59 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Fashion and Clothing in Late Medieval Europe - Mode und Kleidung im Europa des späten Mittelalters
Von 'Haubendämmerung' und Hofgewand: Mode und Kleidung im Europa des späten Mittelalters Mode und Kleidung des Mittelalters und der frühen Neuzeit, wenngleich nur in seltenen Fällen im Original erhalten, haben als Forschungsgegenstand in letzter Zeit zunehmend an Interesse gewonnen, sowohl unter Historikern wie auch unter Kunst- bzw. Kostümhistorikern. Dennoch sind, zumindest im deutschen Sprachraum, die materiellen Aspekte einer Kultur der ...

80,00 CHF

Modell zur Produktion von Online-Hilfen
Wie modelliert man die Prozesse der Online-Hilfe-Produktion? Carmen Heine untersucht die bislang kaum erforschte Textsorte "Softwaredokumentation" und entwickelt ein Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Vor dem Hintergrund bestehender Schreibprozessmodelle integriert sie in dieses Modell die Einflüsse durch externe und kognitive beziehungsweise meta-kognitive interne Produktions- und Wissensprozesse. Die Autorin präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden Studie, in der sie das Modell mit ...

79,00 CHF

Iterative Lösung asymmetrischer Gleichungssysteme auf Transputersystemen
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Angwandte Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch Konstruktion von Modellen realer Strukturen, gelingt es in vielen Bereichen der Wissenschaften den Einfluss von Größen auf ein Gesamtsystem zu bestimmen und dadurch qualitativ und quantitativ zu einem besseren Verständnis zu gelangen. Ziel ist es, ...

65,00 CHF

Repräsentation als Problem etablierter Demokratien? Welche Chancen birgt die direkte Demokratie?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bevölkerung der Bundesrepublik herrscht ein Bedürfnis nach mehr direkter Beteiligung. 2002 meinten fast drei Viertel der Deutschen, dass Volksabstimmungen gut für die Demokratie seien und diese stärken würden. So würden beispielsweise viele einen Volksentscheid über ...

26,90 CHF

Ein Überblick über die Energiewirtschaft Indiens und ihre Herausforderungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Internationale Wirtschaftsbeziehungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein limitierender Faktor für das Wirtschaftswachstum ist eine mangelhafte Energieversorgung. In Indien steigt das Energiedefizit seit den 1980er Jahren stetig an, da die Entwicklung der Energienachfrage noch nicht von der Wirtschaftsentwicklung des Landes abgekoppelt ist. Hierfür wird im Rahmen dieser ...

57,90 CHF

Soziologie des Essens. Pierre Bourdieus "Die feinen Unterschiede"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise, wie Menschen sich ernähren, ist eng mit anderen Aspekten ihrer Lebensführung verknüpft. Für den Ethnologen Claude Lévi-Strauss wird die Gesamtheit der gesellschaftlichen Strukturen mit der Nahrung auf unbewusste Weise weitergegeben. Inzwischen kann man auch aufgrund einer ...

65,00 CHF

Die aktuelle Mantelkaufregelung im Ertragsteuerrecht
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwirbt ein Käufer bei einem Unternehmenskauf, bei einem Unternehmensübergang im Wege einer Unternehmensumstrukturierung oder einer vorweggenommenen Erbfolge Anteile einer Körperschaft, die steuerliche Verlustvorträge hat, kann dies zu ungerechtfertigter Nutzung von Verlustvorträgen führen. Transaktionen solcher Art, wobei der neue Anteilseigner ...

65,00 CHF

Kann ein Kunstwerk als Denkmal für das gewaltige Verbrechen des Holocaust 'funktionieren'?
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 10. Mai 2005 wurde das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, auch unter dem Namen Holocaust-Mahnmal bekannt, vom damaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse in einer feierlichen Veranstaltung eingeweiht. Bis zu diesem ...

24,50 CHF

¿Hitler als Comicfigur¿ oder ¿Der Umgang der modernen Medien mit dem Erbe des Dritten Reiches¿
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor wenigen Jahren war es undenkbar, daß sich jemand dem Dritten Reich auf humoristische Art genähert hätte, doch in letzter Zeit ist ein gewisser Trend in diese Richtung festzustellen. Zahlreiche Comedians scheinen die Jahre zwischen 1933 und 1945 als ...

