47 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kriemhild und ihre Emotionen im Nibelungenlied
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kriemhild und ihre Emotionen im Nibelungenlied 2. Besondere Bedeutung der Träume 3. Der Streit der Königinnen 4. Kriemhilds Liebe zu Siegfried und dessen Tod 5. Zorn 6. Leit 7. Die arme Königin (herzen jâmer, gotes armiu) 8. Resümee 1. Kriemhild und ihre ...

24,50 CHF

Zukunft von On-Demand-Portalen am Beispiel von Youtube
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Befragung in der Empirie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren vollzieht sich eine Umstrukturierung in dem angebotenen Repertoire an audiovisuellen Medien sowie dem Programmangebot innerhalb der einzelnen audiovisuellen Medien. Doch gerade im Fernsehen bedeutet ...

26,90 CHF

Die theologische Bedeutung der drei Stellvertretungsebenen in der Stellvertretungslehre Dietrich Bonhoeffers
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Kirchengeschichte), Veranstaltung: Das Kirchenverständnis Dietrich Bonhoeffers, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem zentralen Thema in der Theologie Dietrich Bonhoeffers. Es handelt sich hierbei um den Begriff der "Stellvertretung" und seiner theologischen Bedeutung in Bezug auf den ethisch handelnden ...

26,90 CHF

Die Regulierung des Telekommunikationssektors durch Agencies
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Agencies und Agencification sind viel diskutierte Themen im Bereich der Verwaltungsforschung. Agenturen liefern einen großen Teil der Arbeitsplätze für Angestellte im öffentlichen Dienst und übernehmen immer mehr Aufgaben ihrer übergeordneten Ministerien. Gerade in Westeuropa hat ...

26,90 CHF

Sylvia Plaths "Daddy": Eine inhaltliche und rhetorische Erörterung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 3, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Daddy" ist zweifellos eines der wichtigsten Gedichte von Sylvia Plath, und das wusste sie. Im Gegensatz zu anderen Gedichten, die sich mit dem Vater-Tochter-Konflikt befassen, schwingt hier eine Leichtigkeit mit, eine fast naive Unbesonnenheit, trotz der schrecklichen Erscheinungsformen des Vaters. Plath ...

24,50 CHF

Das problematische Erbe Berliner Sekundarschulen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Theaterarbeit mit Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Berlin steht eine Bildungsreform an, die Hamburg bereits durchlaufen und jüngst bildungspolitische Diskussionen in Bayern ausgelöst hat. Ziel der Berliner Reform ist die Auflösung des dreigliedrigen Schulsystems. Der Berliner Senat ...

26,90 CHF

Der Meister des Friedrichs-Altares
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 3, 0, Universität Wien (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar zu Werken des Belvedere Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hier um eine Tafel, die etwa um 1440 in der Wiener Neustadt durch den Friedrichsmeister entstanden ist. Gemalt wurde auf Fichtenholz, die Maße der Tafel betragen 114, 5 cm und 73 ...

24,50 CHF

Akquisition und Erhalt attraktiver Mitarbeiter
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Universität Rostock (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management), Veranstaltung: Hauptseminar: strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmung ist lediglich so gut wie ihr Personal. Dieser simple und klare Grundsatz beginnt seit geraumer Zeit wieder an Ansehen zu gewinnen. Das Motiv für die Wiederbelebung des Mitarbeiters ...

28,50 CHF

Sozialpsychologie und Symbolischer Interaktionismus: G. H. Mead
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer sich schnell und stetig wandelnden sozialen Welt, deren Wahrnehmung für den Einzelnen individuell und subjektiv ist. Die Welt, die den einzelnen Menschen umgibt und prägt, wird durch die wechselseitige Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen ...

26,90 CHF

Feminismus in Theorie und Aktivismus
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1949 veröffentlichte Simone de Beauvoir (1908-1986) Das andere Geschlecht und schrieb darin "Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht" und zeigte auf, wie extrem und absurd der Unterschied der Lebensbedingungen der Geschlechter ist beziehungsweise dazu gemacht wurde. 20 Jahre ...

