4273 Ergebnisse - Zeige 4201 von 4220.

Der Front National im Zeichen des Populismus - Werdegang und Ausblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Populismus - Frankreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Wählen gegen die "rechte Pest, " hieß die Überschrift eines Artikels1 in der Su¿ddeutschen Zeitung, der kurz vor der Europawahl 2009 erschien. Mit fast schon populistisch anmutenden Worten wurde ...

26,90 CHF

Preussische Reformen am Beginn des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch nach den ersten expansiven Eroberungszügen des französischen Heeres unter Napoleon Bonaparte, blieb Preußen, ab 1797 unter der Führung von Wilhelm III., neutral und verhielt sich passiv. Erst 1806, wie sich herausstellen ...

26,90 CHF

Herrschaft und Macht in der Vormoderne - Die Herrschaft des Adels
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Österreichische Geschichte: Herrschaft und Macht in der Vormoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Als während des Absolutismus die landesfürstliche Zentralgewalt danach trachtete die Stände zu überbrücken, hatte dies den Versuch zur Folge den politischen Einfluss des ...

24,50 CHF

Motive der Kinderlyrik von James Krüss
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: GK Geschichte der Kinderlyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: James Krüss (1926-1997) zählt zu den berühmtesten Kinderbuchautoren der Nachkriegszeit. Mit den Worten "Verschiedene Zugangswege und nur eine Person dahinter" charakterisiert Winfred Kaminski in einer Festschrift zum 60. Geburtstag von James ...

26,90 CHF

Widerstand als Form von Macht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Universität Zürich (Ethnologie), Veranstaltung: Anthropologie der Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der sich anschliessenden Seminararbeit soll gezeigt werden, wie Macht und Widerstand untrennbar mit einander verbunden zu sein scheinen. Das eine kann nicht ohne das andere existieren - diese These gilt es zu belegen. Dabei wird der Schwerpunkt auf Widerstand, ...

26,90 CHF

Das privilegium minus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: EInführungsseminar: Der Sachsenspiegel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand meiner Hausarbeit ist "eine[r] der berühmtesten Urkunden des Hochmittelalters" , zu welchen Heinrich Appelt das Privilegium minus im Vorwort seiner Studie über diese Urkunde rechnet. Die mit ...

26,90 CHF

Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten des historisch-politischen Liedes im Musikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Hochschule für Musik und Theater Rostock (Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich am Beispiel ausgewählter historisch-politischer Lieder sowohl mit den Möglichkeiten als auch mit den Grenzen der Nutzung dieser Lieder als Medium der Aneignung ausgewählter Sach- und Methodenkenntnisse zur Umsetzung differenzierter Lernziele ...

24,50 CHF

Kants Kritik der reinen Vernunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 3, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant: Kritik der reinen Vernunft, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles (384 v.Chr., Stagira - 322 v.Chr., Euböa) war einer der größten Denker der Geschichte. In seiner Lehre findet man einander widersprechende idealistische und materialistische, metaphysische und dialektische Gedanken. Sein umfangreicher philosophischer Corpus ...

24,50 CHF

Lawrence A. Blum - Freundschaft als moralisches Phänomen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie der Freundschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Lawrence A. Blum ist ein zeitgenössischer Philosoph der Moralphilosophie. Er unterrichtet als Dozent an der Universität Boston, Massachusetts. Hauptsächlich hat er Werke und Schriften über die Phänomenologie der Facetten von Moralität ...

21,90 CHF

Die rechtliche Lage der Juden in der Spätantike
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Italien in der Spätantike. Wirtschaft-Alltagsleben-Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich am Beispiel kaiserlicher Gesetzgebung mit der Frage, inwieweit von einem "spätantiken Antijudaismus" gesprochen werden kann. Mit Hilfe bekannter kaiserlicher Gesetze sowie anhand literarischer Darstellungen und Überlieferungen ...

24,50 CHF

Globale Destillation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Physische Geographie), Veranstaltung: Ursachen und Folgen der Luftverschmutzung , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Transportprozesse sind daher ausschlaggebend, wenn es um Luftschadstoffe geht. Sie werden aus den Quellregionen abtransportiert und können mehrere Tausendkilometer entfernt die Luftqualität beeinflussen ...

