Germanistik, Medien-, Technik- und Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Experten-Nichtexperten-Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit versteht sich als Analyse des Artikels "Ein Universum vor unserer Zeit", welcher im Nachrichtenmagazin Focus in der Ausgabe 25 dieses Jahres erschien. Grundlage der Analyse bildet das ...

26,90 CHF

Wort und Schrift in Goethes Wahlverwandschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache der Wahlverwandtschaften ist aus mehreren Gründen einer genaueren Betrachtung würdig. Zum einen nutzt Goethe bzw. der Erzähler eine Mischung aus verschiedenen Stilen, er mischt nüchtern-rationale Beschreibungen des Geschehens mit märchenhaften oder romantischverklärenden, anteilnehmenden Passagen. Als Beispiele dafür sei folgendes angeführt: "Ottiliens ...

26,90 CHF

Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 3 -73 Punkte- (entspr. 2-3), Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg (Kurorte- und Destinationsmanagement), Veranstaltung: Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung 1 1.1 Beschreibung der Ausgangssituation / Adressatenanalyse 1 1.2 Lernziele der Unterweisung 1 1.3.1 Thema der Unterweisung 1.3.2 Richtlernziel 1.3.3 Groblernziel ...

24,50 CHF

Die Macht des Blicks - Exemplifiziert an Jean-Paul Sartres Geschlossene Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Von alters her wurde der Sinn des Sehens in der westlich-christlichen Welt als höchster der menschlichen Sinne angesehen. Einige der bedeutendsten Theoretiker des 18. und 19. Jahrhunderts, darunter Kant, Hegel, Schopenhauer, Goethe und Jacob Grimm, verfassten Schriften, die ...

26,90 CHF

Das Frauenbild in Gérard de Nervals 'Voyage en Orient' und Suzanne de Voilquins 'Souvenirs d'une fille du peuple ou la Saint-Simonienne en Egypte 1834-1836'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Interkulturelle Europa- und Amerikastudien), Veranstaltung: Der Epochenumbruch und seine Folgen für das kulturelle Feld Frankreichs (1789- 1848), Sprache: Deutsch, Abstract: «L' Orient ne doute jamais de rien, tout y est possible» (Nerval 1984: 445). Dieses Zitat aus Gérard de Nervals Voyage en Orient ...

24,50 CHF

Unterrichtsstunde: Experimentelle Erarbeitung der Temperaturabhängigkeit enzymatischer Reaktionen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Enzyme spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Nahezu jede biochemische Reaktion wird von Enzymen bewerkstelligt und kontrolliert [1, S. 64]. Sie werden zudem heute in vielen Bereichen wie Medizin, Therapie und Biotechnik sowie in der Lebensmittelindustrie in großem Maßstab produziert ...

26,90 CHF

Die Lernende Organisation ¿ Ein Konzept zum Überleben
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich bin überzeugt, daß eine Organisation, die sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt stellen will, bereit sein muß, auf ihrem Weg durch das Leben eines Unternehmens alles an sich selbst in Frage zu stellen - mit Ausnahme ...

24,50 CHF

Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 22. Luhmanns Gesellschaftsmodell und Steuerungsverständnis 32.1 Geschlossenheit der Systeme 42.2 Abhängigkeit 54. Zur Utopie der Steuerung 75. Kritik der Akteurstheorie politischer Gesellschaftssteuerung 106. Schlussbetrachtung 12Quellen- und Literaturverzeichnis 131. Einleitung Politik gilt als ...

24,50 CHF

Prokop und die Perser
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Prokopius von Caesarea war einer der wichtigsten spätantiken Historiker des 6. Jahrhunderts . Er versuchte, die Geschehnisse seiner Umwelt in der umbruchsreichen Zeit der Herrschaft Justinians I. "dem Großen" (527-565) literarisch festzuhalten. In der heutigen historiographischen Debatte herrscht selbstverständlich ...

26,90 CHF

Die Aristotelische ¿Vier-Ursachen-Lehre¿ im Philosophieunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die von uns vorgeschlagene Unterrichtseinheit zur Aristotelischen "Vier-Ursachen-Lehre" untergliedert sich in fünf aufeinander folgende Abschnitte: (1) Zunächst wird ausgehend von der Reflexionsfrage "Was ist eine wissenschaftliche Erklärung?" und dem Anspruch ihrer Beantwortung die logische Form der wissenschaftlichen Erklärung betrachtet und expliziert, (2) dann wird gemäß unseres ...

24,50 CHF