24,50 CHF

Migration und Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Studien PISA I und PISA II sind die Kinder der Migranten bzw. die Schüler mit Migrationshintergrund in aller Munde gewesen: Begriffe wie "institutionelle Benachteiligung", "Sprachbarriere" und "Interkulturelle Bildung" waren plötzlich in aller Munde, der Ruf nach ...

24,50 CHF

Erklärungsansätze für die Ineffizienz interner Kapitalmärkte
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen des "Diversification Discounts" hat sowohl in der Kapitalmarktpraxis als auch in der wissenschaftlichen Literatur große Aufmerksamkeit erfahren. Der Begriff bezeichnet eine Situation, in der ein diversifiziertes Unternehmen (Konglomerat) durchschnittlich mit einem Wertabschlag gehandelt ...

65,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzverkürzung durch die Neuregelungen im BilMoG zur Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Steuern und Prüfungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Unternehmen sind Teil einer globalisierten Weltwirtschaft. Auf den internationalisierten Güter-, Dienstleistungs- und Kapitalmärkten agieren neben Großkonzernen auch mittelständische Unternehmen. Der Trend zur Internationalisierung zeichnet sich gleichermaßen auch in der Rechnungslegung ...

66,00 CHF

Gekaufter Frieden?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Anfang der 1990er Jahre verändert sich die Art der Kriegsführung auf vielfältige Weise.1 Zwei wesentliche Aspekte bilden dabei die "Kommerzialisierung" und "Privatisierung" des Krieges. Darunter wird zum einen verstanden, dass ...

70,00 CHF

Interkulturelle Kompetenz am Beispiel Indiens
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Indologie, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung, die Verflechtung der Weltwirtschaft sowie Internationalisierung und Migration in der heutigen Gesellschaft machen die Auseinandersetzung mit Mitgliedern anderer Kulturen unumgänglich.1 Der Kontakt mit kultureller Andersartigkeit gehört somit mittlerweile zum Alltag eines fast jeden Menschen. Vor allem von Fach- und Führungspersonen ...

65,00 CHF

Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 6, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Individualismus bedeutet heute, dass man alles tut, was alle anderen tun - bloß einzeln." (Rock Hudson (1925-85), amerik. Filmschauspieler) Das Eingangszitat beschreibt ein Problem des Schülers in der heutigen Form des Unterrichts an fast allen Schulformen. Vom Schüler, aus der Sicht des Individuums, ...

28,50 CHF

Kurze Zusammenfassung der rumänischen Geschichte bis 1989
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Rumänische, dalmatische Sprache, Literatur, Landeskunde, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einer kurzen Zusammenfassung der rumänischen Geschichte von der Vorgeschichte bis zur Revolution 1989. Die Arbeit möchte auch einen kurzen Überblick über den Verlauf der Revolution von 1989 geben. Weiterhin will die Aufzeichnung einige und nicht ...

26,90 CHF

Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die ¿capitulatio de partibus Saxoniae¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: einführendes Proseminar mittelalterliche Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Feldzüge Karls des Großen, welche er über 32 Jahre, von 772 nach Christus bis etwa 804 nach Christus, gegen die Sachsen führte, stellen einige der erbittertesten und blutigsten ...

24,50 CHF

Motivationsstrukturen bei Mitarbeitern in Finanzorganisationen aus dem Nonprofit- und Forprofit-Sektor in den Benelux-Ländern
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Wirtschaftsuniversität Wien (Personalmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die NPO-Forschung ist im europäischem Raum nicht so fest in der Wirtschaftswissenschaft verankert, wie im angloamerikanischen. Diese Arbeit greift das Forschungsdefizit auf und widmet sich dem HR-Management in NPOs. Mittels der empirischen Untersuchung von Finanzdienstleistungsunternehmen in den ...

70,00 CHF

Anforderungen der Konsumenten an die Multichanneldistribution von Reiseveranstaltern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2.0, Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz (Marketing & Sales), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausforderung für Reiseveranstalter liegt darin, eine möglichst breite Masse an Konsumenten über verschiedene Vertriebskanäle anzusprechen. Das Internet hat sich als wichtiger Kanal für die Informationssuche und die Buchung entwickelt. ...

39,90 CHF