26,90 CHF

Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 2, 0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel, Sprache: Deutsch, Abstract: Radatz & Rickmeyer (1991, 7) stellen fest, dass das Unterrichten von Geometrie einen wichtigen Beitrag für die Fähigkeitsentwicklung des einzelnen Kindes, seine Lebens- bzw. Erfahrungsumwelt zu erschließen, leistet. Da sich die Fähigkeiten, die ...

21,90 CHF

Facility Management im deutschen Krankenhauswesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefung Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Immobilien stellen in vielen Unternehmen ein wichtiges Betriebsmittel im Wertschöpfungsprozess dar und es besteht daher und durch die betriebswirtschaftliche Bedeutung eine gewisse Unverzichtbarkeit. Einflüsse dieser Betriebsmittel auf Kosten und Nutzen von Unternehmen bedingen wiederum die Erreichung ...

26,90 CHF

Susanna - Beispiel eines Reformationsdramas
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität Siegen, Veranstaltung: Drama und Theater der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformation, initiiert durch Martin Luther, bedeutete für das 16. Jahrhundert eine große Erneuerungsbewegung. Die reformatorischen Ideen fanden auf verschiedenen Wegen ihre Verbreitung, nicht zuletzt durch das Drama. Das so entstehende Reformationsdrama ...

24,50 CHF

Die Säkularisation in den linksrheinischen Gebieten 1802
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Historisches Seminar I), Veranstaltung: Hauptseminar: Katholische Aufklärung-Josephinismus-Säkularisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand meiner Hausarbeit ist die Säkularisation von 1802 in den linksrheinischen Gebieten. Anders als im Rechtsrheinischen, wo der Reichsdeputationshauptschluss (kurz: RDHS) von 1803 maßgebend war, wurde die Säkularisation ...

26,90 CHF

Afroamerikanische Sklaverei - Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Sklaverei in den amerikanischen Südstaaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich im später noch oft betitelten Land der Gegensätze so dann, am 04. Juli des Jahres 1776 die dreizehn britischen Kolonien Nordamerikas für unabhängig erklärten, waren im dazugehörigen Dokument, der "Declaration of Independence" erstmals allgemeine Menschenrechte postuliert, "We hold ...

26,90 CHF

Der jüdische Geldverleih im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Juden in der christlich geprägten, mittelalterlichen Gesellschaft Westeuropas in sozialer und rechtlicher Hinsicht einen speziellen Stand innehatten, soll nun in der folgenden Proseminararbeit versucht werden, neben einer kurzen Betrachtung der jüdischen Rolle bezüglich Rang, wirtschaftlicher Lage ...

24,50 CHF

Die Bedeutung der Emotionen innerhalb Walter Benjamins sprachtheoretischem Mimesisbegriff
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie), Veranstaltung: Anthropologische Grundlagen von Bildung und Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Walter Benjamin begründet innerhalb seiner sprachtheoretischen Ausarbeitungen den Begriff der Mimesis. Gleichzeitig zeichnet er mit der Mimesisentwicklung bzw. der Rückentwicklung der mimetischen Fähigkeiten die Entwicklung des Menschen nach, ...

26,90 CHF

Die Organisationsentwicklung - aus verhaltenwissenschaftlicher Perspektive betrachtet
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theoretische und methodische Zugänge zur Organisationsanalyse und -beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich ständig verändernden Umwelt sind Organisationen darauf angewiesen sich an ihre Umwelt anzupassen. Die Führungskräfte müssen dann einen Veränderungsprozess einleiten. Die Organisationsentwicklung ist dabei ein Beratungskonzept, welches ...

26,90 CHF

Sozialer Wandel - Wandel des Alter(n)s am Beispiel Japans
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Anthropology of Aging - Ethnologie des Alter(n)s, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man wird nicht jünger" und "Die Welt dreht sich immer schneller". Diese zunächst banal wirkenden Volksweisheiten stehen in einem interessanten Zusammenhang für diejenigen, die sich aus ethnologischer Perspektive mit dem Alter(n) ...

26,90 CHF