45 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Wächter der Zukunft
Nachdem die Menschen selbst im Jahre 2373 immer noch nicht fähig sind, in Ruhe und Frieden miteinander zu leben, wo sie doch schon andere Planeten besiedeln und mit schnellen Raumschiffen durch die Galaxis fliegen, ist es wieder einmal soweit, Krieg zu führen. Macht und Gier treiben sie wieder und wieder dazu, Tod und Verderben über Unschuldige zu bringen. Und doch ...

22,90 CHF

Russell, Gödel und der Lügner
Die Arbeit vergleicht ontologische Antinomien, semantische Antinomien und die Sätze von Tarski, Gödel, Rosser und Church miteinander. Der Vergleich verläuft in zwei Schritten: Abstrakte Formulierungen der Sätze von Tarski, Gödel, Rosser und Church ermöglichen eine direkte Gegenüberstellung mit der Lügner-Antinomie und der Antinomie von Grelling. Der Beweis des Unvollständigkeitssatzes wird dabei mit und ohne Verwendung des Fixpunktsatzes betrachtet und die ...

91,00 CHF

Toxikologie
Dieses moderne Einführungslehrbuch vermittelt die Grundlagen der Toxikologie, stellt die gängigen toxikologischen Arbeitsmethoden vor und beschreibt ausführlich die Wirkungsweisen toxischer Stoffe im Körper. Auch die relevanten rechtlichen Regelungen und die schwierige Frage der Risikobewertung werden behandelt. Das auf die Bedürfnisse der Naturwissenschaftler zugeschnittene Buch zeichnet sich durch die Aktualität der Daten und Beispiele sowie die didaktisch geschickte Umsetzung des Stoffes ...

73,00 CHF

Literaturwissenschaftliches Argumentieren - Interpretationsanalysen zu Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Hauptmanns Bahnwärter Thiel als naturalistische Novelle? Literaturwissenschaftliches Argumentieren in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftliches Argumentieren gehört ebenso zur Literaturwissenschaft wie die Literatur selbst. Dennoch wird vorwiegend ein Augenmerk auf die Interpretation von Primärtexten geworfen als die ...

26,90 CHF

Komparierbarkeit und Nicht-Komparierbarkeit von Adjektiven
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Morphologie und Wortbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Adjektive sind in ihrer semantischen und syntaktischen Bedeutung für den Sprachgebrauch unerlässlich. Sie machen aus einem Sonntagmorgen, den sonnigsten Tagesbeginn seit langem und aus einem Essen, ein schmackhafteres Erlebnis. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die ...

24,50 CHF

Thomas Hobbes
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Theorie der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Unter den Denkern kristallisierten sich Modelle heraus, welche das Zustandekommen des Staates durch einen Vertrag beschreiben, die sogenannten Vertragstheorien. Hierbei wird von einem ungeordneten Urzustand ausgegangen, welcher ...

24,50 CHF

Armut und Leiden als Tugend?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Institut für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Erfahrung und Literatur im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: "Armut ist [...] eine , zeitlose' Tatsache, [sie] gehört zur Menschheitsgeschichte und hat selber eine Geschichte. Armut [...] hat in allen philosophischen und religiösen Traditionen, Theorien und deren ...

24,50 CHF

Eine Analyse zu Elias Canetti: Masse und Macht
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Elemente der Macht 2.1 Gewalt und Macht 2.2 Macht und Geschwindigkeit 2.3 Frage und Antwort 2.4 Das Geheimnis 2.4.1 Die Macht des Geheimnisses 2.5 Urteilen ...

21,90 CHF

Herkunft, Anwendung und Funktion von Anglizismen in der deutschen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Geschichte der deutschen Sprache (Teil 2), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten besteht eine immer wiederkehrende Fremdwortbekämpfung in der deutschen Sprache. Oft waren und sind diese Bemühungen um Sprachreinheit, wie in vielen anderen Sprachgemeinschaften auch, abhängig von den gesellschaftlichen und politischen Umständen der Zeit. So ...

24,50 CHF

Das Schicksal des Johannes Hus. Über einen königlichen Geleitbrief ins Verderben
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die konziliare Bewegung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Dieser Johannes Hus sollte es sein, der im Laufe seines Lebens die Kirche in ihren Grundfesten erschütterte, so dass sie sich von ihm regelrecht bedroht sah. Was ...

