5 Ergebnisse.

Einführung in das koreanische Recht
Mit der Globalisierung sind die Grenzen zwischen den Staaten durchlässiger geworden. Der transnationale Austausch und Handel sind groß wie nie zuvor. Korea ist zu einem wichtigen Handelspartner für Deutschland geworden. Grundkenntnisse im koreanischen Recht sind eine wichtige Voraussetzung, um von einem unterschiedlichen Rechtsverständnis nicht überrascht zu werden. Geschrieben von Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet stellt das Werk das koreanische Recht ...

129,00 CHF

Entrepreneurial Universities
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Lst. f. Organisation und Unternehmensfürung Prof. Lehmann), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Universitäten als Bildungseinrichtungen müssen sich den Herausforderungen, die ein verändertes Arbeitsumfeld, nicht zuletzt durch die Globalisierung und Dynamisie-rung der Märkte an sie stellt. Dadurch entsteht vermehrt der Druck, Studenten auf ...

28,50 CHF

Die Kaltzeiten in Mitteleuropa
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Die Nordhemisphäre im Pleistozän, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung II. Ursachen für Kaltzeiten und Klimaschwankungen III. Das Klima während den Kaltzeiten IV. Die Gliederung des Eiszeitalters in Mitteleuropa IV.1. Gliederung der Alpen und des ...

26,90 CHF

Faustrecht vs. Absolutismus. Goethes "Götz von Berlichingen" als literarische Ersatzwelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 00, Technische Universität Berlin (Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte), Veranstaltung: Goethe: Das Frühwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Publikation des Götz von Berlichingen (1773) legt Goethe nicht nur sein dramatisches Debüt vor, er leitet damit zugleich die Epoche des Sturm und Drang ein. Das ...

26,90 CHF

Gesundheit und Wirtschaftswachstum
Der Schutz der Gesundheit verlangt medizinischen Fortschritt. Allerdings werden damit verbundene Ausgabensteigerungen häufig als Fehlentwicklung wahrgenommen. Autoren aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Medizinethik sowie medizinischer und juristischer Praxis stellen diese Sichtweise auf den Prüfstand. Sie fragen nach den volkswirtschaftlichen Wachstumseffekten eines innovationsfreundlichen Gesundheitssystems, nach der Zahlungsbereitschaft der Versicherten und dem Stellenwert des Gutes Gesundheit aus Sicht der Bevölkerung.

113,00 CHF