4273 Ergebnisse - Zeige 4221 von 4240.

Die Phase der relativen Stabilisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Die Weimarer Republik und der Aufstieg des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den anfänglichen Krisenjahren der Weimarer Republik bis 1923 schien der junge Staat, bei einer flüchtigen Betrachtung der Jahre zwischen 1924 und 1929, ...

26,90 CHF

Leseförderung und Lesestrategien im Deutschunterricht multinationaler Lerngruppen
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 00, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse der PISA-Studie in Bezug auf die Lesekompetenz 15-jähriger Jugendlicher schockten im Jahr 2001 ganz Deutschland. Gerade Kinder nichtdeutscher Herkunft (ndH) schneiden in Bezug auf ihre Lesekompetenz meist weitaus schlechter als deutsche Kinder ab und haben große Schwierigkeiten, ...

65,00 CHF

Aspekte variierender Partnerschaftszufriedenheit und ihre Faktoren
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie referiert im Schwerpunkt die Auswertung der Fragebogenantworten von 27'354 Personen, worunter 4401 Paare, die über ein Onlineprojekt gewonnen wurden. Die Analyse der Ergebnisse zeigt signifikante Unterschiede bei den Faktoren Alter, Stand und Beziehungslänge. Die Testwerte (Zufriedenheit mit der Partnerschaft) aller User sinken im ...

26,90 CHF

Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Universität Wien (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union am 1. Jänner 1995 haben sich auch für die Dachverbände der österreichischen Sozialpartner neue Herausforderungen ergeben. Die EU stellt heute eine weitere, wichtige Interaktionsebene für Akteure der österreichischen Sozialpartnerschaft ...

26,90 CHF

Private Präventionen zur Verhinderung von Straftaten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Angewandte Mikroökonomie: Law & Economics, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1968 im "Journal of Political Economy" veröffentlichte, wegweisende Aufsatz "Crime and Punishment: An Economic Approach" von Ökonom und späterem Nobelpreisträger Gery S. Becker hat auch weitere Ökonomen darin bestärkt die Grenzen der Ökonomie zu durchbrechen ...

39,90 CHF

Sexueller Kindesmissbrauch
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Sexueller Missbrauch ist ein Thema, das für viele Menschen in unserer Gesellschaft ein Tabu darstellt, doch die sexuelle Ausbeutung von Jungen und Mädchen findet nicht erst seit heute statt, sondern hat eine jahrhundertealte Tradition (vgl. Enders 2008, S.11) Heutzutage ...

26,90 CHF

Innovationsmanagement in mittelständischen Familienunternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Mittelstand und die dort vorherrschenden Familienunternehmen werden oft als Vorreiter in Sachen Innovationen bezeichnet. Beruhen Innovationen hier häufig noch auf dem "Prinzip-Zufall" oder hat sich das in Großunternehmen bereits etablierte Innovationsmanagement auch in den Familienunternehmen durchgesetzt? Dieser Frage ...

65,00 CHF

Konflikte an der Schnittstelle Ost-West
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Antike Schlacht-Beschreibungen und der Ost-West-Konflikt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder signifikante Auseinandersetzungen, die ebenso als so genannte "Ost- West-Konflikte" betrachtet werden können. Sind es in der jüngeren Geschichte etwa die Irak-Kriege, ...

26,90 CHF

Ludvig Holbergs "Niels Klims underjordiske Reise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Institut für Skandinavistik/Fennistik), Veranstaltung: Einführung in die skandinavistisch-fennistische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung von Holbergs "Niels Klim" zeigt auf: Intertextualität ist ein wesentliches Charakteristikum des Niels Klim. Durch den Einsatz intertextueller Verweise verdeutlicht Holberg seine inhaltlichen Positionen. In Bezug auf antike Autoren erfolgt dies durch ...

26,90 CHF

Die Besonderheiten des obersächsischen Dialektes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Mundart ist von jeher die Sprache der einfachen, arbeitenden Menschen gewesen. Durch die Jahrhunderte fort ist sie uns - freilich nicht ohne gewisse Veränderungen - von unseren Vorfahren vererbt worden. Sie ist lebendiges Zeugnis der Vergangenheit, ...