25,90 CHF

Der Versailler Vertrag
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland 1918- der erste Weltkrieg dauert bereits seit vier Jahren an. Die Auswirkungen sind überall zu spüren: Hunger, Not, allgemeine Versorgungsschwierigkeiten und nicht zuletzt zunehmende gesundheitliche Probleme der ...

24,50 CHF

Abriss Schillers Ästhetischer Erziehung auf Grundlage der Schriften "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" und "Vom pathetischen und Erhabenen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Schiller zeichnet in beiden Schriften ein erweitertes, zum Teil radikal neues Menschenbild, orientiert sich dabei an der Vorarbeit Kants. So stellt er an den Platz des Kantschen Vernunftmenschen eine Mischform aus Vernunft- und Sinnenwesen, bedient sich ...

25,90 CHF

Gender Studies und germanistische Mediävistik: Geschlechterkonstruktionen in Hartmanns von Aue ¿Iwein¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Vertiefungsseminar: Hartmann von Aue, 'Iwein' - Forschungspositionen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gender Studies (oder auch Geschlechterforschung) gingen aus dem Feminismus der USA in den 1970er-Jahren hervor. Ein Jahrzehnt später etablierte sich diese Disziplin auch im deutschsprachigen ...

25,90 CHF

Einfluss des Flößens von Rundholz auf dessen Resistenz gegen Hausbock
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll die vorliegende Annahme gewertet werden, inwieweit und in welchem Ausmaß das Flößen eine Resistenz des Rohholzes gegenüber dem Hausbockkäferbefall bewirkt. Dazu musste sich eingehend mit der Biologie des Hausbockkäfers (Hylotrupes bajulus) und der Besonderheit von geflößtem Rohholz ...

24,50 CHF

Carl von Clausewitz - Leben und Werk (1780-1831)
Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Phillip Gottlieb von Clausewitz wurde am 1. Juni 1780 in der sächsischen Kleinstadt Burg, unweit des preußisch besetzten Magdeburg in eine große, evangelische Familie hineingeboren. Väterlicherseits entstammte die Familie dem niederen Adel, der ursprünglich aus Oberschlesien kam. Allerdings wurde ...

25,90 CHF

Medien und Terror: Die Rolle des Internets für den internationalen Terrorismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Europa im Focus des internationalen Terrorismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wechselseitige Beziehung zwischen Medien und Terrorismus ist schon so alt, wie der Wunsch beider Seiten große Menschenmassen anzusprechen. In Deutschland ist die Nutzung ...

24,50 CHF

Was bewog Christian Gotthilf Salzmann, seine Tätigkeit als Pfarrer in Erfurt aufzugeben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich zum Einen mit der Frage, wieso Christian Gotthilf Salzmann seine Tätigkeit als Pfarrer in Erfurt aufgab und zum Anderen damit, welche Rolle seine Schrift "Ueber die wirksamsten Mittel Kindern Religion beizubringen" dabei gespielt hat.

25,90 CHF

Die Entstehung der Finanzmarktkrise im Jahr 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 0, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: Banken und Geldpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen spekulativer Krisen ist keineswegs eine Erscheinung des 21. Jahrhunderts. Turbulenzen auf Finanzmärkten mit weitreichenden realwirtschaftlichen Konsequenzen lassen sich bis in das 17. Jahrhundert in die Niederlande zurückverfolgen. Der Grund für die Krise, die ...

28,50 CHF

'American Beauty' ¿ ein Blick auf Suburbia's postmoderne, amerikanische Familien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten werden die Familienkonstrukte zweier Familien aus American Beauty, der Fitts' und der Burnhams, untersucht. Dazu sollen ihre Rollen innerhalb der Familie und Gesellschaft betrachtet werden. Ziel der Arbeit ist herauszufinden, ob ihre Vorstellungen von Familie ...

26,90 CHF

Hannibal als Persönlichkeit - Analyse der Quellen des Polybios IX 22-26 und XI 19
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal (Alte Geschichte), Veranstaltung: Das Geschichtswerk des Polybios, Sprache: Deutsch, Abstract: Über Hannibal, den berühmten Feldherrn des Zweiten Punischen Krieges, ist vieles bekannt: seine abenteuerliche Überquerung der Pyrenäen und Alpen mit Kriegselefanten und sein Vormarsch auf Rom gehören zum Allgemeinwissen. Doch was ...

26,90 CHF