26,90 CHF

Johann Peter Hebel "Unverhofftes Wiedersehen" - eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Kalendergeschichten Johann Peter Hebels, dessen Werke wohl den bekanntesten Vertretern jener Gattung angehören. Die kurzen, sprachlich recht einfach gehaltenen Prosaerzählungen, deren Inhalte auf Ereignisse des einfachen Volkes basieren, gelten ...

26,90 CHF

Jean Améry und das Judentum
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean Améry ging es in seinen zahlreichen Essays nie darum, die eigene Person in den Vordergrund zu stellen. Viel mehr ging es ihm darum, das Zeitsymptomatische anhand seiner eigenen Erfahrung zu verdeutlichen. Er schrieb über den Verlust des Selbstvertrauens unter der ...

24,50 CHF

Der Friede von Brest-Litovsk im Kontext deutscher Kriegszielpolitik im Ersten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar Neuzeit: Der Erste Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einhergehend mit der allgemeinen Fokussierung auf die westlichen Kriegsschauplätze unter Vernachlässigung der Kampfhandlungen im Osten wird diesem Friedensschluss heute häufig viel weniger Beachtung geschenkt als etwa dem Versailler ...

26,90 CHF

Social Entrepreneurship
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Begriff und Theorie des Unternehmers", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Social Entrepreneurship gewinnt in jüngerer Zeit an Popularität. Er wird immer mehr in der Öffentlichkeit, den Medien und in der Wissenschaft verwendet. Auch die Verleihung des Friedensnobelpreises 2006 an ...

26,90 CHF

Naturräumliche und geoökologische Gliederung ¿ Ein Vergleich der Konzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Versuche, die Erdoberfläche in bestimmte Areale oder Ausschnitte zu gliedern, sind so alt "wie das Bemühen, räumlich verbreitete Phänomene zu erfassen und in Karten darzustellen" (MÜLLER-HOHENSTEIN 1979:18). Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Verfahren ...

24,50 CHF

Welchen Stellenwert besaß der Naturschutz während des Baues der Reichsautobahn 1933¿1941?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte ), Veranstaltung: Technik, Macht, Natur: Wechselwirkungen im 19. und 20. Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Reichsautobahn (RAB) als Produkt der Technik des 20. Jahrhunderts beinhaltet unterschiedlichste Blickwinkel und Herangehensweisen. ...

26,90 CHF

Inwiefern schlägt sich der Wandel Günter Kunerts in seinem Berlin-Bild nieder?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Großstadtlyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Man nehme an, man sei noch nie in Berlin gewesen und möchte diese Stadt anhand von Literatur kennen lernen. Natürlich würde es sich hierfür anbieten, eine Großstadtlyrik- Anthologie zu besorgen. Doch würde man hier ein klares ...

26,90 CHF

Die politischen Verhältnisse im frühen Mittelalter am Beispiel Tassilos III
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar "Königsherrschaft im Mittelalter", Sprache: Deutsch, Abstract: Im späten fünften Jahrhundert und zu Beginn des sechsten Jahrhunderts etablierte sich ein Volksstamm in der Region zwischen Lech, Donau und dem Alpenrand. Bei dieser Bevölkerungsgruppe handelt es sich ...

24,50 CHF

Die Beziehungen zwischen der Volksrepublik Polen und der Deutschen Demokratischen Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 70, Universität Erfurt, Veranstaltung: Deutsch-Polnische Beziehungen in historischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem vernichtenden Zweiten Weltkrieg von 1939 und 1945 entstanden durch den Einfluss sowjetischer Streitkräfte und Machthaber zwei voneinander sozialistische Staaten, die Volksrepublik Polen und die Deutsche Demokratische Republik, deren Beziehung ...

24,50 CHF

2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um die zweite gezeigte Lehrprobe, in der die Schüler eine erste Bewertung zu "Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen?!" vornehmen.

24,50 CHF