26,90 CHF

Wirtschaftliche Entwicklung, Urbanisierung und Industrialisierung in Südafrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Ohne Urbanisierung keine Industrialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Südafrika, das Land am Kap, hat sich bis heute zur größten Wirtschafts- und Finanzmacht Afrikas entwickelt. Mit einer Bevölkerung von fast 49 Millionen und 40 Prozent der gesamtafrikanischen Industrieproduktion, entspricht sein ...

28,50 CHF

Wassergeister und Meerwunder in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Überlieferung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Dämonologien und dämonologische Konzepte von der Antike bis zur frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es lässt sich wohl schwerlich ein Kulturkreis rund um den Globus finden, welchem jegliche Vorstellung von dämonischen Wesen unbekannt ist, um etwa Nebelhaftes oder Unbegreifliches in ...

26,90 CHF

Religiöse Sekten und ihr Bild von der Zukunft der Menschheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: Der Blick in die Zukunft. Astrologie, Numerologie, Traumdeutung, Chiromantie und andere Methoden der Divination und Zukunftsprognose von der Antike bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anbetracht seiner Endlichkeit versuchte sich der Mensch immer wieder an heilsgeschichtlich-deterministischen Gedankenkonstrukten, um seinen ...

26,90 CHF

Multidimensionalen Patientenorientierung in der ambulanten Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 5, , Veranstaltung: Weiterbildung Case Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Konzept der multidimensionalen Patientenorientierung gibt es verschiedene Stufen von der Patientenignorierung bis hin zur Patientenorientierung. Die Patientenignorierung zeichnet sich im Besonderen durch die reine Ablauforientierung aus. In der Hausarbeit wird zunächst der Arbeitsbereich in dem die Untersuchung durchgeführt wurde ...

26,90 CHF

School Shootings. Ursache und Prävention
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Phänomen zielgerichteter Gewalt in Form von School Shootings an Schulen. Dieses international bekannte Phänomen tritt seit ungefähr 30 Jahren auf, in Deutschland insbesondere in den vergangenen zehn Jahren. Einführend wird das Phänomen des ...

70,00 CHF

Russlands Gasreserven - Garant der Dominanz im postsowjetischen Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Faktoren politische und besonders ökonomische Macht werden in der gesamten Arbeit die Hauptindikatoren der Leitfrage sein, ob Russlands Gasreserven der Garant der Dominanz im postsowjetischen Raum sind. Zu deren Evaluation soll analysiert werden, ...

26,90 CHF

Gerechtigkeit als Fairness ¿ reine Männersache?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar: John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gerechte und für alle Mitglieder akzeptable Gesellschaftsform - wie ist sie möglich? Nach welchem Muster soll eine Gesellschaft allgemein strukturiert sein und wie sollen im Besonderen soziale Institutionen ...

26,90 CHF

Navigation im Web 2.0
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2001 änderte sich vieles im Internet. Viele Ideen sind untergegangen, einige sind geblieben, andere sind wiederum aufgetaucht. Web 2.0 ist ein Schlagwort, dass in den Jahren 2003 - 2004 zum ...

26,90 CHF

Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Technische Universität Chemnitz (Professuren Medienkommunikation/Mediennutzung), Sprache: Deutsch, Abstract: Grassroots Journalism, Individualjournalismus, Pseudojournalismus, Community Journalism, Gegenjournalismus - diese und viele ähnliche Bezeichnungen hört und liest man immer wieder, wenn es um die Tätigkeit von Webloggern geht. Doch was unterscheidet Bloggen vom klassischen Journalismus der Massenmedien? ...

26,90 CHF

Innerdeutsche Städtepartnerschaften - ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Deutschen Einheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 7, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Waren die innerdeutschen Städtepartnerschaften ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Deutschen Einheit oder nicht? Um dieser Frage nachgehen zu können, wird zunächst der historische Kontext und der allgemeine politische Rahmen jener Zeit abgesteckt, um aufzeigen zu können, dass ...

26,90 CHF